-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Wie finde ich heraus, ob im benzin Öl ist
Werner Amort antwortete auf _-FoX-_'s Thema in Technik allgemein
passiert mir auch immer häufiger, werde wohl alt so langsam neu öl beimischen, schlimmstenfalls läuft er halt 1:25, was soll da schon groß passieren -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kann jemand mal den durchmesser vom stator abmessen? es gibt bei den Minarelli Zündungen anscheinend 2 ausführungen die Variotronic müsste 79,3mm haben, oder? wird damit die Variotronic zur konventionellen Zündung mit schön brav statischem Zündzeitpunkt? http://scooter-center.com/catalog/product_...h=4_18_195_1868 und das entspräche dann wohl der mitgelieferten Spule http://scooter-center.com/catalog/product_...h=4_18_195_1868 hab grad auf www.topperformances.com nen katalog runtergeladen die jungs bauen für die alte minarellizündung (mutmaßlich variotronic) nicht nur CDIs mit Variablem ZZP sondern auch mit Fixem -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das passt ja net zu mir hast du gesagt nein wenn dann gehts evtl nur um ne andere CDI juhu endlich kann ich sowas an die lammi bauen http://www.scooter-attack.com/index2.php?m...6l%3Dnavigation hoffentlich hab ich die Jungs jetzt nicht überfordert http://www.scooter-attack.com/forum/showth...threadid=298789 -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
uh intressant da wirds doch auch ne cdi geben die weniger verstellt 10° verstellung find ich einfach verdammt viel uh das heißt im italjet dragser 50 den mein Bruder mal einen zu schrott gfaren hat ist ne variotronic drinne muss mir dann wohl die cdi mal genauer anschauen raus mit der Sprache, wer hat nen account im PLasteforum -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die alten Zündgrundplatten hatten ja noch den "orginalen" Statorträger auf nen adapter geschraubt. kommt die Zündung so wem bekannt vor? evtl könnte man ja mal ganz blöd in nem Automatikforum nachfragen vielleicht erkennt dort jemand die grundplatte -
weis jemand zufällig was grad mitm Tino los ist? bekomm keine antwort auf meine Mails wegen axialem versatz, das dürfte bei der Variotronic kein Problem sein, da ja kein Pickup vorhanden und teurer als ne AF ist die auch nicht, ist ja schon der Regler und CDI dabei, selbige muss bei AF ja seperat bestellt werden
-
macht ja ziehmlich geil krawall denke mir grade lei laut wohl das Sacchiaggregat tönt 2 Rüssel und 2 onglogn das wird lustig
-
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das neue Polrad glaube ich wiegt 1500gramm dann gibs noch ein leichteres und ein schwereres (1800gr) interessant wär halt auch zu wissen von welchem Spender die anlage kommt Hanz du hast mal was von nem Ultraleichtflieger gschrieben? und ob/wie die programmierung sich evtl verändern lässt laut sacchi soll das ja gehen warte noch ne mail von Tino mit Preisen ab, werde mir aber wohl so ne Zündung hohlen gibt ja eh keine wirkliche alternative interessant wär trotzdem zu wissen woher die Zündung kommt Jockey meint vom automaten, hanz hat was von nem ultraleichtflieger gschriebn. evtl gäbs ja ne passende CDI die nicht oder nur 4° oder so verstellt fände ich idealer -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nochmal zur Funktionsweise, damit mal drüber gsprochen wurde und so. die Zündspule, hat die was an elektronic drinnen? oder ist das eine 0815 Spule? schaut ja laut Schaltplan danach aus... das heißt die Zündung funktioniert einfach so, dass die Magneten in 2 Blöcken aufgeteilt sind, welche die Erregerspule auslösen? und die Verstellung resultiert einfach aus der Trägheit vom Auslöser? das wäre dann ja echt LowTec und verstellt die Vario eigentlich bei steigender Drehzahl immer weiter ruchtung spät? laut dem Datenblatt soll der Zzp ab 7500 ja statisch bleiben, glaub ich aber nicht wirklich -
Doppelscheibenbremse von PM
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
stimmt habs vergessen, wo war ich bloß in Geologie damals. Englischer Sand ist besser und härter. -
stimmt alles von AF ist automatisch gut, macht sexy, und sorgt für besseren sex. die konischen Zylinderbohrungen mit einer ovalen Form bei den Rapidos sind eine absolute innovation im zweiradbereich, und auserdem noch so schön eng Sehr Geil auch die AF Lüfterräder wie hätten die jungs auch wissen sollen dass die nicht in die MagHousings reinpassen, bzw außen schleifen. wenn überhaupt ein Handlungsbedarf vorliegt, dann soll innocenti die MagHousings doch weiter machen in Zukunft, und Rangid seine Zündgrundplatten mit kleinerem Durchmesser damits innen nicht auch noch schleift. mit so kleinigkeiten wie Axialen versatz kann man sich doch selber Beschäftigen, also wirklich. und bei genügend Ferden anliegend wird aus ner AFR Zünzung auch ganz schnell ne Variotronic. ganz sicher! http://foxspeed.250free.com/knackedflywheel4.JPG IAF und hasse Satzzeichen
-
Doppelscheibenbremse von PM
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schick ist die ja... aber ich dachte marc produziert die nichtmehr? im shop hat der doch nur mehr die scootRS bremse aufglistet... auserdem ist der halter aus dem gleichen Sandguss wie die ach so schlechten Tino Sacchi Zylis trotzdem will ich bei eintreffen fotos haben, vor allem von der Nabe für die Scheibe in der Trommel -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
leider nix bekommen email ist klar? lambretta185-ad-web.de -
ich denke der Rainer zählt seinen zu den 3en, zumindest so wie er aus der schachtel kam...
-
nein das passt nicht weder durchmesser noch auslöser sind mit der Ducatizündung identisch! aber gibs mittlerweile neue Erfahrungen? bin am überlegen, ob ich mir so eine Zündung für die Lammi (gibs passend) kaufen soll? einfach weil es sonst für die Lammi keine wirklich zuverlässigen alternativen gibt... desweiteren zündet die Vespatronic ja 2 mal pro umdrehung, macht das wirklich nichts? müsste doch probleme beim abblitzen geben?
-
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der Hanz hat ja mal ne Dokumentation zur Variotronic geschrieben. hat die wer gspeichert? die Links die ich über die Suche gfundn habe funken alle nicht -
natürlich...
-
größere Ritzel bei gleicher übersetzung schonen maximal die Kette bei gleicher übersetzung änderst du am Auftretenden Drehmomemt and er Kulu doch nix
-
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja abblitzen stelle ich mir dann lustig vor mal abwarten was Tino für ein Kit verlangt und lässt sich die Variotronic in ein StandartMaghousing monteren? oder muss da, wie bei Af, ausgedreht und Stege entfernt werden? -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hier mal ein linceschaltplan http://img158.imageshack.us/img158/7650/planlince4tc.gif im prinzip bräuchte ich doch nur auf Anschluss B vom Variotronicregler braun (welches früher am Linceregler hing) anzuschließen damit versorge ich dann Blinker Batterie und Hupe (verwende ich eh alles nicht ) und vom 3er anschluss/Variotronic-regler lege ich ne zusätzliche Litze zu anschluss 4 am zündschloss rot kommt vom Zündschloss runter eh klar dann hab ich zwar kein Standlich bei nichtlaufenden motor mehr, aber wer braucht das schon aber dafür auch ordentliches Licht wenn die Batterie mal wieder leer ist, das nervt bei der Motoplatt echt nochmal: die Variotronic zündet 2 mal pro Umdrehung <-neuer Lieblingssmilie macht das echt nix? das ist momentan so so das einzige was mich vom kauf noch ein bisschen abhält -
alter Schwede
-
für die Kupplung ist doch das Primärübersetzungsverhältniss entscheidend? oder und nicht (direkt) die größe einzelner Ritzel also schonend wäre lange Primär auf ensprechend kurzem Getriebe im gegensatz zu ner kurzen Primär auf langem Getriebe
-
Lammy lackiert und bestimmt viele Fragen
Werner Amort antwortete auf jochen0407's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich denke dem Oanser ist die Hütze da oben ziehmlich egal ich würde einfach die Dichtung kürzen -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
denke ich langsam selber also eine Spule für Zündung eine für Batteriestrom (max.5A) das wären 60Watt und 2 Spulen für Wechselspannung mit max 9A müsste ich evtl den Lichtstrom an der Lince auf Wechselspannung umrüsten, der Rest könnte ja an der Batterie drann bleiben aber nochmal ne Variotronic zündet 2mal/umdrehung -
Werners Variotronic Topic.
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kriegst gleich ne PM die "Graviemethode" mag sicher funken, wie gesagt ich kann mich aber mit dem AF(Repro, das orginale ist geil) Polrad nicht anfreunden... wie?, dann zündet die Variotronic 2 mal/umdrehung? das bringt ja die blitze völlig durcheinander um weiter mutmaßen zu können, könntest mir evtl mal durchgang messen, zwischen gelb und weis/rot und zwischen weis/rot-masse und gelb-masse