Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Scan!Scan!Scan!Scan!Scan!Scan! bitte
  2. ich kenn deinen pensionieren Busfahrer der warscheinlich eine TV200 im Keller hat :love: adresse sag ich aber net
  3. klingt ja sehr interessant alles meins du ich bräuchte nur vom vesparad den Konus rausbohren und den konus von einem Lambrettarad verschrauben und die magneten sind schon (axial gesehen) an der richtigen stelle???? wie hoch sind die tolleranzen? vor allem axial Beedspeed soll ja auch ein umgebautes vesparad im programm haben... Fragen über fragen
  4. Stop dann hab ich ein Stabiles italienisches Lüfterrad für elektronische Zündung ich muss nochmal messen genau das ganze ich hab noch ein paar andere ideeen mal schauen evtl auch den Lambrettakonus in das Vesparadnieten (Schrauben) das wär dan einfachste aber obs von den Maßen her ginge natürlich mit skr schaufeln und im ausenumfang abgedreht .... Ich muss das ganze erstmal genau ausmessen
  5. soll ich dir mal die länge meines U-s (auch Li3)abmessen??? ich geh nachher in die werkstatt
  6. was hast du damit vor? Lummi ich hab mir kürzlich ach ein kaputtes (Halbmond abgeschert und Konusfläche im Arsch) Vespa(PX in meinem fall) Lüfterrrad schenken lassen ich wollte mir vom Lambrettarad die magneten Rausdrehen bis nur noch das messing übrig ist und die magneten vom Vesparad verpressen das Vesparad müsste natürlich zuvor abgedreht werden sodass dann nur noch der magnetkranz übrig bleibt....
  7. meine li hat auch nen klitzekleinen riss auf der rechten seite!!! de war nur ein rostfleck zu sehen dann habe ich den lack weggekratzt und man konnte den ansatz eines risses sehen bilder von (orginalen?) verstärkungen wären auch für mich sehr interessant obwohl wenn die itaker das mal ordentlich gechweißt hätten dann täts ja auch ohne verstärkungen halten also für die schweissnat die da der Carlo im Innocenti-Werk an meine Lambretta geklebt hat hätt ich in der schule eine glatte 5 bekommen
  8. boah 100spezial Mein beileid des isch zach isch ds in der nocht passiert? obo moch dir nix draus lei megn a vespa gibs ersotz wichtig isch dass dir nix passiert isch puttana a toal leit sein oanfoch zi bled zin autofohrn :veryangry: :veryangry: des isch jo do schei vespas werden oanfoch olm unterschätzt wos di geschwindikeit ungeaht :veryangry: :veryangry: :veryangry: So und nun zu meiner Saison der erste richtige Run in meinem Leben (Stockach) und es war schonmal richtig geil :love: wenn auch nur als CARSUCKER dann noch 2 kleinere Südtiroler treffen angefahren (Mendel und Auer) kilometer weis jetzt gar keine aber so um die 250liter Benzin mit orginalT5 alles in allem sehr fein und vor allem sehr viele Leute die man zuvor nur ausm net kannte getroffen
  9. genau aber 10"reifen hatten die GSen auch so oder???
  10. tut mir leid von mir aus gesehen ist die hinterradlösung do wie oben gezeigt die einfachste ich kann am Vorderrad (bei trommelbremse) keinen platz finden wo ich Sensor und Magnet einfach "so" draufpappen kann ohne Halter etc. und wegen den Störungen ich bin sicher ein abgeschirmter Kerzenstecker und abgeschirmter Kabel macht den Störungen ein Ende und der geschirmte Kabel ist ja kein mehraufwand den bekommt man beim elektriker als rest für umsonst und löten muss man sowieso da ja der kabel verlängert werden muss ups ich merk grad, ich sollte mir mal Satzzeichen angewöhnen PUNKT
  11. genau fals as gewinde noch intakt ist es nutzem um mit einer mutter und ein paar beilagscheiben den bolzen rauszuziehen
  12. ich hab jetzt ein wenig genauer geschaut und ich bin zum schluss gekommen dass es wohl am besten geht wenn ich den sensor auf den steg am motorblock schraube (mit 2 kleinen m3er oder m4er schrauben) oder evtl auch nur flüssigmetall und den magneten an die trommel klebe (flüssigmetall, hält bei der t5 schon 3 Jahre einfandfrei) also so na gut etwas handwaschpaste dürfe auch nicht schaden nur habe ich angst dass mir die zündkerze an der ich ja mit dem Kabel ziehmlich nah vorbeifahren muss die anzeige durcheinandhaut könnte evtl ein abgeschirmtes kabel helfen???? wer kennt sich aus?
  13. das mit dem spannungsumfeld da kannst du recht haben von nem kollegen funktioniert die temeraturanzeige am zylinder auch nur bei abgestelletem motor naja aber mit abgeschirmten kerzenstecker müste es doch gehen ich muss mir die sache mal genauer anschaueun das mit dem aluendstück ist ne gute idee!!!
  14. hallo ich weis dass es unter lambrettisten nicht sonderlich üblich ist Digitaltachos zu verbauen vieleicht weil jene so manchen fleißigen AUFSPRECHER schnellstens wieder auf den bBden der Tatsache zurückholen? wer weiß naja egal auf jeden fall möchte ich auch auf der berta den Comfort eines Digitaltachos nicht missen man weiss immer wie weit man mit der tankladung noch kommt (Tageskilomer beim tanken auf 0) das schätze ich am meisten daran also wo mache ich am besten den Reedkontakt und das magnet hin ich dachte jetzt ganz spontan an das hinterrad! den Sensor an den motorblock und das magnet an die bremstrommel oder hat jemand bessere Vorschläger??? evtl sogar bilder :love:
  15. von dem typ war sogar kürzlich im Südtirol heute Journal ein interview fällt mir grat ein
  16. zeige interesse an der welle was würde der versand nach italien (südtirol) kosten? evtl fotos???
  17. hallo franz wer von den Südtiroler macht jetzt go-cardzylinder auf die smallframes??? kenn ich die zufällig klingt ja sehr interessant!!!! ps wenn du milerweile die möglichkein hast könntest du mir ein 125er lambrettagehäuse für 200er Zylininder umbauen??? ist eigentlich nicht soviel arbeit wie bei Vespablöcken aufschweissen, Stehbolzen verstzen und aufspindeln/planen natürlich gegen bezahlung hast du mitlerweile neue blockhälften??? sonst muss ich wirklich noch den martin aus montal überreden dass er seinige hergibt bei dem liegen die soweiso nur rum ach ja und @iooh.max glaub mir ich bin schon einige male vom Süd-racing (und seiner 220er *volles-programm*PX) überhohlt geworden :love: der weis was von motoren so ist es ja nicht
  18. er wird wohl die oberste lenkrohrmutter meinen aber die in den schlitz dengeln da ist sie doch gleich kaputt nach 2 mal öffnen :( also meine hält auch ohne dengeln
  19. wie ist das pleuellager der welle beinand???
  20. ja stimmt heuer war er schon herinnen
  21. wie??? dann hast du dein lüfterrad nach deutschland geschick??? hast du nicht etwas von Latsch gesagt???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information