-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
vergaserabstimmung! übrigens a poor bildo
-
der vom Tino Sacchi, den selben den du auch hast bin jetzt noch ein bisschen gefahren vergleich zu PM hinkt ein bisschen weil ich a, lange nichts mehr gefahren bin und b, gleichzeitig auf Variotronic und 16/47 (SX200er Getriebe) umgerüstet habe der motor macht aber schon spaß der Mugello zieht die lange (4,6!) Übersetzung locker auch im vierten gehts zügig dahin schöner durchzug von unten raus (inwieweit die bei 27° startende Variotronic da mitfürsorgt kann ich nicht sagen), und soviel weniger wie mit PM dreht er obenrum auch nicht. Klar dreht ein Pm weiter! vergasereinstellung habe ich aber einfach vom PM-Curly übernommen da ist noch Potential drinne konnte den 4ten aber nur halb ausdrehen, da Michelin S1 Minusgrade und dreistellig Geschwindigkeit keine Sexy mischung sind Positiv auch der Topf verdeckt keine der Floorbrettschrauben Brückenstück anschrauben war mitn BigBore ja immer lustig
-
de wars wert gwedn simon http://cgi.ebay.it/lambretta-li-2-serie-do...1QQcmdZViewItem muisch holt awian suichn nimm frisch a lammi vespa isch jo mainstream sogor ba bravo tv forn iaz vespas durchn bild bei viva sovieso voll peinlich hon heinte meine 225a fertig gmocht hon ia a variable zündung verstellt aktuell von 27 bis 18 grad leichtes polrad ancillotti auspuff und nouamol länga übersetzt mächtiger traktor bei 100 scholtisch in viertn donoch geats munter weiter hon net ausgidrahnt weil S1 bei Minusgraden und dozou nou dreistellich geschwindigkeit isch net unbedingt sexy
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das glaube ich nicht Tim -
brum net beim Marco, Lambrettateile.de? sebn seinse billiger, versand kostet auch weniger und lieferzeit ísch sowieso besser vergiss mögrere nodeln net
-
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe grad das erste mal die 225er mit mit der Vario gestartet Karre läuft Verkabelung passt auch so anschlossen http://www.germanscooterforum.de/uploads/m...-1165302166.jpg auf 3 Liegt 12V AC an, das geht direkt an Fern/Ablendlicht und auf B wird die Batterie geladen (da drann hängt dann der Rest) der Regler sollte sich also auch für ne Lince/Ducati Conversion eignen... was mir beim Kicken aufgefallen ist, dass die Karre einem gerne nen netten Rückstoß gibt, so kennt ich das sonst nur vom Crosser ZZP liegt im standgas bei 27° und verstellt bis auf 18 zurück also bis jetzt alles bestens motor läuft übrigens schön vibrationsfrei kein ruckeln kein klingeln , nix Lichtstrom auch ordentlich, scheinwerfer (40w hinten 5w) läuchtet schon im Standgas hell ich hoffe mal der Ladestrom an Anschluss b reicht aus um die Batterie geladen zu halten -
so jungs habe grad die 225er mit dem Tino ANCILLOTTI gestartet Läutsärke ist sehr leise ich war positiv überrascht meine 185er mit DL200repro mit BigBoreKrümmer tönt da lauter Schub kann ich noch nichts sagen muss erst Zündung blitzen und Gaser einstellen
-
und wenn jo, donn wurat sell woll niamand öffntlich zuigebn do im forum
-
Lambretta Seitenständer
Werner Amort antwortete auf pantoon's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
also an meiner dl ist ein SF-Buzetti dran liegt die ganze Traverse entlang auf verstärkt mit nem aufgestelltem Flascheisen und angeschraubt an den orginalen Befestigungspunkten wüsst nicht warum das nicht halten sollte -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die Lösung mit dem in der Platte sitzenden Simmering ist Standard bei Lambrettas und das wär auch mein Vorschlag dass piaggio sich mit dem verkauf vom Kurbelwellenlager ein Monopol schaffen wollte glaube ich nicht das wurde halt von den Oldis übernommen, und da halt verwendet weil nix anderes Platz hatte. Auch wenn man, nach betracht eines PX Motors, was ja nix anderes ist als ne ansammlung an Sollbruchstellen (duckundwech), deine Theorie mit dem Untunbar machen schon glauben könnte dein verwendetes Lager Kupplungsseitig halte ich da für höchst unterdimensioniert ich würde da mindestens ein 6305er verwenden wollen (wenn du die 17mm Breite unterbringst). Dann kannst du auch gleich die Lagerabdeckplatte von der Lammi verwenden Simmering Kurbelwellenseitig ist ohnehin unumgänglich sonst bekommst die welle ja nicht fixiert. oder Plan B du steigst einfach auf Lambretta um dann hast du nen Motor mit anständiger Kurbelwellen lagerung Kupplung auf der nebenwelle bis 6 Scheiben und mehr erweiterbar Starkes Getriebe 6klauige Schaltklaue freie Übersetzungswahl und stabiles Gehäuse vom besseren Sex mal ganz abgesehen und nen Fremdzylinder bekommst du da auch noch montiert -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ganz genau jetzt hast dus segering wär halt wieder ne neue Sollbruchstelle... -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das Lager im Gehäuse OK aber die denn die Welle im Lager -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die axiale Kraft beim Kupplungsbetätigen wird wohl immer auf die Lager gehen anders ists ja bei der Konstruktion nicht möglich. wenn dann zusätzlich die Kurbelwelle Kupplungseitig dann noch nicht fixiert ist(was bei Simmering Kupplungsseitig ja nicht möglich is) gegen nach links drücken, dann halte ich das für eher bedenklich die Kraft beim Betätigen der Kulu belastet dann die komplette Kubelwelle und wird erst vom Kugelllager Limaseitig aufgenommen also mir gefällt die (meine) Lösung mit der geschraubten Platte und dem Rollenlager links immernoch am besten und müsste doch auch mit ner Orginalwelle zu realisieren sein.... -
mitglied.lycos.de/lambretta185/Sattelhalter.ipt luk des war die Zeichnung fa mein Bremssattelhalter hot 300kb walso a mit modem nou zi öffnen Isch a Inventordatei, brings du sowos auf'?
-
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das muss an deiner Inventorversion liegen nein, Ich mach das ja auch nicht beruflich aber haltest du den Steg auf der Rückseite für notwendig? -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein eben nicht! bei der jetztigen Version wird die Kurbelwelle nicht gegen ein Verrutschen nach links in Position gehalten. man ist Limaseitig auf ein Kugellager angewiesen -
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe gerade meinen Bremssattelhalter ein bisschen verkompliziert hier die Inventor Datei (300kb) mitglied.lycos.de/lambretta185/Sattelhalter.ipt müsste doch halten -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schau dir mal so ne gebrauchte Kupplungsunterlegscheibe an... wenn die nicht wär kann dir die Bronzebuchse abhauen, und das Kuluritzel liegt wohl auch da auf... aber die zu verbauen sollte ja nicht das Problem sein dass Piaggio da groß an Verkaufsrechte dachte bei der Konstruktion glaube ich weniger... ich wurde das Kupplungseitig so machen Großses Kugellager, wie am orginalMotor getriebeseitig, die Nase auch Getriebeseitig Simmeringsitz kann an der Kurbelwelle dann größer dem Lagersitz gewält werden, und beim Kurbelwellenanknallen wird die Welle axial positioniert, kann also nichtmehr richtung Zündung wandern, Zündungsseitig ein gscheides NU-Rollenlager und das Blockspalten wird zum vergnügen... anstatt den Segering am Kupplungsseitigen lager dann eine Platte welche mit 4Schrauben in den Block geschraubt wird welche das Lager in Position hält und wo drinne der Simmering sitzt der kann dann auch normmaße haben weil man nichtmehr ans ausenmaß vom lager gebunden ist aber halt gabs das nicht schonmal bei nem classischen italienischem Roller ? so könnte das aussehen ansicht Kurbelwellenseitig: großes Lager papierdichtung dazwischen und platte mit simmering drauf -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
links und rechts Kugellager find ich extrem nervig beim Motor zerlegen, auserdem haben Rollenlager wohl ne viel höhere Tragzahl. und ob ein Lager 2.95 kostet oder vieleicht 17€ ist bei dem Projekt wohl mal komplett nebensächlich. 2 Sachen stören mich noch, wenn Lagersitz und Sirisitz an der Welle den gleichen durchmesser haben,wie willst du die Welle ein/ausbauen ohne den Simmerringsitz zu zerkratzen/zerstören und auserdem gibs wohl keine Axiale Fixierung der Welle Kupplungsseitig dH Zündungsseitig muss ein Kugellager verbaut werden, bei nem Rollenlager könnte die Welle ja ohne weiters richtung Zündung wandern. Mir würde da die Standartlagerung viel besser gefallen, und obs nötig ist nen Simmering ohne Block-spalten wechseln zu können? die Dinger halten ja locker 10000km und unter die Kupplung gehört ne Scheibe, die Kupplung muss da ganzflächig aufliegen, nur mit ner längeren Hülse klappt das nicht bitte nicht falsch verstehen, verbeuge mich vor deiner Gesamtleistung, mir gefallen nur 2 Details nicht -
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nein nicht nötig dass du die Kaskade demontierst, wenn die länge soweit passt dass ich die Pumpe ca da montieren kann passt das schon das wiederlager an der pumpe kann ich eh erst machen sobald ich den Zug habe also bestell ich mal beim Piaggiohorst nen vorderen (?) Bremszug für TPH50 passt das so oder gibs da verschiedene längeausführungen von untershciedlichen baujahren oder so? -
Termine 2025 - jetzt aktualisiert!
Werner Amort antwortete auf Cox's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
wo dus sagst fällts mir auch auf, ist aber schon der neue flyer das passt scho. wobei der alte nicht minder schön war -
luk i hon awian girechnt komisch de leistungsloch bei 9300 obo keine garantie des isch woll ols zi ungenau im zweiten gang, bzw dein motor isch zi stork für a messung im zwoatn...
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Werner Amort antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich kann mir noch nicht ganz erklären wie du die Kurbelwelle axial fixieren willst, wenn du den Simmering getriebeseitig machst, hast du ja keine Möglichkeit mehr, die Welle wie bei orginal, mit der Kulu zu fixieren. Lichtmaschinenseitig wirst ja wohl hoffentlich ein Rollenlager verbauen? -
simon: drausitzn losfahren spaß hobn http://cgi.ebay.it/lambretta-li-2-serie-do...1QQcmdZViewItem
-
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Max könntest du mir bitte die Länge vom TPH Bremszug abmessen??? bekomm ich den überhaupt montiert am Lenker? ich kann den Innenzug ja nicht wie üblich von ausne einführen sondern muss alleas zusammen von innen rausfummeln