Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. hehe lassen wir mal die ergebnisse sprechen :D
  2. ich würde wegen des enormen durchzuges des Polinis eher zu den tendieren aber ist geschmackssache...
  3. Kupplungskompressor was um alles in der welt ist das???
  4. also an meiner smallframe hatte ich so ziehmlich alles offen also ich hab da nicht groß spezialwerkzeug gebraucht fürs Lüfterrad nen abzieher (klar) ach ja und noch nen Hebel zum öffnen der Kullpung... ach ja und auf ne alte kupplungsscheibe hab ich mir ein flacheisen draufgeschweisst um den kleinen korb zu blockieren und abzumontieren aber das muss mann so schnell ja nicht...
  5. hab ich eigentlich was zu befürchten wenn ich beim sebacfederbein vorne das rote plastik soweit kürze dass es beim T5 kotflügel nicht mehr vorbeischaut... weil ist 1. potthässlich und 2. kolidiert es beim einfedern mir meiner Halterung für den fahradtachosensor ich mein weil nun ja die Kolbenstange des Dämpfers nicht mehr vor Steinschlag geschützt ist... ber das ist sie bei einen Bitubo oder so ja auch nicht
  6. :D *LOL* :D
  7. das könnt ich mir gut vorstellen...
  8. aber interssanter weise wenn mann den schwimmer langsam auf und ab bewegt dann follgt der zeiger wunderbar ruhig wonach mann ja wieder den schwimmer die schuld geben könnte... und wenn das tanklicht aufleuchtet ist nur noch sehr wenig drinn zu wenig um da noch nen sicherheitspolster zu haben...
  9. da gibs gewindeeinsetze für diese Zwecke dessen einsatz hier http://www.motorradonline.de/MRD....=dn&Q=0 wunderbar beschrieben ist...
  10. hehe die T5 hält sich ja gut war eigentlich nicht anders zu erwarten ;)
  11. Danke!!! werd ich mal checken
  12. So isses
  13. Ach ja und wegen der Lichtmaschine würd ich mal sagen Never touch a running System ich wüsste nicht warum die auf einmal nicht mehr gehen sollte die unterliegt ja keinem direktem mechanischen verschleiss
  14. also du brauchst mal auf jeden fall ein Schaltkreuz (ca 30 DM) Zahnräder Welle usw müssen im regelfall nicht ausgetauscht werden und nen Motordichtsatz(ca 8 dm) evtl noch neues getriebeöl SAE30 und ne handvoll Staucherfett um die dichtung aufs gehäuse zu pappen damits 100%ig dicht ist...
  15. jeder fängt mal so an das mit dem Fit werden kommt schon noch... ist eigentlich alles ganz simple Technik
  16. ach ja und wegen der Lichtmaschine mach dir keine sorge ich wüsste nicht was an der so schnell kaputt gehen sollte
  17. das ist aber sehr teuer denn das Schaltkreuz ist in 3 Stunden gewechselt und ein neues kostet 30 mark wo der da 400 mark sieht
  18. der möchte doch nur Plastik verkaufen also Zündgrundplatten müsste es eigentlich schon nocht noch geben die 200er hatte doch schon immer ne kontaktlose Zündung und die wird ja in den aktuellen modellen noch genau so verbaut... und wenn nicht gibt es hier im Forum einen wunderbaren Teilemarkt wo du garantiert was findest... aber ne Zündgrundplatte die geht so schnell nicht drauf... also ich tippe immernoch darauf dass der Händler einfach gern Plastikschrott verkaufen würde und desshalb so einen Stuss labert Also nicht unterkriegen lassen :)
  19. Also ich hab ja schonmal von meiner Vision der voll digitalen T5 Amaturen berichtet Drehzahlmesser soll wie auf http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/ beschrieben aufgebaut werden... Geschwindigkeitsanzeige übernimmt ein Fahradtacho nur bei der Tankanzeige bin ich noch nicht ganz sicher hätte jemand einen schaltplan des Tachos wohl kaum oder??? habe mal gehört dass die Tankanzeige mit je nach Füllung verschieden hohe Spannungen gesteuert wird nur wo könnte ich diese anzapfen? und das ist dann Wechselstom oder? bei Conrad Elektonik gibs da so bausätze die die spannung der Autobatterie mittels ein Paar leds anzeigt nur funktionieren die dinger auch mit wechelstrom oder brauchen die gleichstom? ach ja und nochwas ich habe irgendwie noch keine T5 tankanzeige gesehen bei der der Zeigerwährend der Fahrt nicht dermaßen wackelt dass ein ablesen unmöglich ist... was ist da schuld tacho oder schwimmer??? Tja fragen über fragen... Danke schonmal Werner...
  20. wenn du bei 140 noch Zeit hast für nen Seilzug??? gerne ;) müsste man dann mit nen Servo oder so steuern aber wie den Servo steuern???? oder nen Zeilzug der mit dem gasgriff so gekoppelt ist das er bis zur maximalen Vergaseröffnung nichts macht und mann mit noch weiter aufmachen den Valve öffnet....
  21. wollte zwischen T5 und V50/PV zwar ne leerzeile aber das wollte wohl das forum nicht *g*
  22. da ich wirklich nichts anderes zu tun habe noch ne umfrage...;)
  23. hey klappt sogar!!!;)
  24. Was meinst du???
  25. ich hatte mal das gleiche hab mir dann nen neuen Zündverstärker spendiert lustigerweise hatte ich den auf dem Sperrmüll gefunden und er funktioniert immer nocht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information