Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. http://www.ilambretta.co.uk/forum/viewtopic.php?f=7&t=4551 vari mit wasselregler
  2. I'm not sure if the model is sold in Italy or other euopean Countrys, I've seen none. With the spare part number I could ask the local NewHolland dealer if he can order the lamp.
  3. Do you have the fiat new holland number from the reflector?
  4. Wie geil ist das denn How much for the Laser piece?
  5. Hier mal der Motor vom Benni, 17ps und fast 20 Nm LML mit Polini 133er Kolben, Amort CNC Kopf aus nen 125er Kopf 60 Hub, 24er SI Und einen PoliniTopf. Fährt sich sehr fein,bei absolutem Originalfeeling
  6. Haben nicht alle Bosch lsu 4.9 den gleichen Stecker? jeweils mit anderer Kabellänge jenachdem die Bucht mit Bosch LSU 4.9 bring ja genug Ergebnisse...
  7. Habe die 2 Kurvn übereinand gelegt. Sind schön deckungsgleich. Overrev hatte ich in Ulten mehr. Keine Ahnung was da war, evtl die Tüte nicht so schön warm. Aber eigentlich ist mir alles ab 8000 sowieso egal bei dem Teil.
  8. evtl, hab ich mal die Möglichkeit den TSR da drauf zu testen, täte mich schon wunden dann noch mal was gemütliches... Patriks Serie 2 Casa185 Stratos Ancillotti (ähnlich dem vom Tino) Stratos Zündung hab ich am Dienstag von SH22 auf PHB25 umgebaut. allerding wird durch eine komplett originale Serie2 (!) Luftfilterbox angesaugt, also durch ein 23mm Rohr. 16Nm bei 11 PS Fährt sich total entspannt, mit einer modifizierten Serie 3 Box ginge aber sicher noch einiges
  9. eher 14 als 13 beim egig beim lukulus 13-13,5
  10. Übrigens dass die Verstellzündung nix bringt an so einen Motor kann ich bestätigen... Unterschied zwischen 18grad statisch und einer Verstellkurve ist gleich null... aber sehr feines Standgas habe ich, und es zerhaut einem nicht die Knie mit 6grad bis 1800 oder so... ich kann die Tüte schonmal zumm OOC schicken, ich hab die nur gebraucht gekauft, kann schon sein dass da mal wer rumgeflext hat...
  11. War auch positiv überrascht, Eigentlich nix wildes Ich schau nachher nochmal in den Unterlagen. Glaube so 128/188-191 oder so, jenachdem wievielvon der Auslassfaseman misst. Ausgeräumter Auslass oben relativ rund, 68% oder so... edit hat die Frässchablone gefunden 65% War aber schon für die Rolle mager eingedüst. Beim lukulus aufm Punkt, beim Egig wars dann mit seiner schwereren Rolle und 500hm tiefer schon leicht zu mager, laut AFR
  12. Gestern Prüfstandtag mit meinem 240er Monza 70*62 35er TMX Mito offen gesaugt, HD250 ND 20 57er Nadel Auspuff ist ein Krp 3 Bauch mit Stinger und Franz Dämpfer Zuerst zum einstellen beim lukulus auf der Rolle (Gsf-dyno kurve) Dann zur Prüfstandchallenge in Gufidaun...
  13. Ich bevorzuge 2 Takter und deren Nachvolger aus Mannheim
  14. Ja größere Sachen mit der italienischen Post kosten... aber es gibt ja noch andere Paketdienste... gls oder brt. größere sachen kosten da selten mehr als 15-20 euro oder so. Schreib tuttolambretta mal an auf englisch... wenn die nicht wollen würde ichs bei scooterthefero probieren. der kann sicher englisch und vertreibt auch den Tuttolambrettakram...
  15. Gut abgehangener Prüfstandreifen
  16. Ja die kommen noch in die Box... Muss nur die Kabel an der Zeeltronic verlängern dafür.
  17. Jo die Lusterklemme, war nur beim Provisorium, ist schon verbannt
  18. Zeeltronic Regler Ac/Dc 2 Kfz Relais Blinkerrelais Batterie, in unauffällig möcht ich sehn, lerne ja gerne
  19. Aja ganz vergessen
  20. Nachdem die provisorische Schaltung funktionierte mal a bissl aufgeräumt... Es fehlt noch Bougierohr und die Schrumpfschläuche, aber langsam wirds
  21. da wurde sicher ein Profilrohreisengestell an Rechts an den Motor geschweißt. Ist ja schon viel dass sich der Fotograf drauf verstanden hat den Bock hochzuklappen
  22. glaube nicht dass Tuttolambretta casatöpfe verkauft. bei den DL Töpfen gibts auch unterschiede da ist der von tuttolambretta viel besser z.B. dickeres Blech und auch näher am original was die Innereien angeht.
  23. https://www.14point7.com/products/slc-free Zum selber löten Billiger gehts wohl nicht... Leider gibts die wohl nur mit Firmware für den Lambda wert und nicht AFR. 0-5V ausgang wäre aber wohl vorhanden. http://forum.diyefi.org/viewtopic.php?f=16&t=2083&start=40
  24. Jep ist halt a bissl a gekabelwerk. Die reinen anzeigen 0-5v 10-20afr gibts auch beim Chinamann. Ich habe auch die Auber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information