Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. dann würd ich mal kontrollieren ob die Hülle vom Bowdenzug vorne schon in der Fixierung-Rahmen sitzt...
  2. obo steuer net gizohlt und somit worscheinlich radiata zumol 150er bei a 125er kanntse eha nou in do Pra registriert sein
  3. Werner Amort

    Karren

    Lampe unten schon gefunden?
  4. uh schick! 125er? biachl?
  5. nojo isch holt a PeIks
  6. überströmer nach unten würd ich auch nicht fräsen... auslass evtl. und natürlich halt schön verrunden desweiteresn glaube ich sowieso dass die Überströmsteuerzeit noch kürzer wird durchs ausbohren oberkante Strömer wird wohl nicht 90° zur Bohrung sein.
  7. prima ich bin gespannt
  8. jo dem schmied alles gute
  9. gesichtet heute in bozen hansi kheart de jemand fa enk desweiteren isch a Silbrige Restaurierte TS an mir vorbeigedonnert (naja donnern isch wos onderes )
  10. konus immer zur Trommel passend verwenden. wenn du ne Trommel neu kaufst ist der Konus mit bei. und ne offizielle Bezeichnung gibs nicht, das ist ein Maßlager, wurde extra für Innocenti produziert Repros gibs bei Casalambretta und uns Indien. führt jeder Shop
  11. Werner Amort

    Blue Baron

  12. keine ahnung hab sie gebraucht gekauft, glaube mich zu erinnern, dass alles von einer ET2 stammt. aber evtl ließt der Verkäufer ja mit
  13. nein laut fotos nicht! auserdem wär das im Prinzip ja urkundenfälschung. Tuttopuff schon montiert?
  14. habe das selbe für meine Berta so angedacht allerdings bei mir kommts unter die Kaskade, und die Hupe kommt unters beinschild soweit alles klar, aber könntest du mir bitte die länge vom Orginalen THP(?) Bowdenzug abmessen? der scheint recht brauchbar zu sein. ich hab hier auch ne gebrauchte pumpe liegen, jedoch von ner ET2 und da ist der Bowdenzug zu kurz.
  15. uneingeschränkt empfehlenswert. gnauso wie die suche
  16. wende dich direkt an tino sacchi! seine email gibs auf lambretta.it
  17. Weiter im Monolog So Jungs hab gestern endlich meine Schnellflusstränke richtich montiert. das FastFlow musste wie immer am Gewinde gekürzt, abgedreht werden. Aber das kennt man ja! gestänge läuft vorm vergaser und ist mit Vesperbenzinhahnsplint gesichert. zur schnellen demontage und so. Es wäre vielleicht auch irgendwie vorn vergaser gergangen, aber berührungsfreies Durchfedern wär da nichtmehr drinn gewesen. So läufts gestänge schön frei. den angedeuteten Unterdruckanschluss musste ich halt wegfräßen am Gaser... Übersetzung bekommt der Muggi jetzt übrigens 16/47 auf SX200, weils eh rumlag mal schaun was er dazu sagt und hat jemand schonmal die verstärkten Surflex Federn montiert? die die wo im 5Scheibenset dabei sind die sind doch gekürzt werden oder? Martin was macht eigentlich dein Tuttolambrettapuff? schon montiert?
  18. und idealerweise ist der 225er dann auch noch montiert *duckundwech*
  19. kannst ja ne 62er mit 110er Pleuel nehmen ann wirst halt 2,5mm unterlegen müssen... aber ansich gehts mit 107er Pleuel auch ohne abdrehen, wie gesagt das ergäbe 174/126
  20. stimmt also ich find die KLimaerwärmung lassig wir waren am Sonntag im T_Shirt auf Weihnachtsmarkt
  21. uhh hansi des wor in matschatsch obn worsch du do a fertretn amendo oando fa de 15Jährign Heavy Metal typn?
  22. wenn im uT der Kolben jetzt bei 58mmHub bündig abschließt, hieße das 1,2mm abdrehen oder einfach die 0,5mm(?) Dichtung weglassen das ergäbe dann 174/126 im Prinzip ist dein GT mit 62er Welle schon ohne abdrehen fahrbar
  23. sind doch mit grün markiert im shop
  24. 60er welle ist doch langweilig mit den noien Maßen nochmal durchgerechnet die 62er hat doch locker Platz Überströmer 0,8mm unterlaufen lassen,dann schaut der Kolben 2,4mm bei oT. über die Dichtfläche raus, macht aber nix Kolbenring ist aber immer noch 1mm unter der Dichtfläche. Steuerzeiten wären dann 171,5 /122 also eigentlich schon zu zahm 1mm höher (Kolbenüberstand nur mehr 1,4mm) ergäben ca 176/127 schade dass ich hier schon ne 200er Schale liegen habe sonst würd ich das glatt selber testen Smallblock mit 215ccm, das wär doch was
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung