-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ja da schließe ich mich an. Evlt könne man das mit einem zusätzlichen Button lösen. Der speichern Button, wie gehabt. Plus ein Zusätzlicher, welche mit dem letzten gewählten Dateinahmen abspeichert gefolgt von einer fortlaufenden Nummer... oder so.wenn Labview soeine Funktion hergibt? Dann müsste man an der Oberfläche nicht zuviel verändern... aber wie gesagt keine Ahnung ob Labview die Option hergibt. -
das würde ich dann evtl auch abhängig machen von der verbauten Bremse...
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
von drt gibts übermaßzapfen mit 22,02 wenn die pressung erschwacht ist. muss dann aber das pleuel gehohnt werden zapfen mit 22.00 und 40,5 hab ich nirgends gefunden, luk meinte damals er würde einen Kart zapfen einfach kürzen -
jou https://www.google.de/search?biw=1440&bih=774&tbm=isch&sa=1&ei=CB11W5a8MIbksAf9yqHwDg&btnG=Suche&q=reverse+pull+lambretta
-
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Werner Amort antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lager im Block lose? das soll schon fest drinnen sitzen, evtl mal beim einziehen verkantet? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
stimmt, italienische DLs kamen ohne Schild -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
für die bgm kupplung gibts auch recht weiche, da die ja 10 federn hat... -
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
Werner Amort antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das schon das sieht aber eher aus wie ne Schweißraupe aufm Bild -
Malossi MHR 177 - Die neue Legende
Werner Amort antwortete auf MaRi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was ist das auf der Beschichtung aufm Auslasssteg? -
Das GS160 & SS180 Topic
Werner Amort antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
find ich auch die 18 ps bzw 19nm wären auch schlitzgesteuert gegangen... -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Werner Amort antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Apropo welche Tüte wollt ihr montieren ich mein das Layout vom Zylinder ist ja doch ziemlich anders als alles andere Lambrettamäßige aufm Markt. bzw. die gängigen M200 Tüten sind maßlich ziemlich eigen... -
Simonini 230 Motorprojekt
Werner Amort antwortete auf rod'n'roll's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lambretta halt -
Simonini 230 Motorprojekt
Werner Amort antwortete auf rod'n'roll's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
komisch maßlich dürfts da ja am Gehäuse keine Unterschiede geben zwischen DL und LI wenn man Beläge und Nocke tauscht, kann man ja Problemlos umrüsten -
Simonini 230 Motorprojekt
Werner Amort antwortete auf rod'n'roll's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
geil, dann läuft das glatt ohne zu schweißen? -
Pinasco 225 für 160GS / 180SS
Werner Amort antwortete auf Mauki's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
war mittlerweile schon wer mit dem Kit auf der Rolle -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
https:trr//hackingmajenkoblog.wordpress.com/2016/02/01/making-accurate-adc-readings-on-the-arduino/ ich habe jetzt mal versucht den Sketch umzuschreiben, Damit soll sich der Arduino an der internen Referenzspannung orientieren und die Ausgabe dementspechend korrigieren scheint soweit zu funktionieren, und die Externe Referenzspannung würde entfallen -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
wenn Referenzspannungsquelle und StepDown Wander am selben schalter hängen, bringt womöglich die Referenzspannungsquelle schneller Spannung als der StepDown. millisekunden, klar -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Werner Amort antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
https://www.riminilambrettacentre.com/en/cuffia-raffredamento-in-vetroresina-copri-cilindro-ssr250-ssr265-sst265-da-tagliare-forare.html die könnte passen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Was passiert wenn an VRef 5v anliegen aber an Vcc noch nix? schrottet das den ADC? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich hab mir jetzt mal einen Lt1021ccn8-5 als Referenzspannungsquelle geordert. die kommt dann an einen Nano. Versorgt wird der nano mit einenm kleinen StepDown Wandler https://www.ebay.it/itm/Mini-360-Buck-DC-DC-Convertitore-Step-Down-Modulo-4-75-23V-to-1-17V/223053828240?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 alles zusammen kommt in meine Lambda Kontroller Tasche. dann kann ich den Nano zur Visualisierung einfach an den PC anstöpseln. so zumindest der Plan -
Quattrini M200 auf Lambretta Motor - geht das?
Werner Amort antwortete auf Powes's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja der tm35 wär aber schon kürzer könnte mir schon vorstellen dass sich der mit anderem Ansauger ausgeht... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
muss das mal testen am arduino -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hab heute ein bissl mit SimpleDnyo gespielt... Simple Dyno visualisiert mir den AFR Wert anhand dem Eingang A5 vom Arduino... Bin vorhin extra zur Rolle gelaufen, die 2 Programme stören sich nicht und können scheinbar nebeneinand laufen. Die 2 Anzeigen von SimpleDyno bleiben praktischerweise immer im Vordergrund. So kann man normal mit Labview arbeiten und die Afr Anzeige bleibt im Vordergrund... Mein Plan wäre jetzt ein weiterer Arduino eine Konstantspannungsquelle an Vref meinen Kontroller mit 0-5 Ausgang an den Arduino und den Sketch so umschreiben dass er sich beim AnalogRead an Vref orientiert... Wenn die Hardware mal steht ist es dann ja ein leichtes den Arduino Sketch so umzuschreiben das Labview damit klarkommt... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frei übersetzt; Läuft auf Mugello 185 Stage 5, er hat verschiedene Probiert, aber der zieht auch untenraus super, schnell zu montieren, Lärm nicht "lästig", Kurvenlage soll auch passen. Es soll von THR auch eine Version für TS1 geben, mit angepassten Volumen. also fast richtig übersetzt... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der Besitzer des Curlys hat sich geäußert :-)