-
Gesamte Inhalte
19.093 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
GT Twin- Wasserversion
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wunderswegen Hast du nen link zu so nen husqvarna aktuator? Find nur welche wo da ein stellmotor drinnen ist. Wie ich dich verstanden habe wäre da aber eher eine Spule oder so? -
GT Twin- Wasserversion
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja rein vom ansteuern her wär das natürlich auch voll einfach... Passenden Mosfett an den Ausgang der Ignitech, und zack fertig... -
GT Twin- Wasserversion
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist dann halt rein digital Also voll auf oder voll zu, oder. Ob das bei einem sagen wir mal >60ps motor in einem Lambretta Chassis so geil ist weis ich net Zackig schnelle Modellvauservos gibts zu genüge Der Arduino code der den analogen output der Ignitech umformt in ein signal fürs Modellvauservo wäre schnell geschrieben. Hätte sogar ein kleines Board da, hab ich mal gezeichnet für eine zeitgenössiche AFR anzeige in meinem Golf 1. Also das board würde direkt eine KFZ taugliche 5V Spannungsversorung Bereitstellen für den Arduino und den Servo. Ein Arduino Nano würde da direkt draufpassen. Der könnte dann die signal umformen -
GT Twin- Wasserversion
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ein modellvauservo lasst sich halt nicht direkt mit einer Ignitec ansteuern. Braucht einen Microcontroller dazwischen, Kann man alles machen, klar. Der Vorteil vom Yamaha servo wäre halt dass es die Ignitec direkt steuern kann, Und es von haus aus KFZ tauglich ist (Vibrationen, "deckige" KFZ 12V usw) -
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
Werner Amort antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hätte die Beläge mit 2.35mm grad ein Shop lagernd. Müsste casaperformance x34a sein. Rlc hat die auf rot stehen -
GT Twin- Wasserversion
Werner Amort antwortete auf jpelfeldt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
107mm -
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
Werner Amort antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hmmm Wenn du schon drann bist evtl. mit Knetmasse oder Pauspapier kontrollieren ob der Targadeckel wirklich mittig drückt? Hm und du sagst eine seite geht immer vor? Evtl die federn Paarweise hintereinand im Schraubstock komprimieren und schaun ob sie alle gleich hart sind? Hatt ich zwar beides noch nie nötig, Aber wie gesagt die gängigen sachen haben wir ja durch mittlerweile... -
elektrisch für 150 wird in der Tat schwierig. die nuova simonelli gibts ab immerhin 230€ aber wie gesagt sowas hat man für immer...
-
Ich habe , für ausschließlich Espresso eine Eureka Mignon Specialitá. War mir damals auch a bissl teuer Günstigere alternative wäre damals eine Simonelli gewesen. Die hätte glaube ich auch das selbe malwerk. Hab dann trotzdem die teurere Eureka genommen, Wegen den zweifachtimer fürn siebträger. Habs nie bereut. Sowas hat man für die Ewigkeit. Die Kollegen die sich damals nen Vollautomaten hingestellt haben, haben das geraffel mittlerweile eh entsorgt. Guter shop für sowas Elektros.it
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja in meinem fall 4 ganz normale Surflex mit 3.5mm Gibts mittlerweile aber sicher auch von anderen Firmen... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nicht falsch verstehen, die Taschen haben sicher ihre Berechtigung. Vor allem bei 5 Scheibensets oder leicht dickeren Paketen. Dann aber bitte auch mit der nach hinten eckigen Spinne. https://www.scooter-center.com/it/campana-frizione-casa-lambretta-lambretta-serie-1-3-8003181?number=8003181 Der Korb, ist eh ein einteiliger, laut den bildern. Bei so nen 16 ps motor würd ich aber einfach die Kirche im dorf lassen Passend dicke Scheiben, evtl SX200er Federn und gut. So fährt meine DL200 auch rum Die hat auch um die 16PS... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte mit den Surflex noch nie Probleme Normalerweise habem die 4x3.5 und 3x1.5 stahl Ergibt eben die 18.5 wie Philipp schon sagte... Die Dünneren Surflex sind die aus den 5 Scheibensets Da sinds dann 5x2.5 und 4x1.5 Stahl. Ebenfals ca 18.5 ... Was ich öfters hatte dass die Verstärkten Federn zu lang waren und auf Block gegangen sind. Ich die also Kürzen musste. Kontrolliere evtl das noch Ob du das Druckteller wirklich mit deinen Federn ganz gedrückt bekommst... Überhaupt meiner Meinung Für 16Ps brauchts ohnehin keine verstärkten Federn Das schafft eine Standartkupplung auch so mit Sx200 federn -
Lese auch oft gerne alte Threads. Vieles ist ja nach wie vor gültig. Bin jetzt nicht wirklich drinn in dem IT kram. Ich glaube aber Traffic macht kosten, nicht der Speicherplatz
-
Ist dazu was bekannt War das ein innocenti Händler? Meine Dl hat damals mich in bozen verkauft...
- 2.738 Antworten
-
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
Werner Amort antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der twin vom Jan braucht eben einen eigenen Deckel... -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ui, wie oft hast dir schon die Waden verbrannt. Hab ich mit meiner Tüte aber auch schon geschafft, bevor ich sie eingewickelt habe -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
Werner Amort antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hmm komisch Evtl die Federn etwas kürzen, oder aber auch kontrollieren mit dem Kupplungskompressor, was wirklich auf block geht... Ich kenn das aber eigentlich so dass du mit dem Kupplungshebel am Lneker nicht im Stand bist die Kupplung ganz auf Block zu komprimieren, also dass mit ner Kleinen Rohrzange am Motor noch was geht... Blöde Frage eigentlich, aber nachden die naheliegenden Sachen ja wirklich abgearbeitet wurden, müssen wir ja irgendwie weiterkommen. Hast du die Mutter der Spinne mal Kontrolliert und Nachgezogen. Korb da mit frisch angezogeneler Mutter die paar Zehntel axialspiel die er braucht und dreht frei? -
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
Werner Amort antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hmmm das BGM Paket, waren das BGM Reibscheiben immer kombiniert mit den 1mm RLC Zwischenscheiben? normalerweise die klassischen Surflex 5 ScheibenSets haben ja immer 1,5mm Zwischenscheiben, gleich wie original. nicht dass die einfach so dünn sind dass die sich verwinden? du sagst du drückst die Kupplung mit dem Kupplungshebel auf Block, was blockt da? das tellerrad zu spinne? oder die federn? oder drückst du womöglich das Tellerad gegen den Korb, und stellst damit dann wieder einen Kraftschluss her? -
Vespa -Garagenplatz mit Werkstatt-Nutzung
Werner Amort antwortete auf Oelablassschraube's Thema in Blabla
Immer noch besser als der Ki generierte kram der in meinem YouTube Feed mir Vorgeschlagen wird -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Normalerweise ist da nur eine Verzahnung Trommel muss so runtergehen Da ist nur eine Verzahnung, kein Konus oder wo wie bei den Großen Ausnahme wäre eine J trommer, die hat aber überhaupt kein Gewinde, sondern ein Sucherungsblech zum umbiegen.... -
Sehe ich auch so, Wenn ein Auspuff reißt, dann weil verspannt oder ungünstig aufgehängt oder so...
-
Ich hab so kram öfters bei Aliexpress bestellt In meinem Fall aber VA Preislich aber Top
-
Alles gut, alles nur Anregungen