-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Fehler gefunden. Ich hab den Programmordner in C:\\Programme\ öffne das Programm aber ohne Adminrechte, damit fehlten beim schließen die Berchtigungen. 1x geöffnet mit Adminrechte, alles eingestellt, geschlossen, und die Einstellungen bleiben erhalten Ich lass das mal so jetzt als Sicherheit so dass niemand was vertaddelt... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ähm xml löschen und neu runterladern? oder was kann ich machen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich hab ein Problemchen, Es werden die Einstellungen in Labview nichtmehr gespeichtert? Das heißt nach einem Reboot muss ich Filter und Rollenträgheit immer neu eingeben, ähm wie funktioniert das? speichert die EXE ihre Konfiguration in der Konfig.xml? -
Original Scheibenbremse Umrüstung auf Halbhydraulik
Werner Amort antwortete auf maxbroa4's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
stimmt. Stimmt TPH Pumpe Bremsflüssigkeitsbehälter von einer Minimoto oder Trial Halter gibts dafür passend https://www.stflambretta.com/shop/brakes-and-wheels/dl-gp-lambretta-pump-support/?lang=en alles zusammen dann unter die Kaskade -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
die Probleme die ich zum beispiel mit der Zündmessung hatte waren dass einfach dass sich der Arduino aufgehängt hat und keine Messung mehr möglich war... hier hat dann der Aluhut geholfen -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
4631; fortlaufende nummer 51.74; Frequenz der Telegramme (es kommen 51,74 Telegramme/Sekunde) 0; Zündsignal 60516; Frequenz der Rolle (kommt mir arg viel vor) Welchen drehgeber hast du montiert? der Arduino steigt normal bei ca. 18000 aus? 0.00 wäre die Abgastemperatur keine Ahnung warum bei dir kein Zündsignal angezeigt wird, wenn die Led flackert scheint die Schaltung ansich ja zu funktionieren... evtl nur eine Lötstelle vergessen oder so? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oje dann kommen bald auch aufgebohrte sh vergaser, -
TSR Evo mal anders...
Werner Amort antwortete auf Uncle Tom's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
evtl kann der Gummipuffer am Flurbretthalter ein bissl verjüngt werden, hat bei mir geholfen -
aber wie will man dann mit so einem Stecktuning 18 Seiten füllen?
-
BGM Lüfterrad abdrehen ?
Werner Amort antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welle hoffe ich nicht, das ding war nicht billig, ist fast neu,und es gibt auch keinen Ersatz am Markt. -
BGM Lüfterrad abdrehen ?
Werner Amort antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Wangen waren gegenüber vom Pleuel offen. dh. zu weit ausnander... -
BGM Lüfterrad abdrehen ?
Werner Amort antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Um mal ein bissl weiter auszuholen, der Motor wurde mit einer neuen 62/116:LTH welle neu aufgebaut, hat jetzt maximal 3 Tankladungen verbrannt Die Welle wurde vorm Einbau Kontrolliert, nach 2 Tankfüllungen wurden die Vibrationen unerträglich, Messuhr an Stump hatte dann 0.06 allerdings nicht verdreht sondern hinten die Wangen offen... habs dann gerichtet auf unter 0.01 Schlag und wieder eingebaut... nach nur 15 km war die Welle wieder hinten offen. Schlag am Konus 0.03. Beim abblitzen sieht man auch wie sich das Af Polrad sichbar verwindet, evtl sind auch die nietenein bissl locker. keine Ahnung... wie gesagt ich hab jetzt ein BGM hier liegen und hoffe das passt dann mit gerichteter Welle -
BGM Lüfterrad abdrehen ?
Werner Amort antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so ein "echtes" AF Rad muss man aber erstmal finden ich hab übrigens ein originales AF Rad umgebaut auf größere Finnen an meiner 240er habs statisch gewuchtet, mit einem total fein reagierendem Dorn... Eine m4 Mutter innen an einem Magnet reicht fürs pendeln, so fein reagiert der Dorn. Das Lüra steht absolut in Waage in jeder Position. trozdem fürchte kommt bei mir mit der Drehzahl eine Massive unwucht in den Kurbeltrieb. evtl ist nur Statisch wuchten doch nicht immer das wahre? ich hab jetzt mal ein BGM Radl hier liegen, und hoffe -
BGM Lüfterrad abdrehen ?
Werner Amort antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn abgedreht wir ist der Vorteil der guten Wuchtung vom BGM Radl dahin da würde ich eher ein Elemec passen machen und nachwuchten... -
welche Bremstrommel kann man kaufen?
Werner Amort antwortete auf maxxie's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hatte sowas mal bei einer Fa Italia Trommel Wellscheibe und Loctite habs zum glück bemerkt bevor die Bolzen ganz durch waren.... Ich bin der Meinung da waren die Bolzen Schott und haben sich ein wenig gedehnt ... Ich fahre nurnoch Innocenti Bolzen... Die RLC Oktobus gäbs jetzt auch für die normale Hauptwelle. werde die 240er wohl bei Gelegenheit umrüsten. 8 Bolzen sind auf jedenfall besser als 4.... -
Schlimme Vibrationen bei meiner Sprint
Werner Amort antwortete auf Hatschi79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kontrollier den Kurbelwellenstumpf mal mit einer Messuhr, das geht auch wenn alles eingebaut ist... Ich hab bei meiner 240er grad auch ein ähnliches Problem... welle ist grad wieder herausen... es muss sie ja nicht verdreht haben, die Wangen können auch zu weit ausnand stehen hinten oder so... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ich hatte gestern 3 Smallframes auf der Rolle... alle hatten eine elektronische Ducati zündun montert. die Ersten beiden hatten anscheinend massiv Streufunken Ein Einmessen des Getriebe war nichtmöglich der Zeiger sprang wild umher und zeigte um den Faktor 2-3 zuviel Drehzahl an... ich dachte schon es es wäre was an meiner Plattine. die Dritte lies sich dann ganz normal einmessen. Scheinbar sind echt mieße ReproKomponenten im Umlauf für die Ducati Zündungen -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kontakte auf 0.4 und Elektrodenabstand bei der Kerze auch auf 0.4 Kappi ohne Widerstand und Kerze ohne R. das hilft schonmal Wenn du aber ohnehin einen schönen weißen Funken hast kann das Problem auch beim Vergaser liegen oder so... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
ihr scheint ja schlechtwetter zu haben schreib mal plausible Wetterdaten in die Software dann schaut die welt schon anders aus -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
das passt locker theoretisch könntest du bei einer so großen rolle auch 200p/n dranhängen, aber das passt schon so... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
wie gesagt bei meinen ChinaDrehgeber ist ein Pullup integriert das würde ich mal kontrollieren -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hat die Plattine von Haus aus einen Pullup oder Pulldown (@chili023?) miss mal mit dem Multimeter den Widerstand am Drehgeber zwischen weiß und grün, Drehgeber nicht angeschlossen, dabei. meiner hat da 5KOhm. das heißt einen Pullup schon Integriert. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das drosselt höchstens, mach hohl innen, wenn wirklich zu laut, was ich nicht glaube, kannst du immer noch links und rechts schlitzen und was einschiebern und verschweißen... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich würde da kein Blech einsetzen.... die Kartboxen sind auch hohl innen 2 Intakes und gut, sonst wäre ich da recht guter Dinge dass das vergrößerte Ding gut funktioniert also weitermachen -
Scheibenbremse für Lambretta,
Werner Amort antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bremspumpe MMW ähm gibts dafûr irgendwie einen Dichtsatz/Gummiteileset zum in den Korb klicken? Welche Grimeca(?) wurde da adaptiert? meine verliert a bissl Bremsöl am Kolben.