Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ich hab immer die Mec/Evergreen drinnen, mit Mec Bronzebuchse flutscht das alles sauber- je nach Verfügbarkeit hätte ich aber sicher nix gegen einem SIL Chrownwheel, die haben halt keine Aussparung für ein etwaiges 5-Scheibenpaket... einzig die SIL Kupplungsbuchsen hatten bei mir zumindest immer zuviel Spiel... wie auch immer, es ist eine Lambretta, die Teile müssen also sowiso alle aufeinander angepasst werden
  2. für 15 PS würd ich sagen... Standartkupplung mit SX200 federn... und gut meine DL mit Duecentone hat wohl auch die 15PS am Radl da hält auch die Standartkupplun ohne Probleme
  3. sö wie ich das aufm schirm habe, gibts nur eine Mistery box mit einem vorher unbekannterm fleischstück als zu zusatzdisziplin... Pflicht sind Pulled Pork Brisket Ribs und Chicken... fleich bringen die Teams selber, muss aber vor Ort gewürzt werden...
  4. Ich habe mich, mit 3 Mitstreitern fürs WEST angemeldet... http://www.mig.bz/west/ Unser Team heißt Supreme BBQ wenn sonst noch wer nicht weiß wo er sich im Januar den Arsch abfrieren kann, einzelne Startplätze gäbs noch
  5. deutlich anderer Winkel? inwieweit? mein Knochen an der Sanches steht ca. gleich. Klemme weiter oben hat das Fahrwerk sinnlos verhärtet beim bremsen, Klemme weiter unten lässt die Scheibe beim einfedern an der vorderen Schraube vom Knochen anschlagen...
  6. wollt ich auch grad sagen waren die Gummiabdeckungen drann? und die Augen gefettet?
  7. ist eine 1N4148 nicht eher zu schwach für 2 led blinker samt relais? ich würde eher eine p600m z.B vorschlagen... die Teile kosten ja so oder so "nix"
  8. Italienische DL mit ohne Batterie? Wird warscheinlich am Zündschloss liegen, das gehen beide Kreise rein, da wirds halt überschlagen. Hatte das selbe Problem bei meiner DL 150 mit neuem Reprozündschloss. Aufrund eines anstehendem Tüff Termin wollt ichs auch mit nem Regler temporär richten: Regler an violett hat violett komplett runtergeregelt, Alle Verbraucher auf braun samt Regler geht auch nicht, weil braun dann zuwenig bringt. ich hab dann violett vorne im Lenkkopf nicht ans Zündschloss gelegt, sondern direkt mit schwarz(Rücklicht) und gelb(Standlichtsofitte) verbunden, schwarz auch vom Zündschloss getrennt, das lief dann Standlicht hängt dann direkt an der violetten Spule und das Fahrlicht wird mit dem Zündschloss geschaltet... so bleiben die Kreise getrennt und nix brennt mehr durch...
  9. Original dl 125 hat 3 unterschiedliche Lichtspulen, welche jeweils den Srom liefern den der Verbraucher braucht... Ein 6V Regler an einer solchen Spule regelt zuweit runter und es bleibt kaum noch was fürs Licht... warum brauchst du überhaupt einen Regler, bzw, welche Lampen brennen durch? wenns das Standlicht ist, dann liegt das warscheinlich an einem ausgeschlagenen/kaputtem Zündschloss... Welches Braun und Violett kurzschließt beim einschalten, dann bekommt Violett zuviel Strom von der Braunen Spule und die Sofitten sind hin...
  10. Jo, nur ist das kein Zylinderkopf vonnem 12Zylinder sondern ein popeliger Kupplungsdeckel... wie du sagts wenn der nicht abzuderdichten ist dann hat das meist andere Gründe...
  11. mein Ansatz... Verbindung zum Belly mit Gummimuffe, wie bei Enduros. Hinten TD-Halter
  12. weils halt einfacher ist eine bestehende Box hinzufixieren als eine neu zu machen... ich würde sagen die Form und das Material, solangs nicht zu dünn ist, ist nicht so tragisch... Die Box muss halt genug Volumen haben, und die Intakes irgendwo mittig reinstehen, dann passt das schon...
  13. bei standarttank und wenn die Toolbox noch für nen Kerzenschlüssel und 500ml öl nutzbar bleiben soll, wäre das mein Vorschlag... RighettiRidolfi Box mit 3x30 intakes und verkleinerter Toolbox... bei dir halt Spiegelverkehrt
  14. also entweder juli, oder september, im august wird hier nix passieren
  15. bezüglich nachlaufen... hab am Sa den dritten Motor heuer abgestimmt... immer mit PHBL 25, immer Schlitzgesteuert ohne Mumu alles durch ein GP200 Gummiknie gesaugt, ohne Ablauf, 1x SR185 mit Ancillotti durch Serie3 Box mit Kart Intake 1x Casa185, Stratos Ancillotti durch originaler Serie2 Box ohne Airscoop 1x Duecentone, Ancillotti mit Schaumstoff auf Gummiknie keiner der Motoren zeigte auch nur geringstes Nachlaufen... Bedüsung immer ein relativ magereres AQ262 mit D26 Nebendüse durch die Box 48-50 offen 55 HD 92-95
  16. Ansauggeräusch ist dann halt weg... ich würde aber immer etwas anstreben wo nicht allzusehr runtergedüst werden muss... 3*30mm Kart intake reicht z.b fürn 35er und machts auch nicht lauter... eine Aprilia hat 2*23 z.B.
  17. oha man kann aus allem eine wissenschaft machen
  18. sehe ich das Richtig? eine Diode und ein Kondensator?
  19. Muss die Tage bei einer SS dafür sorgen dass die Batterie wieder geladen wird... Kabelbaum ist schon verbastelt... gibts irgendwo einen guten Schaltplan, wo auch die Funktion des Zündschlosses und des Gleichrichters ersichtlich ist? http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VSC1T.wbatt.pdf was ist im "Gleichrichterkästchen" drinne ? nur eine Diode? Brückengleichrichter? Fluxkompensator? hat Schwarzweis eine separate Spule, an welcher die Diode und der Akku hängt und am Zündschloss dann noch z.B. Standlicht? sehe ich das richtig?
  20. es ist halt so, dass fast alle Motoren, die auf der Straße bewegt werden, durch ein Gummiknie ansaugen, was die Abstimmung sehr anfällig, auch für kleinstes Blowback macht... Desshalb auch dir recht zahme Auslegung. ich mach bei Box Auspuff 145-150... das lässt sich auch durch eine drosselnde Lambrettaairbox vernünftig abstimmen.... Was man(n) aber mal testen könnte... Die Zini-Nase, wie sie die Wideframer fräsen. Soll das Ansauggeräusch merklich verringern. Weil es den Impuls unterbricht... https://www.germanscooterforum.de/topic/286602-vb1-vm-vl-mv-sicke-acma-jetzt-wird-getunt/?page=44#comment-1068472363 Wenn einem der Zylinder zu schad ist, könnte man auch ins Kolbenhemd den Bogen fräsen... der Effekt sollte der gleiche sein...
  21. bei Lambretta würde ich den SX 125 ovali testen. der wird vermutlich (!) innen gleich sein. Endstück ist aber nach trchts gekröpft nicht nach links.... sind halt beides riesentrümmer
  22. Gestern Mal den Duecentone eingebaut... Der Vergaser steht aktuell noch zu hoch um ihn an die Box anzuschließen... Also Mal offen gefahren, geht gar nicht, der Krawall. Ich hoffe Mal ich bekomme den Sacchiansauger soweit gekürzt, und geplant dass sich der Vergaser mit einem gürzerem Serie2 Luftfilteranschluss anschließen lässt...
  23. ein Kollege im M200 hat seins verschraubt...
  24. das kann ich ja mal testen... ist das handy von der Holden... gerootet wäre es ja
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information