-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
achso züge einfach kaskade runter dann durch den neuen zug nen schweiddraht oder so durchziehen und an einem ende umbiegen, am anderen ende den schweißdrat duch die alte Hülle durch. dann brachst nur noch beim Draht zu ziehen und selbiger zieht dir ie alte Hülle raus und die neue rein... klingt kompliziert geht aber kanz einfach evtl die gschraubte Schelle untem Kotflügel entfernen unds Brückenstück....
-
das wär nett wie gesagt ein scan würde mir eigentlich schon reichen
-
selber auspuff selbes problem bräuchte unbedingt nen Scan/ Zeichnung von der PM Halterung bitte danke :love:
-
http://www.scooterclubitaliani.com/eventi.html
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Werner Amort antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
btw: benzinhahn gehört noch getauscht -
hon geschton is earscht mol di 225er unglossn meine fresse sebn sigsch du koan lond mea dogegn :love: de schiab holbwegs noch 600meto übo 120 :love: und koan ende in sicht und sell af orginalauspuff (do sell weart obo a nou giwechslt) hon lei gmiast vom gas gehen weil i nou a zi kloans benzinhahnl drinnen hon und di karre trotz zi fetter bedüsung bei vollgas sofort obmagert... also so wia di karre vom simon in bestn jahren obo ansich sein de PWKs echt Top vergaser :love: spritversorgung muis holt passn
-
wobei beim anknallen hätt ich da kein vertrauen drinn
-
nein schon an beiden Schrauben, (Platte verlängern) sonst hätt ich angst um meine strebe
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Werner Amort antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nochmal zum motoplatt lüfterrad hab mein 2trad nochmal angschaut ein magnet lässt sich nen mm rausziehen... ich trau mir das echt nicht mehr zu montieren suche also noch ein Motoplattlüfterrad elektronisch magneten und konus müssen passen wenn schaufeln fehlen währs egal wird eh abgedreht und bekommt SKR Schaufeln -
hanz ich bin ein Fan von dir ehrlich bei mir gabs gestern wieder auch ganz was böses Benzinhahngestängesplintabraucher
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Werner Amort antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hat der mugello den auslass auf ner anderen Position? ist mir nie aufgfallen ich musste meine Reprotröte und Clubman zwar auch erst umbauen, für die Spannungsfreie Montage, aber das muss auch bei orginal Zylinder gmacht werden.... zum ansaugstutzen: wenn der Lochabstand gepasst hat, dann ists schon einer fürn kleinen Block. einen 200er würdest gar nicht montiert bekommen, da ist der Lochabstand weiter. könntest mal bilder machen kann mir das net so recht vorstellen... -
Standgas einstellen TV175
Werner Amort antwortete auf steery's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oder eine mischung, von jedem ein wenig -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Werner Amort antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so grad das erste mal um mitn großen Mugello gfahrn! zwar nur nen halben Kilometer weil nur mehr 200ml im Tank und schnellflusstränke ist auch noch keine montiert trotz DL 200 auspuff geht da aber jetzt schon ordentlich was mehr als beim kleinen :love: befürchte aber ich hab mal wieder die falschen düsen gekauft trotz 128er Hd (meine größte) und fetter orginalnadel war da von 4takten nix zu spüren... jetzt ertma zur Tanke ach ja und Dämmmatten MÜSSEN defintiv unter die Backe edit hat vollgetankt Nebendüse Passt die Orginale Nadel hab ich auch noch die orginale JJH(?) drinnen komischer weise läuft das ding damit aber super, laut allgemeinen GSF Tenor ist die ja viel zu Fett :-D habe absolut kein viertakten beim beschleunigen oder so HD bin ich noch zu mager und nach nen halben Kilometer Vollgas magert die Kiste ab also unbedingt Schnellflusstränke einbauen und evtl ist der Schwimmerstand noch zu niedrig? da muss noch getestet werden aber ansonsten läuft der Mugello echt besser als ich gedacht habe, zumal Orginalauspuff edit hat noch ne 135er düse gfundn damit läuft die Karre eigentlich zu fett mager aber trotzdem ab wenn man länger vollgas fährt. es fehlt also eindeutig an der Spritversorgung, -> fehlendes Fast Flow... komisch allerdings dass die Karre mit der JJH Nadel so problemlos klarkommt... aber ohne fast flow hat die ganze abstimmerei eh keinen Sinn -
casalambretta liefert nichts mehr an den endverbraucher aus, seit august. nur mehr über die Händler kannsts ja auch mal beim Jockey versuchen oder beim Marco in Feldkirch ob sie was haben, oder halt bei der Casalambretta bestellen können für dich
-
andi hast ne quelle wo ich ein Lüfterrad zum wuchten hinschicken könnte?
-
jedoch ein Lüfterrad muss wohl für sich einzeln gewuchtet sein. oder? also beim Wuchtvorgang nicht an die Welle montiert sonst kann es ja passieren dass zB die Unwucht von der Welle am Lüra ausgeglichen wird. Das mag zwar für die Vibrationen egal sein, weil ja das "Gesamtsystem" gewuchtet ist. Jedoch was dann für Kräfte am Konus herschren möcht ich mir net ausmalen... Der theoretisierHerr
-
ist eigentlich eine Serie1 die, die Schlitze zwischen Rücklicht und Sitz offen hat, automatisch eine Rahmensaugerin? so ein Ding stand grad in Brixen in der Einkaufsmeile. per Rolle in Eisdielentyrkies gelackt, so schön über die ranzigen Gummis drüber! hat mich aber trotzdem leicht feucht gemacht das DIng :sabber: obwohl meine DL ne Stunde neben ihr geparkt hat konnt ich den Besitzer nicht ausfindig machen. hab ihn aber mal mein Kaufinteresse und Handynummer an den Kupplungshebel geklemmt, vieleicht wird das ja noch was
-
buzzetti für smallframe lässt sich umarbeiten... einach auf die buzzetti platte 2 aufegestellte flacheisen, mit M8 Loch, schweißen, welche an den Orginalbefestigungspunkten dan befestigt werden ist aber dann nichtmehr Hauptständerkompatibel, da mus ich mir noch was überlegen
-
Umbau der Lichtmaschine mit 7 Ausgängen zu 5 Ausgängen
Werner Amort antwortete auf Vic's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
und wenn du dir nen lesitungssärkeren Regler beim Autoelektriker holst? oder 2 Spannungsregler paralell? (für solche ideen muss man glaub ich Italiener im Ausweis drinnen stehen haben ) -
hat jemand ne Quelle wo ich ein abgedrehtes, umgebautes Lüra zum wuchten hingeben könnte mir ginge es hauptsächlich darum den Konus zu schonen, vibrationen sind mir Latte...
-
Uh a puntofohra red au obo mindestens muss i mir beim tauschn net di fingo brechn ich mir earscht 5 km vor der Heimat passiert, bin donn gmiatlich im zwoatn heimgedonnert ps fohr iaz mittlerweile übrigens ramairfilter offen ondon auspuff und viel die längere übersetzung sein iaz definitiv zwoastellig pferde und i fohr 100 im drittn und in vietn ziachtse so a nou locko de schwule lüftfilterbox hot ordntlich gidrosslt und a nuio Zylinderkopf isch a in moche (Zentraler Brennraum, 1:11 Verdichtung, 50% Queschtfläche)dirkt vom Pferdeschänder
-
sunntig osch olmakirschta bei ins af der olbe Rangln und Fete bei jeder Hitte schun Somstig af Sunttig di nocht und SUnntig geahts weita... i glab wear obo longsom zi olt für den scheiß oltsstodtfescht wor i grot obo lei weil i zin optikHerr gmiast hon a sella Kack ols so Spießige möchtegern69er und leit mit tendenziell Torschlusspanik konsch echt vergessn hoamwerts isch mir nou a gongscholtungskabl gibroch und es hot zregnen unkhepp natürlich zeitgleich sehr geil...
-
also ich fahr noch ein altes (ducati) af Rad das läuft prima seit 6000km habe auch ein neues läuft auch hatte da zwar mal ein loses Magnet (hörbares Dengeln bei Standgas gegen die Grundplatte) konnte aber epariert werden und zwischenzeitlich Probleme nem sauberen Zündzeitpunkt oberhalb der 6000 zu bekommen (flackerndes Lüfterrad beim Blitzen) also wie gesagt ich empfehle ein orginales Ducati_AFRadl, musst halt nur noch eins finden die Variotronic schut wirklich geil aus ist halt ein bissl blöd wenn dir bei dem ding auf tour die CDI abraucht oder so :-/ die indische (Ducati) CDI bekommst bei jedem mopedhändler...
-
Danke auf die thermische Belastung kann wohl keine Rücksicht genommen werden, hab bei der Lince nicht den OldtimersympathieJoker, wenns um die Lautstärke geht, wie bei der DL, und auch bei der DL ist der langsam aufgebraucht. zumindest hier im Dorf drinne