Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. was ist los bist jetzt überrascht trage auch goldkette rosa sacko und tyrkieses hemd
  2. sowas gibs? die lechler farben sind schrott das stimmt
  3. ich persönlich fahr ja lieber hausfrauenporsche... ...meiner
  4. bündig kopf ist 1,2mm eingedreht brennraumform ist aber nicht auf deinen Zylinder anwendbar da dein Kolben flacher ist oder?
  5. super :love: wie schaut denn der guß von der trommel aus?
  6. hab grad ein wenig auf scootrs.com rumgesurft carly schreibt da womöglich sind die neuen Scootrs Gussfelgen garnetmal so schlecht hat jemand so ne trommel der letzten serie mal gesehen? ...ach ist mir langweilig :grins:
  7. wir müssen wohl auf den sportlichen frühling warten der kennt sich aus *zurücklehnundwart*
  8. mein Vater hat nen 912 ebenfalls 1966 mit kurzem Radstand. wird ungefähr 20 mal pro Sommer geputzt und ungefähr 2 mal gefahren ich find den 90 PS Motor jetzt nicht unbrauchbar schwach... evtl find ich ein Foto auf der platte
  9. aha Danke hab grat ein wenig geflext, damit man die Platzverhältnisse sehen kann: wenn mir jetzt noch wer das Maß von der Scootrs-Scheibe, passung innen sagen kann schick ich ne Bestellung raus...
  10. naja würd sich halt abieten aufgrund der tellerform und der relativ großen Passung in der Mitte.
  11. das wär dann natürlich die Gravedigsche lösung mit geflexten orginalantrieb käme man halt ohne CNC technik aus... kann jemand mal bitte den duchmesser von der scootrs scheibe nachmessen? einmal die Passung innen wo sie zentiert wird und evtl außen kommt mir verdammt klein vor die passung in der mitte der scheibe, Harald kennst du die maße vom Grimeca Teller, sofern überhaupt noch lieferbar ? du hast das doch glaube ich bei deiner PX Bremse hinten hergenommen?
  12. also ich für meinen Teil bräuchte jetzt nicht unbeding ne antidive. möchte einfach ne Bremse die sicher bremst, ohne dass ich Angst vor nem Bruch haben muss, ohne Fading, und weitgehest wartungsfrei. von der reinen Bremsleistung her, ist ne frisch und sauber eingeschliffene Trommel, mit ordentlichem Zug, ja auch nicht unbedingt schlecht. Druckpunkt ist da halt so gut wie nicht vorhanden. hab jetzt mal ne alte Trommel zerlegt. und mir die Sache mal genauer angschaut. im Prinzip liese sich ne Scootrs ähnliche Bremse mit nur 2 gefertigten Neuteilen verwirklichen. Tachoantrieb kann aus der orginalen Ankerplatte rausgeflext werden das macht Charlie auch so hinten dichtet dann der orginale Dichtring ab. die Ankerplatte müsste man dann oben abfräßen und man bekäme Platz für den Zangenhalter (4mm gelasertes VA?). Welcher dann mitverschraubt wird, wie oben an der Charliebremse zu sehen... heikler wirds dann bei der Montage der Bremsscheibe... Hier würde sich ne Tellerscheibe anbieten, also entweder Grimeca Classic-Scheibe (ist die noch lieferbar?) oder halt die von Scootrs. als Zwischenstück dachte ich an ein gedrehtes Aluteller, das wäre dann das zweite zu fertigende Teil. der Teller sollte dann in die "Bremsfläche" der Trommel reingepresst werden und evtl mit 4 schrauben von ausen rein gesichert werden. ich hoffe es ist klar wie ich das meine das ist irgendwie die einzige Befestigung die mir einfällt, welche die Trommel nicht unnötig schwächt. bremszange halt Grimeca oder NSR50 (Scootrs)
  13. wie? charlie hat die komplette Trommel neu gießen lassen oder nur ein zwischenstück und die Trommel an sich ist ein orginalteil? der Guss hat dann bestimmt die gleiche Qualität wie die reißenden Scootrs-Bremsgeberaufnahmen fürn Lenkkopf? ich will ne gsf scheibenbremse mit doitschen CNC teilen zum vietnamesischen sammelbestellungspreis ( graaaaaaaaaaaviiiiiiiiieeeeee!!!!!!! SCK verkauft doch mittlerweile auch einfach Scootrsbremsen oder?
  14. nachdem ich mit der Lince jetzt ne Lammy hab, wo ne hydraulische Scheibe nicht aussieht wie ne Unterbodenbeleuchtug am 67er cinquecento, denke ich aktuell über ne Scheibenbremse nach... angedacht waren: Scootrs-Verzögerer mit TPH-Halbhydraulikgeber... Frage: an der Scootrsbremse, passt da die orginale Tachwelle? und stimmt das Übersetzungsverhältniss noch? edit würde den bildern beim SCK nach mal ja sagen... http://scooter-center.com/catalog/images/p...s/big8611-3.jpg und wie ist die Scheibe an der Trommel verchraubt? da sieht man ja auf Runs die abenteuerlichsten Lösungen, wie hat das Charlie gelöst?
  15. :love: :love: :love: und jetzt noch die maße von JJH JJK JJM zum vergleichen
  16. stimmt da ich mal davon ausgehe dass du keinen Rückdämpfer Kulukorb fährst sondern einen Verstärkten(?), hat ein lager da drinnen nix mehr verloren... mach ne Buchse rein, die mit Ölnut von Mec (gibs beim SCK) sind Top wenn du noch den Rückdämpfer drinnen hast ebenfalsch Tauschen gegen Mec korb
  17. dann ist die Buchse an der Spinne zu kurz für deinen Korb die innere Buchse, also die Spinne soll 0,1mm länger sein als der korb! steht übrigens auch im Sticky... evtl waren deine alten Unterlegscheiben außen soweit runtergeschliffen, dass sich der Korb desshalb genug spiel hatte... wie man den Korb dann axial distanziert steht übrigens auch im Sticki drinnen edit dann hast du eine falsche Scheibe die dürften sich nicht über die Passung an der Spinne schieben lassen
  18. gibs die schwimmernadel vom PWK auch irgendwo einzeln? habe sie bischer nur beim Marco im RevisionsSet gefunden... konntest du Popometrisch einen unterschied zwischen KOSO und Keihin feststellen?
  19. lautstärke? gibs da unterschiede?
  20. froi mich dann schonmal auf ne neongrüne Serie1 mit Oanser, Loch in Backe, Onloge, Malossiaufkleber, Drop, Bugspoiler und 2x Hella rund Rücklicht :love:
  21. hab die nieten(umgebogene Blechlaschen) geöffnet für die Springende Nadel war kein Fett verantworlich. das Magnet auf der Welle hatt sich gelöst, und schliff an der Trommel. Magnet neu zentriert und festgeloctitet: Tacho funkt jetzt :love:
  22. hab grat ne kleine runde mit der S2 gemacht und festgestellt dass nach nem km die Batterie siedet ich habe dann gemessen und bei Vollgas 15Vund mehr an der Batterie festgestellt ( woran kann das liegen hab ich eine zu kleine Batterie drinnen? oder arbeitet der moderne Gleichrichter zu verlustarm gäbs da nicht einfach einen kleinen 6V Regler den ich zwischenschalten kann? edit hat nochmal gschaut ich hatte am Regler Rot mit Lila vertauscht beim anschließen dh. die Batterie hat die volle Lichtmaschinenleistung abbekommen, ohne der zwischengeschalteten Spule... hab jetzt umgesteckt, jedoch liegen da immernoch 15V bei vollgas an kann es sein dass meine Spule durchoxidiert ist oder ist evtl die Batterie zu klein so a schaß
  23. die tasche ist aber unvollständig: da fehlt der 3,5er Imbus evtl noch ein 5er Imbus Kreuzschlitz hab ich an der ganzen Lammi keinen glaube ich loctite ist auch keins drinne und wie man mit dem Ikea Schlüsselsatz einen Reifen wechselt möcht ich mir auch gern mal ansehen
  24. gibs schun af: vespaatesina-unt.it
  25. ich stell mir dich grat vor, wie du mit Karstadt Lederhosen bei uns hier im Wirtshaus versuchst unsren dialekt zu immitieren und einen auf Südtiroler machst und versuchst auf dialekt ein Bier zu bestellen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung