Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. hehe nix gegen meine haare nein jetzt sind die schon kürzer (ein wenig)
  2. ok dann Danke! wieder ein wenig schlauer
  3. jetzt will ich auch mal ich bin der mitm gsf patch fotos entstande auf nem klassentreffen diesen herbst wir waren die einzigen die bei arktischen temparatuen bis zum Nächsten tag durchgehalten haben desshalb wohl mein gesichtsausdruck mehr fotos http://mitglied.lycos.de/fsmgrillt/ dieser ältere herr hat mir übrigens cnc fäsen beigebracht!
  4. was ist denn eigentlich die "italienische" 58er welche welle der worb bietet die an... werb produziert die mazzucchelli oder sinds restbestände ich dachte zuerst es wär ne indische aber die sieht ja anders aus hier die vom worb und hier die 25? billigere indische mit deutschen lagern von den heilbronnern... ich würde ja den heilbronnern den vortritt geben... auch wenn mir das worb pleuel und die welle insgesamt besser gefällt, trau ich dem heilbronnern lagern mehr... was meint ihr welche ist besser??? in dieser preisklasse
  5. sehr feiner roller!!! gefällt mir sehr gut :love: ich hab mich schon gewundert warum der nichtmehr bei den gebrauchten auf Jockeys seite zu finden ist... baut der jockey siene scheibenbremse links drann? wust ich gar net die anderen shops bauen die alle rechts dran oder??? ähm sind das spanische dämpfer ohne schutz oder? und apropo spanische arne ich wüste jetzt ein paar möglichkeiten wie wir deine, mit wenig porto verschicken könnten schick dir nachher ne PM wenn ich noch dazu komme... muss mich noch seelig auf meine morgige musterung vorbereiten :puke:
  6. und ich habe mich schon auf prügel wegen dem Loch eingestell
  7. so weiter geht nachdem nun alle alu-teile polliert sind habe ich etliche teil mit rostschutz und sprühspachtel versorgt die gabel innen gabe ich mit diesem dingsta mit rostschutz überzogen ist eigentlich gemacht um grösere stahlteile mit Öl einzulassen hat aber prima funktioniert dann da es mich gewundert hat wie meine geplante lackierung in echt aussieht hab ich ne kleine bastelstunde abgehalten... die Grüntöne stimmen noch net!!! hier das ganze dann in vollendung... man möge mir die Prollauspuffimitation und den Vergaser entschuldigen aber ich find dicke pipes und loch in der Backe absolut geil!!! zumindest wenns eingetragen ist und man entspannt fahren (prollen ) kann und sorry für die schreibfehler meine Tastatur gibts auf
  8. jawoll endtlich schnee in Südtirol gestern nacht schneite es bis 700mm ordentlich runter bei uns (900m)machte es gute 15 cm dieses bild endstand gestern mittag von meinem zimmer aus... bis vor vorgestern waren alle wiesen da noch GRÜN! vor 3 oder 4 tagen haben wir im garten ne BLÜHENDE rose entdeckt :plemplem: gerade hats wieder angefangen zu schneien! yipie!!!!
  9. lambrettafahren hat auch vorteile!!! denn ein rohr ist dicht ein tunnel nicht reimt sich sogar jtzt mahl ersnthaft hab grat mitm Vater gesprochen der arbeitete ja net umsonst 10 jahre als Maschinist beim Lift... hab jetzt ne adresse bei mir in italien!!!
  10. dito! würd mich auch wundern mir gefällt der tino-puff auch net
  11. ähm du beschreibst hier hier die 1te imola serie mit deinen steuerzeiten die zweite hat dann schon 127° Überströmer und 185° Auslass (laut Lummy dem ich einfach mahl vertraue...). kann also einfach do gefahren werden... meiner meinung nach... bei der 1ten serie emphrehlt MB unten maximal abzudrehen laut MB knapp 1mm...
  12. aprobo Rollerzentrale-chromfelgen... ich bin mit so ner Felge mal mit 80 in ein zugegebener Maßen tiefes schlagloch gefahren seitdehm hatte die nen schlag / eierte sie also diese nachbaufelgen (wie sie auch andere Shops verkaufen) sind wirklich net die besten vom chrom reden wir mal gar net
  13. ich habe auf alteroller.de folgenden text gefunden... Eine weitere Möglichkeit ist sogenanntes Seilfett in den Holm einzubringen. Es wird normal für die Konservierung und Schmierung von Stahlseilen eingesetzt, ist extrem kriechfähig und verdrängt die Feuchtigkeit. Da es ziemlich dickflüssig ist muß es vorher angewärmt werden. Es muß lediglich in "Handreichweite" aufgetragen werden und kriecht langsam selbst in den Holm. Es soll auch nicht zentimeterdick aufgespachtelt werden; schon ein dünner Film gibt Wasser keine Chance. das liest sich ja wunderbar nur frage ich mich jetzt wo ich solches fett herkriege DANKE!
  14. mal sehn ich dacht nur da ich sowieso für nen Imola ne neue wlle brauke könnte ich doch gleich ne Langhub montieren da machens die 50T?s mehr auch nimmer aus aber da z.Z. nichtmal weis ob ich mir überhaupt nen Imola motor aufbaue kann ich noch nichts sagen ich mach jetzt mal den Rahmen dann sehen wir weiter...
  15. scheisse ab wieviel hub???
  16. vieleicht im süden aber hier gehts schon etwas gestresster zu... leider!
  17. wird er halt ein dickeres pleuel genommen haben? aber aussbindeln muss ich da auch nix oder bis 62mm
  18. ach ja die 2te serie steuerzeiten kommen mit schon gscheiter vor...
  19. keine Ahnung wechsle meine meinung wöchentlich :plemplem: hatte vorhin mitn jockey kontakt und er sagte er würde mirs schon eintragen und mir deutsche papiere machen wenn ich dann die eintragungen nach italien importieren könnte müsste mein tuning ja nimmer unauffällig sein desshalb... ich klär jetzt mal die chanchen ab eintragungen zu importieren dann weiss ich mehr vielleicht :plemplem:
  20. ich meinte ja, beim verwöhnten vespafahrer, weil da ja irgendwie alles einfach so passt ohne dass man denken muss ok danke ich war nur verwirrt weil der stoffi da schrieb bei ebay aufgeschweisst für 62mm hub...
  21. ok waren auch mehr so neugierbilder dürftewn den Lummy auch interessieren der will auch hydro umbauen wärs ne Sacchibastelgussbremse oder ne orginale?
  22. bei welchen Langhubwellen muss man eigentlich aufschweissen ich dachte vorher immer die würden alle so passen bin erst duch dieses Bild darauf aufmerksam geworden verwöhnter Vespafahrer halt also kann man generell einen Hub sagen oder ists von Welle zu welle verschieden was ist mit der 62er vom Sacchi oder mit der 61er von Taffsp.? :plemplem: :plemplem:
  23. Super DANKE!!! selbst gemessen oder angaben vom Sacchi?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information