Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. schade bräuchte nen 70er :-/
  2. 70er oder 66er asso?
  3. auspuff noch mit pilz und airbox orginal? sonst müsste da doch mehr anliegen... meine liefert ja ohne pilz und mit offener airbox zuferlässige und genügsame (verbraucht weniger als ne PX200) 9komma orgendwas pferde nach hinten mit kindergartenverdichtung und viel zu fetter abstimmung (fett kommt an) mit sauberer Vergaserabstimmung und etwas mehr Vorzündung sind da bestimmt zweistellig Pferde anliegend...
  4. also liegts bei mir definitiv auch nur am axialen versatz. gut zu wissen dann kann ich das Rad beim nächsten motor wieder einbauen, mit entsprechend distanzierter grundplatte... dass mein motor ohne Fehlzündungen lief, liegt wohl daran dass er ohnehin nicht viel weiter drehen wollte... er fuhr sich halt irgendwie zäh obenrum...
  5. äusert sich das dann ähnlich? Also bei HP4 auf PX, was passiert da, gibs unregelmaßigkeiten beim abblitzen oder so?
  6. welches setup 200er (stage4?) scorpion... und welcher vergaser?
  7. Hallo eigentlich handelt es sich ja um eine Lambrettazündung, aber da es im Grunde nur eine normale elektronische Ducatizündung ist lass ich die Vespafahrer auch mitreden also mein Problem ist folgendes: Ich habe hier ein ansich intaktes Lüfterrad (indisches AF-Repro Bj. 04). hatte das montiert und es hat bis ca 5500rpm Problemlos funktioniert. Bei höheren Drehzahlen gab es dann keinen Sauberen ZZP mehr. Das heißt die Blitze hat ein flatterndes oder einen um 180° versetzten Zeitpunkt angezeigt. Komischer Weise ist der Motor problemlos gelaufen, also keine Fehlzündungen bei Vollges etc.. Habe dann ein anderes Polrad (orginales AF aus den 80ern) montiert und siehe da alles bestens bis 7500, weiter dreht mein Motor nicht . ich schiebe die Probleme auf Axialem Versatz. also zur Kernfrage, wie sollte das Pickup zu den beiden auslösern ausgerichtet sein? müssen die beiden Bleche die man am Pickup sieht, mittig unter den beiden auslösern am Polrad sitzen? gibs irgendwelche zahlen? PS: tretet dieses Problem nicht auch an einigen PX-Motoren mit HP4 auf? Edit mein nochmal: dass die Zündung ansich idenisch mit der 5Spuligen Ducati Zündung ist sowie sie auch bei den Vespas Anwendung findet
  8. magnetisieren kann in der Regel auf fast jeder Bosch dienst
  9. extremes interesse :love: :sabber:
  10. meinst du die Vespatronic vom Tino Sacchi?
  11. naja find ich in anbretracht des S2 Chassi auch etwas optimistisch
  12. der Gleichrichter und die Spule kann gerne kaputt sein brauche nur das gehäuse zum CDI und Regler drinnen zu verstecken so soll das aussehen eine kaputte 6V Batterie würd ich auch noch nehmen wiederum DUmmizwecke
  13. sehr rüden Kicker hat er da montiert der Lutz
  14. wobei das inderrad (sowie auch das AFRadl) ja glaube ich schon Kunststoffmagnete hat welche sich eigentlich nichtmehr entladen dürften... so hats mir zumindest unser Boschdienstler hier erklärt dann hilft wohl nur das Leiweiße auswechseln der Teile
  15. also ich bekomm mein vorderrad zum quitschen
  16. schönes platto... bin da nem ähnichen motor am Planen dranne nur halt mit 70er Kolben und 61er welle
  17. uh DER Klassiker! passiert mir auch öfters
  18. naja wobei mir keine Lösung bekannt ist die das Ansauggeräusch eliminiert... aber wie gesagt jeder wie er will... einzig so wies Lacknase fährt das habe ich früher auch mal getestet mit Schlauch direkt unter die gedämte Sitzbank, bringt ansich schon was, es fehlt allerdings der Filter dann... Werner KleinvergasHerr
  19. heite soll bei südtirol heute a bericht übo 60 jahre vespa sein mol schaugn wos des ogebn hot...
  20. ausgedrehter 200er oder der gegossene von AF?
  21. naja darüber sreiten sich die geister ich lass meine erstmal orginal anbieten würde sich auch ein 25er PHB da würde noch das orginale verbindungsgummi zur Luftfilterbox passen... ein 28er müsste offen gefahren werden, mit dem damit verbundenen ansauggeräusch!
  22. aber warscheinlich hat das ganze zu scharfe steuerzeiten für meinen zweck :-/ 230er Motor mit Stage 3 Steuerzeiten 61er Welle 25er Gaser und Serveta Clubman für meine LI2 soll ein schöner Traktormotor werden zum im 4ten anfahren
  23. und nach vorne damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung