Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. nein LummyLummy das wär mir zu laut
  2. grad hat mein 225er das erste mal gebrüllt :love: klingt schonmal vielversprechend der Keihin hat auch nach ein wenig drehen an der Gemischschraube standgas gehalten das abschätzen der Ferde fällt dann ohne Lenkkopf doch etwas schwer :grins: bin aber schon heiß aufs fahren :love:
  3. hanz kann leider keine angaben, bezüglich der Höhe in mm,von Überströmer und Auslass finden würde gerne rechnen, hab langeweile ich bin mal gespannt ob der Satz das TV200er getriebe zieht welche gesamtübersetzung hast du im 4ten
  4. hanz hast du die steuerzeiten ausgemessen? aber mal ehrlich warum sollte ein GT besser gehen als z.B. ein Mugello oder so die Überströmer sind mehr oder weniger gleich vom Querschnitt her einzig die Membrane wird das Ding untenrum besser abstimmbar machen aber ansonsten...
  5. hanz welchen auspuff hast du montiert? edit sieht gerade clubman zieht der motor den 4ten gang?
  6. natürlich ist der Kopf Blank der ist ja nicht aus Grauguss
  7. und ich habs verschlafen alles gute nachträglich
  8. hast du den Mugello schwarz lackiert oder liefer die jetzt der Tino schon beschichtet aus? ich telefonier dir morgen nochmal wegen dem auspuff...
  9. grad den neuen kettenspanner montiert passt sitzt und hat luft. allerdings nur bei orginalübersetztun für andere Ritzel müssten wohl die Löcher aufgefräßt werden...
  10. Werner Amort

    ....

    wo denn? am geschraubten Flansch am Zylinder? oder dast du noch ne Steckverbindung im Krümmer oder so? für beide fälle verwende ich Hitzefestes Slikon (das weichbleibe) gibs in patronenform für die Pistole bei jedem Werkzeugladen wie laut tönt denn dein Puff übrigens? im vergleich zu nem polini
  11. bisch mitn golf mitgohrn? *duck und weck*
  12. suedtirol war also auch vertreten
  13. ansatt der buchse könnte man doch auch den stehbolzen einfach oben abdichten? die Bohrung habe ich beim Rapido doch geschossen in erinnerung, oder?
  14. welche wolbung hat denn der GT Kolben brauchte auch nen gscheiden kopf für meinen mugello LIs Kopf ebenfals vorhanden
  15. also ich bin da momentan auch noch so schmerzfrei die spanische Welle da hätt ich kein vertrauen zu, obwohl die beim Rainer seinen 185er auch brav ihren Dienst tut habe jetzt eine neue Mec Li welle verbaut mal sehn obs hält der 200er Classic ist im Prinzip ja nur ein stage 4, würde mir da keine sorgen machen sofern die welle nicht schon nen schaden hat oder so
  16. grad eben den Schminnerstand kontrolliert passt das so oder muss das noch höheroder tiefer?
  17. so gimiatlich augstonn mi af schlammschöpfen in der werkstatt eingstellt staig von der dusche ausa und wos passiert brillenbruch ohne gewalteinwirkung oanfoch augsetzt und gibrochn zeccane iaz muis i zin optikherr anou i sogs enk i kriag in nervlichn :puke:
  18. würdest mal bitte die Auslasbreite ausmessen? einfach das Sehnenmaß quer rüber kolben ist 64er oder? interesesant wären auch die Steuerzeiten so aus der Schachtel einfach kolben rein bis Überströmer unten bündig öffen sind und von da aus die Auslasshöhe und die Überströmerhöhe in mm ich rechne dir das dann um und poste es hier und Fotos von Kopf und Kolben unverzerrt währen auch interessant. geiles Ding :love: wenn nur nnicht so teuer wär
  19. hon grot gwell gmiatlich di woche aufklingen lossn und a biss an der spanierin rumschraubn und wos sieg i Werkstott 10 zanti unto wosso :puke: bin echt leipold fertig mit di nervn :puke:
  20. den fotos anch zu urteilen denke ich der GT Kit wird gleich ruckeln wie dein 175er
  21. ja wieso ? hat denn die Lince das Lenkschloss am Rahmen? dh. bei deinem Lenkkopf währr das Fleisch für die Lenksperre vorhanden, müssten aber noch die Bohrungen reingegfräßt werden?
  22. ach komm schon sofern alles dicht (mit Taschentuch Motor ausmachen, druck muss bleiben) tuckert der schön orginol
  23. olle von di SX LIS TV3 täten passen bzw sich passend machen lassen
  24. mach aber zumindest Auslasseitig Schmierborungen rein! 3mm Durchmesser und 10mm untern den Kolbenringen und immer darauf achten dass die Bohrungen sich nicht mit den Kanälen überschneiden Einlassseitig müsstets rechts auch ausgehen, ohne dass die Bohrung nen Kanal überläuft Links denk ich nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung