Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. laut einer Anzeige in einer Italienischen Oldyzeitung, gibs die Variotronic jetzt auch für Vespas heißt dann Vespatronic oder so wenn ich mich recht erinnere... Bild war leider keins zu sehen
  2. wie blitzen die auch von hinten?
  3. do do beweis: http://www.schaltroller.com/index.php?show...ndpost&p=944513 Guit-> Südtirolerisch Guat -> 100%ösi auserdem wohn i liaba in an tol als vin Stadtmauern eingschperrt Geschton Sarna Kirschta zeccane sebn sein di orginaln
  4. ich denke mal dass deine HD noch zu klein ist stimm erstmal die ab die spielt ja überall rein bei den Dellortos
  5. Olls guite
  6. geh heast
  7. woss olls guite sell passt schun! sell isch 100% Puschtrarisch wia mans bei ins do spricht Den randgruppnvinschgerdialekt wia desn hob in glurns, mane den voschtea net amol i
  8. Jawoll Feiri olls guite long nimma gsegn loss amol wido eppis hearn
  9. ich habe mir den QuickTime-Player extra neu heruntergeladen das ist ist dann Version 6.5.2 ( gibs die 7er überhaupt als freeware?
  10. habe selbiges Problem mit den Film...
  11. warum wusste ich den Inhalt dieser Antwort schon als ich den Namen des Beitragsschreibers gelesen habe?
  12. weis jemand ob die 32er Größer sind, oder ists die gleiche Gussform wie beim 30er?
  13. nana nocha hosch holt a sella schaumgummi kopp de wos nix durchlott und drosslt zwischn RamAir und ohne Luftfilto hearsch du af jednfoll koan unterschied!
  14. das Ansauggeräusch ist in der Tat meine größte Sorge zur Zeit
  15. Setup da bin ich noch nicht ganz sicher Warscheinlich sowas mit 32er Rüssel 61er Welle und als Onloge irgendwas gecurltes, den man schön verstecken kann unter den S2 Brettern denda soll es ab Herbst auch als schweinsschwänzchen und angepasst für den 250er geben aber wie gesagt Definitiv ist da noch nichts
  16. ich habe als UT den Punkt angenommen wo Kolbenhemd und Zylinderfuß bündig ist. das schaut dann so aus! Die Stömer werden leicht unterlaufen und der Auslass nicht ganz geöffnet. Dann habe ich den Kolben 61mm nach oben geschoben und eben gemessen,von der Unterkante Einlass bis zum Kolbenhemd! dass der wirkliche UT, ohne Distanz oder Abdrehen noch nicht bekannt ist das ist schon klar, allerdings um mal Durchzurechnen was theoretisch möglich ist, reicht das schon Der Theorist
  17. jo jon i schun, lei brauch i den beim 250er donn wido und auserdem Mocht a Luftfilto di Karre net leiser! also liabar Vergaser untern Sitz eini und an Gscheidn Puff montiern
  18. warum nicht OT= UT+60mm bzw 61...
  19. @Marco: habe den Titel geändert, damit ich hinterher nix zu hören bekomme @Pferschy: der Kit stammt von Ebay UK. Der Zyli ist aber zur Zeit in der Tat nich lieferbar, anscheinend in 3 WOchen wieder Was sagen die Steuerzeitenexperten, Einlasssteuerzeit von 160, ist das noch halbwegs fahrbahr? mm-Werte zum Nachrechnen: Überströmeroberkante bis UT 13mm Auslassoberkante - UT 25,4mm Einlass: Abstand Kolbenhemd (bei OT) bis Einlassunterkante: bei 60er Welle 29mm bei 61er Welle 30mm
  20. olls guite!!!
  21. So ich habe heute mein WInterprojekt bekommen :love: Der Zylinder macht einen ziehmlich soliden Eindruck Verarbeitung ist durchwegs gut, auch wenn der Guss nicht sooooooviel schöner ist wie der vom Mugello. Das wird ja immerwieder behauptet! Gespannt bin ich auch stabil der Kit Thermisch ist, das Bohrung-/Kühlflächeverhältniss ist ja ziehmlich gewagt: habe auch gleich ein wenig gemessen Stürzita 61erWelle: Strömer 125 Auslass 177 Einlass 162 61er Welle + 1mm unten: Strömer 130 Auslass 181 Einlass 158 60er Welle: Strömer 126 Auslass 178 Einlass 160 60er Welle +1mm unten Strömer 130 Auslass 182 Einlass 155 alle Daten sind nur so lala habe ja weder Welle noch Motorblock also einfach gemessen und gerechnet, also da kann sich schon ein Fehler eingeschlichen haben irgendwo... Jetzt erstmal Peripherie organisieren dann sehen wir weiter...
  22. So ich habe heute mein WInterprojekt bekommen :love: Der Zylinder macht einen ziehmlich soliden Eindruck Verarbeitung ist durchwegs gut, auch wenn der Guss nicht sooooooviel schöner ist wie der vom Mugello. Das wird ja immerwieder behauptet! Gespannt bin ich auch, wie stabil der Kit Thermisch ist, das Bohrung-/Kühlflächeverhältniss ist ja ziehmlich gewagt: habe auch gleich ein wenig gemessen Stürzita 61erWelle: Strömer 125 Auslass 177 Einlass 162 61er Welle + 1mm unten: Strömer 130 Auslass 181 Einlass 158 60er Welle: Strömer 126 Auslass 178 Einlass 160 60er Welle +1mm unten Strömer 130 Auslass 182 Einlass 155 alle Daten sind nur so lala habe ja weder Welle noch Motorblock also einfach gemessen und gerechnet, also da kann sich schon ein Fehler eingeschlichen haben irgendwo... Jetzt erstmal Peripherie organisieren dann sehen wir weiter...
  23. 250er isch kemmen :love: :love: Prognosen, Augirede, Pläne, Bildo, und Bedenkn nach der Arbeit, usd das dauert noch heute :puke:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung