-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ich glaube Mädler verschickt auch an privat ähm ich hätte bei dem kleinen Durchmesser der Lauffläche angst dass vor allem die kleinen Rollerräder durchdrehen... drehmomentstarke 10" Fahrzeuge erzeugen bei meiner gerändelten d400er Rolle schon einen merklichen Schlupf, vor allem wenn da noch ein S83 drauf ist oder so... Evtl würde Griptape da mehr greifen, keine Ahnung... was soll die Riemenscheibe antreiben? bei so leichten Rollen wennman trotzdem auch abstimmen möchte, nicht nur messen, könnte ich mir vorstellen, evtl eine Hydraulikpumpe mit Gokartreifen was von unten gegen die Lauffläche drückt... keiner Hydraulikkreis aus Kühler und Überdruckventil und fertig. nur zum Einstellen und auf der Rolle Lastzustände simulieren, fürs messen ist die Last viel zu ungenau aufgrund des sich erwärmenden Öls, klar. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
War die zündabnahme am kerzenkabel drann? Miss mal ohne R Kerze und Kappe mit 5K montiert? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ist die Kurve ansich vom verlauf aber plausibel? -
wär mir da nichtmal so sicher, wenn man sich auf einen Grillrost beschränkt müsste das schon klappen ausschließlich indirekt das kann sowieso nix so gut wie ein UDS. Aber oft täts halt direkt/indirekt brauchen, wollte mir schon öfters ne Kugel deswegen kaufen, aber jetzt teste ichs so Ganz unten um die Garraumgröße zu begrenzen wie gehabt das Sägeblatt, dadrauf der Kohlekorb und 1 Grillrost. die Kugelform fehlt halt aber mal sehn... Ist ja nur Glut und Fleisch und keine Raketenwissenschaft
-
zeichnet sich da was ab? gibt die 116er Pleuel einzeln? weiß da wer was?
-
sehr geil, dann schau ich mal was an VA Blechen auf der Arbeit Rumliegen habe
-
muss mir für den UDS auch noch was für direkt/indirekt übrlegen. was ist das Geheimniss von dem Übergroßen kohlekorb? in dem Seitenbehältniss kommt Wasser rein? ist das nicht ruckzuck verdampft direkt an der Kohle?
-
echt, wundert mich zumal beim kleinen 47er wsm kommt wohl auch darauf an wievel der zugeführten luft direkt durch die Kohle geht und wieviel daran vorbei. machst du minion ring oder Kohlekorb voll und Glutnest mittig rein? ich ja letzteres...
-
Hatte mein Fass schon bei -16 über Nacht draußen laufen, ohne Probleme... Lüfter :TFD-B7530M12C wie gesagt einer zum smoken reicht einer...
-
LI3 springt warm nicht an
Werner Amort antwortete auf Uerige68's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sobald du das Zündschloss mit abziehen den grünen Kabels ausgeschlossen hast, klingt das schwer nach Zünderregerspule... wenn Multimeter am Mann kann man das schnell testen, 450-500ohm zwischen Grün von Zündgrundplatte und Masse. Bedüsung unterstelle ich mal als passend, Luftfilter, wenns der Papierernde ist, könnte nach 250 Km evtl jetzt soweit zu sein dass eine zuvor eher fette Bedüsung jetzt zu fett ist. Zieh mal den Gummi vom Vergaser ab sobald die nichtmehr starten will -
anleitungen gibts ja genug, wenns ernst wird meldest dich nochmal, einige Details würde ich anders machen als es die Anleitungen beschreiben
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Weils dazu PM Anfragen gab. ich hab mal meine Testversion fürs einmessen mit externen DZM mit weniger Auflösung kompiliert... https://github.com/DoWerna/WildBugChilGru/tree/2.0.3-12-SHS-1280x800 zum einmessen ist zu sagen dass ich den grundsätzlichen Ablauf nicht ändern wollte, desshalb lieber Klimadaten auf Eingabe damit man nicht auf den BME280 warten musst... also Motor auf 6000 halten Start klicken und warten bis eingemessen ist... hat man jetzt n/vomGas auf 5000 wird die messung warscheinlich nach dem einmessen abgebrochen, jetzt muss man halt die ermittelte Übersetzung fix einstellen und man kann messen... Viel Spaß -
fotos gibts da: https://www.germanscooterforum.de/topic/62108-das-grosse-grilltopic/?do=findComment&comment=1068441822 Im prinzip ganz einfach:3x1" Zuluft ich hab 2X 50er Rohr Abluft weil ich auch mal auf 200° hoch möchte. Für die Steuerung hab ich ein Wlanthermo Nano es funktioniert aber auch ein 0815 Pid Kontroller aus Ebay China... zum Smoken reicht ein Lüfter wenns über 160° Hochgehen soll häng ich 2 Lüfter drann
-
Samstag wiedermal den UDS befeuert bin immerwieder erstaunt wie lächerlich präzise die PID Temperaturregelung mit PC Lüfter und Wlanthermo Nano funktioniert...
-
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
ja der Zeitpunkt wird dadurch aber nicht genauer werden... wenn ich z.B. nach dem Base advance zünden lasse sieht man den Funken auch mit Drehzahländerung nen Moment wandern, obwohl statisch programmiert. Ich mach die Nase jetzt ausreichend Breit, stelle base advance auf 8-10 GradVorzündung, Rest dann in der Software. die 8Grad bis von mir aus 1500 sind eh Knieschonend beim ankicken... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
das scheint tatsächlich so zu sein... habe gerade meine Triggernase am Protolüfterrad verschmälert, und hatte dann gleich weniger möglicher Verstellung... dh. auslößen tut die zweite Kante der Triggernase, mogliche Verstellung richtung Vorzündung Vorzündung wird durch die erste Kante begrenzt. dadurch wird der Winkelfehler bei Drehzahländerung vor allem in niedrigen Drehzahlen kleingehalten, weil der errechnete winkel nur zwischen erste und zweite kante hininterpoliert werden muss... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
scheint jetzt zu laufen ich hab 2 Anschlusspläne mitbekommen, einmal mit Erregerspule auf Masse einmal massefrei. Hab die Ducati erregerspule jetzt massefrei Angeschlossen, jetzt hab ich funken und verstellung... drehe aktuell aber nur einen toten Motor mit ans Polrad hingespaxxten Auslöser am Polrad mit dem Akkuschrauber durch... jetzt gehts an den Umbau eines Polrades und anbringen des Externen Pickups am Maghouse... ACCDIP_In general.pdf ACCDIP_In general with grounded exciter coil .pdf edit hängt noch an Spannung einer Zünderregerpule bei 1300rpm ohne was angeschlossen macht um die 80 Veff -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Gestern mal testaufbau Ducati ZGP ACCDIP mit dazugehöriger Zündspule externes Pickup Laptop hin am ACCDIP Wenn ich den motor mit dem akkuschrauber Durchdrehe geht die spannung hoch auf 12V an der Zünderregspule bei ca.1300 rpm Drehzahl wird sauber angezeigt Pickup funktioniert also. Spannungsversorgung scheint ausreichend. Ich habe aber noch keinen Funken. Es bleibt also spannend. -
Mugello 200 SB auf 125 LIS, welches OAR?
Werner Amort antwortete auf salami's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ansaustutzen gibts von Tino Sacchi oder MB Vergaserposition findich bei dem von Tino a bissl besser. Funktionieren tun aber beide... -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Ich tüftle gerade am Triggerblech/Scheibe ähm muss die Triggernase eine mindestbreite haben? Glaube mal irgendwo gelesen zu haben, für Ignitech, mindesten den Winkel der möglichen programmierten Verstellung? stimmt das oder eher Latte? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
100e? Austattungsbereinigt eher 25 stflambretta.com SKU: E00002 352€ gegen SCK BGM210900KT 3331698 326€ wennmans will einfach ins Körbchen klicken Die Super Road, oder wie die heißt soll ja ne n variablen Zündzeitpunkt haben... wie auch immer, Planwirtschaft haben wir ja abgeschaft der Markt wirds schun richten -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Stator ist ein anderer als bei vespa. Hier im Ort fährt eine rum... Verarbeitung kannman nix schlechtes sagen. Kommt auch komplett mit Haltergedöhns für cdi usw. -
Ölbeständigkeit Kettenspanner / Kettenführung
Werner Amort antwortete auf kebab's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die vom Tino halten Das kann ich sagen -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
ja Drehzahl was so eine originale ET3 halt im Stand ist zu drehen... Spannung variierte so zwischen 120-155V -
IGNItech DC-CDI-P2 programmierbare Zündung
Werner Amort antwortete auf MiNiKiN's Thema in Technik allgemein
Der einzige fahrende Roller hier im Umfeld mit Ducati Zündung war eine ET3 mit orignialZündung. hab da heute mal gemessen... mit angeschlossener CDI warens 160V an Grün Widerstand der Spule 495Ohm macht wenn man das laut ohmischem Gesetz rechnen kann ca. 0,3A würde also passen, ich klär das aber mal mit Ignitech ab...