Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. alter schwede mächtiges donnerrohr was ist den für den Fall erfolgreicher tests geplant? wird die onloge produziert gibs blechsätze etc...
  2. hab ne indische gp in der gerage stehen kann ich morgen mal machen aber schöner als die von der Lince sind die auch nicht
  3. wobei wenn das der gleiche guss ist wie die bei ihren ansaugern verwenden... also ich weis nicht
  4. die vom SCK waren doch einfach umgebaute orginale ankerplatten mit nem Sattelhalter drangschweißt... gegossem war da doch nix? kann mich auhc noch an Bilder die der Mitch hier gepostet hat erinnern... wo eben diese Ankerplatte gebrochen ist
  5. wellscheibe? hat die vorteile zum federring? so mach ichs eigentlich auch immer... mitm verkleben hab grad gesehen dass sticky da ne bestimmte reihenfolge beim anziehen angibt was soll das gut sein über kreuz hab ich auch angezogen, und gschaut ob alles schön spannungsfrei sitzt und so aber eine strickte Reihenfolge... Swissscooter: Päckchen ist noch nicht da PS Harald hast du in die Passungen in der Platte ausen Körnungen reingkhauen? oder waren die bei dir schon drinnen?
  6. meinte da auch mehr so das post vom heini so nordlock hat sich erledigt gibs nur in m6 oder m8
  7. jo jetzt kann ich nicht ganz folgen
  8. mit einer sich sichernden mutter kann sich immernoch der komplette stebolzen rausdrehen, bei ner Beileagscheibe wird doch das gesamte "System" unter spannung gehalten nichtwahr? klassisch? genau so hatte ich das ja also bolzen und mutter mit Loctite gesichert... drunter noch nen Innocenti Sprengring (welche wesenlich härter und scharfkantiger sind als 0815 Ware die ausm schruabnladn) und trotzdem... wie gesagt 10000 hats ja problemmlos gehalten und warscheinlich auch noch weitere 5000 aber im motor sind mir halt schraubverbindungen lieber die aufgehen sobald ich sie öffne und nicht nach x km apropo Getriebeplatte: mir ist grad aufgfallen bei meinem Restemotor den ich grad zusammenschraunb dass bei den neuen indischen Getriebeplatten die Passstifte nichtmehr gesichert sind gegen rausfallen, vorne per Körnung sowas könnte ja lustig werden
  9. hobmo den sotz net schunamol kheart? :wasntme: na bei meiner 5 worn be jedem scholtkreizlwechsl de schwuln niatn a loggo honse don oanfoch mit an mächtign hommo wido zuigikloppft
  10. hatte diese woche ja meinen Block offen, nach 10000km. soweit alles bestens, nur war halt die getriebeabdeckplatte leicht locker. sie hat jetzt nicht gewackelt oder so, ich konnte aber alle Schrauben locker ne halbe umdrehung nachdrehen bis sie wieder mit richtigem Drehmoment saßen. und das obwohl alles mit Loctite gesichert war und wirklich gute Federringe unter den Muttern waren hab ich was falsch gemacht bei der Montage? Wie kann ich solche Sachen verhindern? bin heute durch ein Topic vom Otto im Smallframebereich da drauf gestoßen http://www.nordlock.de/web/2_23_37.htm wären solche nordlock sicherungsscheiben nicht auch was für die Anwendung an der Getriebeplatte? gibs die in M7? wer kommt da ran Sammelbestellung?
  11. i hon olm lei nebnwellen verniatit sell isch koa kunscht weil net so beansprucht obo direkt kupplung sebn hätt i koa vertrauen, do zerrt jo is gonze drehmoment direkt af de niatverbindung (widoamol typische piaggiokonstruktion )
  12. oder beim SCK gibs sowas auch
  13. hat er ja, die indische ruckelt ja auch
  14. in der tat seltsam hast du schonmal abgeblitzt? stimmt der Zeitpunkt beim abblitzen müsstest zu auch solhe feinen aussetzer sehen können (flackerndes Lüfterrad etc.)
  15. ui 25er PHB dann ist der hamstertränkentrend wohl doch noch nicht vorbei...
  16. nein die kann er doch ach beim elektronikumabu behalten, muss er halt ne externe cdi einbauen
  17. :love: :love: die obere glaube ich gehört jemanden aus übersee oder so :love: kenne auch nur dieses foto davon war damals mit 14 schwer in liebe drinnen mit dem gelben gschoss :love: das ding war glaube ich zusammen mit der fortuna racing (motoretta) drinnen der grund warum beschloassen habe mir ne lambretta zu suchen
  18. was denkt ihr, wie lange hält der Zylinder noch hält :wasntme: muss damit nämlich noch na Triest runterfahren und täglich vor der Dorfkneipe posen und so
  19. ohne den künstlichen verbraucher (spule im regler) häts für die bremslichtfunktion ne eigene spule in der lichtmaschine gebraucht da die ganze anlage ja ungeregelt ist aber zum umbauen doch praktisch, weil hupenknopf und bremslichtschalter schon schließer sind du könntest ja nen normalen vesparegler in ner Fakebatterie verstecken ins orginale Reglergehäuse machst du ne cdi einheit rein wies die beim marco gibt http://www.lambretta-teile.de/product_info...DI-indisch.html dann kansst du die orginale runde Zündspule beibehalten :love: und du müsstest nichtmal groß was am Kabelbaum ändern wie gesagt wollte das auch mal so machen hab da aber keine lust mehr zu
  20. stell mal lieber bilder vom Zylinder rein
  21. au das wird lustig
  22. braucht der RB25; TS2 eichelich keinen Vergaser
  23. wieso ist doch alles angezeigt bei meinem schaltplan oben braun ist eigentlich der lichtstrom und geht direht von Lichtmaschine nach vorne Hupe, Licht, also wechseltrom wenn du das Licht einschaltest schiebst du die brücke von gelb/schwarz auf schwarz braun unds licht leuchtet! dann ist braun noch einmal im regler drinnen abgezwackt, geht über den gleichtrichter und spule (die spule im regler dient als künstlicher verbraucher) auf die Batterie drauf die Spule wird beim Bremsen bzw Standlicht einschalten kurzgschlossn klingt alles kompliziert ist aber im Prinzip ganz einfach... brauchst aber auch nicht wissen wie gesagt einfach grau isolieren und bei braun und lila die geregelten 12V rein und fertig orginaler kabelbaum kann bleiben ich hab bei meiner S2 die Elekrik wieder auf forderman gebracht, funkt jetzt alles bestens, nur ists mir jetzt zu schad auf elektronisch umzubauen ich bleib dei der Kontaktzündung kommt eh nur ein 200er evtl 225er Stage 4 drauf
  24. Werner Amort

    ....

  25. preis tät zwar passen aber 3 monate ( ist ja schlieslich mein dailydriver (
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung