Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Werner Amort

    Stoffi-Wette...

    oh mann nächstes stockach wird wohl sehr geil!!!! die Simonini-Fullframe vom Thomas der Stoffiracer der Herr mit dem Becks dann noch die 2strokerz und hoffendtlich noch ein paar neuerscheinungen von dennen niemand nichts weiss und die alles zersägen ich kanns kaum erwarten!!! :love: man wenn ich da zu den ZIVIS muss gibs Krieg ähm lummi wenn du hinausfährst und noch einen Platz freihättest können wir uns doch in Innsbruck treffen und ich mit dir weitermitfahren *schmarotz*
  2. Werner Amort

    Stoffi-Wette...

    Super Aktion das alles ich finde auch die Reaktionen vom Stoffi sehr fair und fein! Oh mann hoffentlich bin ich während Stockach net bei den Zivis :heul: :heul: :heul: da will ich dabei sein sonst gets net
  3. also ich hab kürzlich meinen Brenner Deinstalliert und da versehentlich die treiber fürn fürn DVD/CD Laufwerk mitgelöscht ich binn wohl zu blöd für computer so un was nun marke steht keine drauf ist so ein Billignonameschrott der bei Media markt halt orginal drinnen ist HILFE! i kenn mi nimmer aus
  4. aua lass das auf alle fälle vom fachmann schweissen nicht vom dorfschlosser um die ecke da hängt zuviel an der schweissnaht!!!!
  5. ja ok aber ne RD zb hat auch nur nen 28er Vergaser und ne Mito hat auch 7 gänge! und ganz andere Querschnitte also mir würde ein 27er Mikuni schon taugen... -Grundsatzdiskusion-
  6. wnn wir schonmal beim dumm fragen sind ists sinnvoll?? vor allem bei getunten motoren... dann ähm wie geh ich das am gscheitesten an hydraulikpresse hab ich.... Danke!
  7. und wenn wir schonmal bei silentblocks sind... ich weiss blöde frage aber passen die Grossen silent blocks auch in nen smallblock??? danke!
  8. wos Südtirolerisch nix gegn MEIN italienisch gell!! nur weil in köln der imola alle tage gleichviel kostet
  9. technisch trau ich dem auch net das Know How zu um nen Zylinder zu entwickeln der wird wohl seine meine motorentechniker haben und er lediglich als sponsor fungiert denn D66x 62 Hub ergibt auch in italen nur 212, irgendetwas Kubik... ich hab den mal folgende E-mail geschribn: sind wir mal gespannt...
  10. Gusszylinder????? was ist ein standart 175cc Kolben??? das riecht hier irgendwie nach TV conversation
  11. mir kams noch etwas komisch vor das ganze aber jetzt · MUGELLO. Kit di elaborazione per tutti i modelli Li. Cilindro in ghisa con nuovo diagramma per alte prestazioni e lunga durata, aspirazione convenzionale con l'utilizzo del carburatore e marmitta preesistente o con carburatore O 26 mm e marmitte speciali. Pistoni standard per 175 cc e speciale per 186 cc. In preparazione anche cilindri da 200 e 225 cc. sempre con le stesse caratteristiche.
  12. wollte ich schon 1000mal machen hab aber gehört der beantwortet nichts mach ich trotzdem kann der englisch? sonst muss ichs italienisch versuchen (krampf) das schreibt der sacchi auf lambretta.it: MUGELLO In terms of performance, the standard demonstration version of the Imola (28 mm carb and Ancillotti pipe) produces 15.23 hp at the rear wheel. This is around what you'd expect from a Vespa T5 fitted with a bolt-on Malossi 172cc kit for istance. On the road, the performance comparison continues with approximately the same amount of go as a kitted T5. The main difference is that the Imola, with it's reed valve induction and remarkably crisp carburation, has more power at low revs than the rotary disc Vespa T5. The Lambretta's manners at low revs are impeccable, and just as suitable for town use as a standard engine. Acceleration is brick if not quite TS1 league. Peak power is at a relatively high 7,950 rpm, but there is over 12 hp from 5,500 rpm right through to 8,500 rpm giving a broad useable power band. The demo scooter was also fitted with a 5-speed gearbox based on the old Omega kit of the 1980s. These boxes were never renowned for their strength originally, but but Tino has re-made the 3rd gear cog, and it certainly appeared to work well enough. Given that the gear selector and gears all need to be thinner to select five ratios, Tino says that the box must be very carefully assembled with quality parts. Those with engines producing much over 20 hp, or intending to ride hard, are still best off avoiding a five speed conversion. The five speed box suited the Imola very nicely though, since fourth gear provided a ratio with which to climb a long hill, but still holding a good speed and without revving the engine too hard. Change up to top gear and on the flat - with an upright rider possessing the same aerodynamic qualities as a block of flats - the speedo gradually built up to 120 Kmph (75 mph). At the speed the motor felt thoroughly content, and still very smooth. Tino seemed to think that the standard Imola should be able to manage 130 Kmph (81 mph) on the flat and 140 Kmph (87 mph) downhill, lying flat, but we are still talking about figures supplied by a Lambretta speedo here, and therefore not strictly based in science. What seemed certain is that a properly fitted Imola kit has the ability to transform a 125/150/175 Lambretta into a machine capable of sitting on the motorway at 65/70 mph, which is what most owners are looking for. The important phrase there was 'properly built', which means fitting a decent crank, bearings, oilseals and clutch. Those expecting to throw one of these kits onto their standard imported LI150 which has been dragged out of a shed in Italy (after sitting for 20 years and given the minimum of care to get it running) should really think twice. It would be a waste to blow up a new kit just because you tried to run it on a rusty LI crank from 1963.
  13. wie? nur für den Zyli??? ist ja schon fast soviel wie fürn Imola
  14. hehe das macht hoffnung...
  15. ok ich war unten und stell euch ein paar bilder rein war rollerteilemäßig nich grat weltbewegend aber das was war war auch net soooo teuer z.B J50 super zustand orginal Lack ohne papiere 200? Bilder hier!
  16. bääääääääää ich bin auch saukrank schnupfen husten kopfweh steh unter antibiotika und am freitag führerscheinpruf. des konn jo wos oh gebn :plemplem:
  17. hmm aber warum hab ich den noch auf keinen stand beim sacchi liegen sehen auf lambretta.it finde ich auch keine bilder... es wird wohl der SRP Kit sein von MB den der sacchi da verkauft... ach ich kenn mich nimmer aus oder sollte ich doch nen Imola nehmen oder nen bigblock mit orginaltuning :plemplem: :plemplem:
  18. am nach Anregung vom Deluxe hätte ich noch ein paar fragen zum mugello ist das ein Imola mit kleineren ports oder??? oder ein aluminium mit vergaser links :love: SRP von MB?
  19. jemand erfahrung...
  20. hmm ja das ga mir auch rätsel auf eigentlich gab es ab der LD keine 150er 3 gang mehr... oder das wusste ich zu dem zeitpunkt noch net... aber am gehäuse steht li 150 und verbaut ist ein 3-ganggetriebe würde das einer LD passen???
  21. hmm ich denk mal es wird wohl was beste sein ich kauf mir ne 175 TV conversion da kann ich mich dann langsam hocharbeiten und alle jahre ein wenig mehr ausschleifen der hat dann schon TV Querschnitte: und vorerst kann ich ihn einfach so verbauen... ähm gibt der deluxe seinen her??? der fährt ja jetzt imola! oder?
  22. Danke!! bist der beste!
  23. ähm auf der liste die ich bekommen habe sind nur noch aufnäherund pins gibs keine Klamotten mehr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information