Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. laut tino himself ist der Imola in der 62mm Version 2mm Länger der normale Imola lässt sich maximalst mit 60mm hub fahren
  2. gibs auch ein foto vom im Profil also vom Chopper nicht vom Tumor
  3. uh hättest du den schaltplan auch in unbeschnitt? wo geht denn der Blaue vom Regler hin, da aufm PLan
  4. mugellofahrer sind aber alles frührentner, desswegen...
  5. Birne bzw. komplette Fassung kopfüber eingebaut klingt blöd hab ich aber schon einige gesehen
  6. das glaube ich nicht Tim
  7. konflikt mit kickstarter und bodenfreiheit
  8. Werner Amort

    Werner Amort

    Danke dem Fander und den anderen :love:
  9. seh überall nur schaltpläne gibs sowas nicht irgendwo fertig zu kaufen hmm aber wenn ich jetzt die beiden gelben verbinden täte und zusammen mit rot am regler anschließe. dann hätte ich im prinzip Rainers Schaltung? nur halt mit eniger Windungern warscheinlich und dickeren Querschnitt (doppelt gewickelt) also würde funktionieren aber zu wenig leistung? aber wenn ich jetzt rot isolieren tät und die 2 gelben an den Linceregler dann hätte ich im Prinzip 8 in serie gschaltete Spulen, oder? leistung müsste theoretisch auch passen, da insgesamt gleichviele windungen oder? Denkfehler?
  10. jo so gangats am bestn und i hon an richtig longen dämpfer plotz :love:
  11. i moch des oanfoch so viel weart des net ausmochn mein motor hot jo ginua pferde
  12. habs jetzt nochmal schematisch aufgezeichnet meine Zündung: jede der Spulen ist doppelt gewickelt und beide Stränge sind hinten an Rot mitteinander verbunden Rainer hat bei seiner Conversion die jeweils einfache wichklung der einzelnen Spulen belassen nur das orginal auf Masse liegende Ende, von Masse runtergenommen isoliert als zweiten gelben zum Regler geführt was liegt bei mir nun zwischen gelb und gelb an, wenn ich rot isolieren täte? bzw was zwischen gelbgelb und rot
  13. nummer weis ich keine, auf jedenfall habe ich bei der Orginalzüngung nur die 2 gelben die Rauskommen, und auch am Regler keinen Anschluss für einen etwaigen Roten... also das gleiche wie bei dir oder? PS: Zündung bleibt hier, was idealeres für die Lince gibs eh net
  14. naja im vorneherein 3 Seiten oder mehr Sinnlos vollschreiben, und das nie gesehene Produkt runterreden, infragestellen, fürzuteuerbefinden könnte man schon auch noch... ich geh mal chips hohlen
  15. uh da hat wohl wer RTL2 gschaut
  16. nein genau das suche ich :love: bin nur etwas verwirrt, da der Umbau den Rainer gemacht hat, ebenfalls Ducatizündung in Lince mit Batterie ein bisschen anders ist habs jetzt mal aufgezeichnet: Pickup und Erreger sind klar beide gelben Kabel gehen in Spule 1 Rein von Dort, beide Wicklungen weiter zu Spule 2, von Dort, beide Wicklungen weiter zu Spule 3, von Dort, beide Wicklungen weiter zu Spule 4, und beide Enden an Spule 4 Hängen an Rot warum ist das doppelt gewickelt? und wie gehört das angeschlossen am Linceregler Rot Isolieren und die beiden Gelben anschließen? oder die beiden Gelben zusammenschließen und Rot an den zweiten anschluss am Regler?
  17. so habe die Grundplatte nun hier liegen, raus gehen 2 Stränge einmal grün weiß rot, zur BlackBox, klar und einmal Lichtstrom Gelb Gelb Rot da bin ich noch nicht ganz klar wo die gelben hängen sieht man eh, Rot hängt am Bild ganz rechts auch sonst gibs zwischen den Spulen ein wildes hin und her verdrahte, also nicht einfach von einer zur nächsten wie bei einer ohne Batterie Grundlatte
  18. wieso orginal isch do do a ein stinger (staurohr) drinnen, welches bis mitte Resokörper geaht wia bei foscht jedn auspuff die Obgase wearn also an der gleichn stelle oginumm oanzigo untoschied isch dass evtl der Rohrbogn im Gegngonus di Welle stört...
  19. bremssattel scheint identisch mit der ScootRS Bremse wenn auch ohne Nissin Schrift hat jemand in letzter Zeit mal bei ScootRS in Vietnam bestellt? mein Paket ist per Fed Ex im kommen, hab ich da noch Zollgebühren zu erwarten? Bei einer früheren bestellung hat das Charly mir ja als Muster deklariert, und ich hab nix bezahlt! ist aber schon ein Paar Jahre her wer hat aktuelle erfahrungen ein bisschen ONTopic wie würdet ihr den Bremszangenhalter dimensionieren ich habe 4mm maximal 5mm zur verfügung ich dachte an 4mm VA Stahl 5mm Alu wär wohl zu schwach? Formgebung ungefähr wie an der Scootrs Bremse edit fragt noch: hat wer fotos vom Aluzwischenstück, zwischen Trommel und scheibe, der keuflichen Bremsen (Stoffi, Worb, alte SCK, MB, etc)
  20. ich habe irgendwie die Befürchtung dass der Absstand ziwschen Kupplungsdeckelbohrung und Nebenwellenbohrung beträchtlich varieeren kann zwischen den Gehäuschen Was eine KuludeckelSerienproduktion nicht unbeding leichter macht
  21. naja unter Spannung montiert warscheinlich Aluzylinder sind da seHerr empfindlich ich würde überhaupt die Schelle beim Auslass weglassen und mit hitzefesten Silicon abdichten, Auspuff nur mit ner Feder an den Zylinder hochhängen... damit da garantiert nix zieht am Stutzen
  22. ich würd nen Noname reiniger kaufen, aber halt dafür einen mit endsprechender Leistung. meines wissens gehen die 220V geräte bist 12l/min ideal und billiger sind natürlich 380V, sofern du die möglichkeit hast
  23. zu schwach, da kannst gleich ne gardenabrause nehmen Druck ist nicht soooooo wichtig Förderleistung soll halt passen! und da sind 12l/min absolut das minimum, besser 15l/min
  24. na dann bekommt das gsf ja noch nen Vergaseraufbohrer
  25. kein loctite verwendet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung