Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. warum neues gehäuse? welche Steuerzeiten sind angedacht wenn du die welle eh kaufen müsstest warum nicht gleich ne 62er Welle nehmen? gibs ja mittlerweile auch so fertig zu kaufen. das wären dann 213ccm aufm Smallblock sofern es mit der länge vom Zylinder ausgeht, steuerzeiten müsste man auch noch hinbekommen, da du ja, dank membrane nicht auf die einlasssteuerzeit achten musst
  2. hat otto jetzt auf automatikagregat umgebaut? http://cgi.ebay.de/Lambretta-SX-200-Motorg...1QQcmdZViewItem *duckundweck*
  3. jo mit fohrer isch obo net soooo entscheident wichtiger isch di übersetzung
  4. jo gertiebeübersetzung (im gefahrenen gong logisch) roafnumfong (nojo Hersteller und Moß, donn hon i a Tabelle) und gesamtgewicht cw-wert denk i wearsch du a net wissn sebn nimm i holt die erprobten werte
  5. konsch a in zwoatn nemmen nocha konn di strecke a kürzer sein wenns lei a leichte steigung isch, mochsch oan test aufwerts und oan obwerts donn konn is programm an mittlwert berechnen
  6. und lässt sich dann einstellen ohne das Polrad demonteiren zu müssen oder? das find isch ja mitunter das geilste an der Variotronic "das deutlich besser" war das Popometrisch fühlbar oder habt ihr euch die mühe gemacht das ding auf die Rolle zu stellen?
  7. luk iaz hon i grot dein Datei unglost alter Schwede, de Faucht wia sichs kheart hons don im GSF_Dyno ungschaug trötz höbohren gratschn isch der GSF Dyno mit der Datei guat klorkemmen. also i tadat schunamol Probiern, oanfoch so zi messn mitn Micro wichtig isch holt dass du während der Messung olles wos Vibriert und Störgereusche mocht (lose Teile etc Probiersch zi untobindn) obo grundsätzlich segat i do koan Problem mit der Qualität von der Datei. also Mp3Player in die Hose und ab gehts
  8. so vergaser war sauber, läuft immernoch gleich beschissen, dh Oben raus ganz nett unten rum viel zu mager und nimmt kein Gas an jetzt da die ganze Chose nicht mein will ich mir nicht unbedingt ein kompettes Sortiment an Düsen anlegen. also eher 120/50 als 140/52?
  9. alles klar dann kannst exportieren ist sogut wie unmöglich die ohne Schmiergelder und Schlagzahlen hier zuzulassen. wären da noch nummernschild und papiere bei gewesen hätt ich dich am Brenner, abgepasst und dir die Schmuggelware beschlagnahmt (bist du challenger ausm LCGB Forum?)
  10. und das obwohl sie nicht als englisches Qualitätprodukt verkaft wird, sondern Made in Italy unfassbar welche polradversion? 1500gr.?
  11. sind italienische papiere noch vorhanden?
  12. datei isch unkemmen, wear mit morgn domit befassn isch des a aufnohme im 3tn gong? odo lei a test obs signal net zi laut isch
  13. ich würd so nichtmehr fahren. womöglich ne wellendichtringfeder, wäre eh das kleinere Übel oder halt Kolbenring oder ein Stück Lager Hanz du hast zuviel Leistung, dafür ist der Motor net gmacht
  14. verlauf hot bei mir zeihmlich ginau gipasst PSwert hobn 2 ps gfahlt ca. obo nettes Spielzeug wia gsogg i tadat oanfoch an Fohradltacho monteriern und in Redkontakt beim Line in unschliasn odo holt induktiv anleitungen zu beadem im GSF_DynoTopic
  15. odo du montiersch an reed kontakt fan an fohrradltacho bei der felge, wahr foscht oanfocha mp3 mogsch lai mailen nocha probier i amol, schaugn wos di software sog lambretta185(ät)web.de
  16. echt wollte das auch mal so machen bin dann aber auf GP Welle umgstiegn
  17. und 11? versand zohn na obo kriag i de beim motomarket woasch i hon mi nou nia mit sella KACKVERGASER ummaschlogn gmiast
  18. ich würd eher versuchen ein gebrauchtes Lichtschaltergehäuse zu finden. das lohnt doch nicht der doitsche ansich wechselt das ja eh gerne aus damit er so Knödel an den Lenker schrauben kann
  19. also meint ihr die 160/55er müsste theoretisch funken? gebe zu habe den vergaser weder ausgebaut noch geputzt werde das dann wohl mal machen
  20. SO Jungs ich soll für nen Kollegen seine Sprint einstellen, Motor wäre Sprint orginal mit uraltem Pinasco 177 Grauguss, baugleich mit dem alten DR (also der mit den Fakenebenauslässen) 24er SI und orginaltröte alles nur draufgsteckt, (ja ich weis kann man fräsen, mach ich aber nicht, der Motor soll keine Rennen fahren sondern nur gsund und zuverlässig laufen) aktuelle bedüsung ist HD 98 HLK160/BE3 und nebendüse 48/160
  21. läufts da net so ab, dass die Ampel zwar auf grün schaltet aber die Zeitmessung löt dann der Fahrer aus sobald er dann startet?
  22. so muis für an kolleg an Motor instelln Srint 150 mit uroltn Pinasco 177GG (Baugleich DR) 120er HD passt lei die Nebndüse (aktuell 55/160) isch nou zi mogo als i brauchat a 52/140 odo 50/120 odo gor 55/100 mir fahlt awian di erfahrung mit de schwuln Si-Vergaser desswegn konn i des net wirklich oschätztn hätte jemand sowos glab net dass mein PiaggioHorst in Brixn sowos hot
  23. Kurbelwellenlager hat axiales Spiel und Lüfterrad schleift an Abdeckung...
  24. würd ich nicht sagen im verglichen mit nem ausgedrehten dezentralen indischen 175er mit Kindergartenverdichtung, geht da schon einiges mehr mitm Pferdeschänderkopf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung