-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
ich stell dir die fotos rein! amortwerner@web.de
-
Historische Rennlackierungen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Owner : Jim McCabe Town / Country : London Town / GB Scooter model : Lambretta SX200 No.?310? Engine : Stage 4 tuned, 22mm Dell?Orto carb., 42mm AF Clubman, electronic ignition, standard gearing, 100% acid dipped & polished motor casings. Paintwork : Bianco Nuovo / New White ?8059? with metallic green panel flashes done through RLC. Details: Extra twin tone snail horns ( from ?Gran Sport Scooters? in Birmingham, GB. tel ; 0121 773 0706 ) mounted on stainless brackets under the front of the shields, chromed cowlings, ACS tyres, RLC modified slopeback seat, twin Lucas lamps fitted to shields, inside legshield toolbox., original Falbo footboard extensions. ( note ; the pics were taken without the kickstart as it was being chromed ! ) Details : June 2002 Overall cost : £ 3500 for the resto?, done to owners bike da passt einfach alles :love: -
mir wärs ehrlich gesagt zuviel schon vergessen? wir wohnen in italien schalt mal ne anzeige in die Zett (@:nicht Südtiroler: das ist eine Südtiroler Sonntagszeitung wo man GRATIS Suchanoncen schalten lassen kann) auf diesen wege habe ich meine T5 für 100? mit dokumente gefunden Vespa bis 125ccm ohne papiere zum ausschlachten zu schenken gesucht oder so da findet sich immer was und die paar Pxen die sich da noch melden werden brauchst nur zu ignorieren und die T5en überlässt du mir
-
welche nummer ist eingestanzt? 125 oder 150? mit oder ohne mag housing? wo liegt das teil?
-
Wiederholungstermine im DSF: 15.11. - 08.55 Uhr 22.11. - 19.00 Uhr 26.11. - 10.00 Uhr 27.11. - 20.15 Uhr 29.11. - 09.45 Uhr 04.12. - 08.30 Uhr 13.12. - 09.45 Uhr 13.12. - 17.00 Uhr ich habs auch noch nicht gesehen bin gespannt
-
ACMA zu langsam
Werner Amort antwortete auf Wuif der Wiesel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das schwungrad den magnetismus verloren? hatten wir bei ner VB1T mal klang bei jeder vergasereinstellung so al ob sie zu fett läuft -
kabelbaum in TOP-Qualität gibs günstig bei der casalambretta (also warscheilnlich auch beim Gerber in Deutschland)
-
Historische Rennlackierungen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Allder, das war doch net bös gemeint... ich hab doch "geklugscheisst". Ich musst ja am Anfang auch überlegen was das für ne Kiste sein könnte. Denn ne normale LI ist ja wohl wahrlich nicht die Rennkiste gewesen. Die Special Modell hatte da schon viel mehr Potential (allein das Aussehen) In diesem Sinne ... Kann trotzdem nicht erkennen was an der LI besonders Racing aussieht. Der Teller für die Schnittchen ? Der Fahrer schaut sich wohl grad um, ob er die "rote Leuchte" endlich verloren hat ich find das teller extrem geil das macht sie schon richtig abenteuerlich um nicht zu sagen angasteinflösend -
Historische Rennlackierungen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
aber wenigstens weis ich jetzt dass Li eingesetzt wurden im Sport -
Historische Rennlackierungen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
na wer sagts denn Klick -
Historische Rennlackierungen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nochmal zur S-Type die konnte man aber nur in england so kaufen oder? wer hat die dann umgebaut der Englandimporteur oder Innocenti selber??? aber im amateurrennsport oder so werden wohl auch "einfache" Lis eingesetzt woden sein? das würd mich interessieren WildcatSX :love: hast du fotos? :love: :love: :love: amortwerner@web.de -
hall ich suche infos zu den alten Rennlackierungen von den Rennrollern Auf racinglambrettas.com findet man auch schon einiges zB: Bartolini (mein Favorit :love: :love: ) oder die S-Type oder die Supertune was mich jetzt im detail interessieren würde gabs auch noch andere umbauten auch, aus amateurrennsport und hat wer Fotos oder andere Infos im Netz oder sonstwo gefunden? und wurden auch "normale" Li3 verwendet? im amateursport könnte ich mir das schon vorstellen auch früher wird sich nicht jeder eine TV oder SX leisten haben können. bin gespannt Danke edit die Rechtschreibfehler im titel etc. bitte ich zu ignorieren dafür ist wenigstens an den bilden nix auszusetzen
-
in europa auch??? casalambretta? tino sacchi? ich finde die scheinwerfer auch sehr geil :love:
-
wo bekomm ich die geile Li schrift her? die er da am beinschild hat :love: :love: :love: :love: :love:
-
wenn man die Kicker ganz hinunterdrückt dann schlägt der Arm tatsächlich an der schraube an also ganz umsonst wird sie wohl net sein aber soweit tretet man e net hinunter
-
auf der INNENSEITE die kann man eigentlich nicht übersehen
-
na dann ist die sinneskrise ja überwunden
-
also die frage ist eigentlich schon in titel und untertitel gestellt welchen sinn hat den die riesige inbusschraube die da innen einfach "so" auf den motordeckel geschraubt ist??? ihr wißt welche ich mein? ich kann da keinen erkennen
-
ich sag nur eines passungfeilen Yehah @:Winzer naja kommt halt drauf an wie man mit der Feile auskommt
-
ein Maschnenbaumechaniker (der du V5B3T ja bist, zumindest bald) müsste die dichtfläche auch mit der Feile hinbekommen auf ein hundertstel oder was habt ihr für leher in schlanders wir in Brixen hatten früher den Herrn Winkler der jetzt leider in Pension ist da haben wir ein halbes Jahr lang nur flächen gefeilt :puke: aber jetzt kann ichs füsste man leicht dichtbekommen man bräüchte halt einen Anreistisch und eine Messur mit stativ beim Zylinder und beim Motorblock reicht ein genaues(!) Lineal oder Winkel um eine Fläche (+/-1/100) hinzubekommen und halt ein paar feilen genauer bringt ja nix weil sich das zeug ja sowieso anders ausdehnt als Zylinder und block
-
servus bei meiner t5-primär wackelten auch die nieten ich hab sie dann einfach alle einzeln mit dem hammer neu festgekloppt jetzt wackelt nix mehr
-
Pinasco 125er
Werner Amort antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich war staunender Zeuge als der zylinder von der salih in Stockach einen gedrehten 136er versägt hat das gesicht vom Malossifahrer hätt ich gern gesehen als der Gerhard zu ihm gesagt hat er fährt orginalZylinder für nahere hinwise brauchst du nur salih signatur zu folgen da ist alles genau beschrieben -
Rahmenfarbe
Werner Amort antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
servus leute ich hab ein foto von der betreffenden Vespa gesehen das könnte schon hinkommen mit grau meine Lambretta ist ja offiziell auch grau schaut aber eher weiß aus (siehe avantar) oder martin wie wärs damit KLICK steht in bozen zwar (laut foto) mieß und aborginal restaureiert aber dafür 2000? Preis :plemplem: soviel zu den schnäppchen in italien naja für dich finden wir schon noch was was älter ist wie du und den Motor in der mitte hat (nein ich gebe nicht auf) PS am vergangenen Freitag hab ich eine blaue Lambretta vorm Supertip in Bruneck gesehen wenn du da mal vorbeifahren solltest steht die da öfter??? arbeitet er vieleicht da??? den könnte man ja mal ein angebot machen -
Rahmenfarbe
Werner Amort antwortete auf 99obemar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hoi Martin wie hast du jetzt eine gekauft ich dachte du steigst auf Leistung, Style und Motor in der MITTE um???? ich wüst jetzt auch eine vespa für dich ich weiss mis jetzt nur 150ccm Schwingsattel und "hinten so rund" hat der besitzer gesagt Dokumente und Typ kläre ich noch ab PS evtl kann ich dir meine andere LI verkaufen sieht (zusammengebaut ) gleich aus wie die weise nur müsste sie reimatrikoliert werden PS: hast du schon gehört der Stephan hat jetzt auch einen neue gekauft (oder ist dabei) zwar auch rechtslastig aber trotzdem sehr feines gerät :love: mehr sag ich nicht