Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ne ne die elektrik ist absolut überschaubar... benzinhahn und choke ist mechanisch betätigt... und alle stecker sind so dass man sie überhaupt nicht falsch zusammenstecken kann...
  2. der ist gut *g*
  3. Tja... wenns mal wieder länger dauert ;)
  4. einer orginalen 200er steht eine (auch orginale) T5 sowieso im nichts nach eher im gegenteil...
  5. tja das mit dem nur einen überströmer hat sich so ergeben da wir mit den Fräsmaschinen in der schule kein 3 oder noch mehr kanalsystem zusammenbringen... jedenfals nicht in so kleiner Ausführung... einen Einkanalzylinder sollte von dem her kein Problem darstellen... und ohne Nasenkolben klappt ein einkanalzylinder ja nicht oder???? ne hat sich aber sowieso erledigt wir bekommen jetzt nen neuen Lehrer und der genehmigt das nicht :( zu gefährlich plaplapla
  6. aber ne Büchse verschlechter ja schon in einem Aluzylinder die Wärmeableitung wesentlich mehr als eine beschichtete Laufbahn... und wenn das jetzt noch ein graugussyli ist???? der wird dann waber keine fehler in der abstimmung vertragen... ach ja und zu deinen Büchsen... aber wenn du die einfach nur so aus einem X-belibigen moped ausbaust bist du dann sicher dass sich der Werkstoff der Laufbahn mit dem des Kolbens so halbwegs verträgt.... wegen ausdehnung und fresser und so... ach ja und nochwas Ne Yamaha DT175, oder die Suzuki TS185 die haben ja sicher eine Beschichtete laufbahn also keine Büchse folglich sind doch auch die Kolben nicht für ne Laufbahn ausgelegt oder????
  7. Tja sternmotoren wurden da in der schule früher auch immer gemacht das waren dann aber4takter und modellbaumotoren werden motoren mit gazen 30ccm im modellbau eingesetzt??? tja bei den fliegern aber das sind dann doch boxer doer stern 4 takt es müsste aber ein 1Zylinder 2 Taktmotor sein der mit normalen gemisch betrieben werden kann... mal sehn... was haben die eigentlich für ein ansaugsystem die haben ja so komische vergaser die auch noch kopfüber arbeiten und gesteuert? per Schlitzsteuerung oder Membrangehäuseeinlass?? Danke
  8. Also da wir heuer von der Schule aus mit dem gedanken spielen eine Motorsäge(!) als Projektarbeit zu machen breuchte ich technische zeichnungen skizzen Baupläne oder alles was uns hilft einen 2 Taktmotor zu fertigen der wird voraussichtlich einen Hubraum von maximal 30ccm haben und nur einen kanal und nen Nasenkolben also wenn jemand lektüre oder Internetseiten mit Zeichnungen wissen würde bitte melden Danke na dann bin ich mal gespannt
  9. aus welchen motorrädern werden da die Kolben und vor allem Laufbüchsen hergenommen...
  10. aber die feder hat nun keine Führung mehr...
  11. also die die hier in Italien verkauft werden haben definitiv einen das weis ich die haben dann so einen komischen auspuff der schaut aus wie ein orginaler nur dass der auslass vorne ist von dort aus ein Rohr nach hinten verläuft mit so einen kleinen dämpfer drinnen ist .... wies in Deutschland ausschaut weis ich nicht denke aber nícht viel anders wir sind ja in der EU
  12. ich würd mal sagen der einzige ernstzunehmende "Konkurent" der GermanScooterForums ist das auf Vespatuning.de und evtl noch fuffi.de wäre schön wenn die uns auch noch anschliesen würden...
  13. ich sag mal was mich angeht... akzeptieren schon (warum denn nicht jedem das seine) aber selber fahren nicht (ist einfach nicht mein ding *brrrrr* )
  14. Also da wir jetzt ja wieder einen wunderbaren chatt haben könnte man sich ja eine offizielle Zeit ausmachen damit da wirklich was los ist... also dann stimmt ab...
  15. also ich bin beide gefahren den bitubo zwar nur leiweise ein paar kurven... und konnte rein vom fahrerischen her keinen unterschied feststellen der die über 150 mark mehr eines Bitubos rechtvertigen würden und 150 mark für ein bisschen chrom ist mir echt zuviel die weis ich anderswo besser zu verwenden... ist halt wiedermal ne glaubensfrage.......
  16. Wir habens natürlich eingebunden... Der Funkisten SC auf http://www.funkisten.de.tt
  17. hab ich jetzt auch gemacht...
  18. allerdings würde ich beim Polini das Motorgehäuse aufspindeln, anstatt den Zylinderfuß abdrehen... sonst wird der Zylinderfus doch schon sehr dünn...
  19. Werner Amort

    Krass

    ein schlauer mensch hat mal gesagt: Ein einzelner Mensch ist schlau, die Masse dumm und manipulierbar... und das ist leider so vor allem wenn ich mir ne Umfrage anschaue aus der hervorgeht dass 80% der Amerikander für einen Militärischen gegenschlag sind und sogar knappe 70% auch für einen Gegenschlag sind wenn der vielen Amerikanischen soldaten das Leben kostet ...
  20. Ich würde dir auch zum t5 raten ABER kann men den so einfach eintragen???? 200er iss klar der wird ja heute noch verbaut aber nen T5 motor??? die T5 wurde ja nur bis 1990 gebaut :( und wenn du den dann in eine Vespa späteren baujahres eintragen willst dann weis ich nicht ob das mit den Abgasen noch hinhaut mann warum bauen die den T5 motor nich in die neuen 125er ein
  21. ja ist wirklich besser so ging zwar vorher auch aber mit meinen 14zoller(ja die gibs wirklich noch ;) ) war das schon etwas stressig
  22. was sagt denn Väterchen Rost wenn du wasser um nen Gussteil schickst ???
  23. Quote from Gerhard, posted on Sep. 12 2001,15:36 das einzige was mich dazu brachte waren meine fast 1.90m und die damit verbundenen Rückenschmerzen... :(
  24. achso ich hab mir auch selber nen Hebel gemacht....
  25. okey danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information