Zum Inhalt springen

fakeaccount

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von fakeaccount

  1. klasse vorhaben. ich kann mich in vielen punkten nur anschließen. - 500 bis 700 km auf autobahn sind selbst mit kleiner mühle möglich, aber rein sportlich, gefährlich und spaßarm - landstraße ca 300 km / tag halte ich für ideal mit deinem setup - reservesprit ist pflicht. wer hält den streckenrekord im schieben aus dummheit? ich biete 11 km.. - ersatzteile: zugseelen, nippel, cdi (!), zgp (!), birnen (sehr gut gepolstert), evtl spannungsregler, bisschen kabel + schuhe, spritschlauch wenn du die strecke mit vespa bezwingen willst, empfehle ich sie so angenehm wie möglich zu gestalten. genieß das fahren. hetzen nervt, außer man nimmt es sportlich oder will sich beweisen. wenn dir die zeit am ziel wichtiger ist, nimm den trailer. viele grüße
  2. Klasse geworden. Astreine Kiste, fährt sich erstaunlich agil für ne (fast originale) Fuffi :) Und wie man sieht: Timo freut sich
  3. Hey Timo, schön von Dir zu lesen! Ich bin sehr gespannt, wie der Motor laufen wird. Bin evtl bald in Freiburg - wollen wir ne Runde Solex fahren? Grüße Adrian
  4. oha. abgesehen davon dass ich das persönlich für das unsinnigste setup halte, klingt "komische geräusche" schon echt komisch. wie äußerst sich das denn? hauptdüse ist, wie die vorredner schon sagten, VIEL zu klein und die frage die sich zudem stellt: welche primär haste verbaut?
  5. seh ich auch so. 70 ist zu klein und deine zündeinstellung klingt nach kraut und rüben. ich tippe auf zylindermatsch. zb kolbenringe fest oder so. by the way: welche kerze verwendest du? hast mal ne neue reingetan? ach, und mit ner größeren hauptdüse "flutet" es dir den brennraum nicht - die karre läuft halt einfach fetter.
  6. so ganz toll sieht der drehschiebmuckel nimmer aus, hab ich aber schon schlimmer in (eingeschränkt) fahrbar gesehn. geht sie immer noch nach ner weile aus, oder lässt sie sich problemlos fahren? wenn letzteres, besteht doch nur noch das verhalten, dass sie lediglich im standgas zum ausgehen neigt. das wäre mir persönlich keinen großen aufriss wert. zb einfach ne membran drauf werfen ohne zu spalten. die leistungseinbußen werden verkraftbar sein.
  7. je nachdem wo ich liegen bleibe bislang ists nur ne fixe idee
  8. woopwoop. schaltwelle mit nadelager. danke @kobold vllt wird spackach dieses jahr was
  9. oha, HT rot - je nach gutachter gibt das nur ne 2 in der b-note
  10. witzig gebastelt. dann gestrahlt bis in die lauffläche rein... und zudem ausverkauft. oder ich bin nicht würdig
  11. der hipsterstore landshut verkauft auch son hack: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-smallframe-e-kit/1296749368-305-17510
  12. 2.86 geht schon klar mit dem setup. zu zweit, bei gegenwind oder steigung wirds halt zäh, dafür auf der graden entspannt, flott und haltbar.
  13. der rollernde rektor war schneller. ich kann nur beipflichten: ne gute 3-scheiben kupplung mit etwas stärkerer feder hält auch noch nen 133er (je nach primär). bei dem 4er paket ne scheibe rauszunehmen funktioniert nicht wirklich. dann haut gar nix mehr hin. persönlich habe ich die erfahrung gemacht, dass die 4-scheiben sätze nur selten auf anhieb funktionieren. wenn überhaupt.
  14. gute Idee. schau ich, sobald der Motor vom Kobolt zurück ist. falls Zeit und Lust, mach ich das mal
  15. jo :) wird wohl rechtzeitig zur angenehmen Saison fertig. 133er mit Pm40 und 30er Dello. Der Kram, der schon seit fast immer da drauf ist.
  16. Es war ein bisschen still. Zeit für einen Rückblick auf 2019 mit vielen Impressionen und einer Erkenntnis. Passend zum Jahr 19 gabs 19er Wellen en masse. Erkenntnis: die taugen mit schwerem Polrad für kaum mehr als Originalleistung und -drehzahl. (ja ach! ) Dennoch haben die beiden letzten No-Budget-Motoren über den Daumen gepeilt 7000 Kilometer überlebt. Etwa 3000 pro Welle. Die restlichen 1000 wurde geschoben. Hat sich gelohnt Jetzt aber von vorne. 2019 war meine Saison recht kurz, jedoch nicht minder ereignisreich. Zuerst gings aufs Schiff, Forschungsfahrt über den Atlantik in die Karibik auf der Meteor. Zurück auf dem heimischen Festland gabs dann die Rapsfeld-/Bungsberg-Tour mit der Bäderbande Lübeck. Erste große Ausfahrt des Jahres 19. Herrlich! Natürlich mit Budapesta auf der Vespa. Ein weiteres Highlight wars, mit der Koppermotorradbande nach Däneland auf ein Koppermotorradtreffen der alten Schule zu schraddeln. Olle Harleys bei den Fungames abziehen und für das Beste Moped auf dem Platz ne Trophäe samt Freibier zu bekommen - priceless! Ne Weile lief der Hobel noch im Alltagseinsatz... Und auf Touren durchs Umland: Oder zur Begrüßung von hohem Besuch aus dem Schwabenland (auf eigener Achse!!!) Dann war der Ofen aus. Der Motor hat sich mitten in einer Vollgasfahrt auf der Landstraße plötzlich zu mager angefühlt. Natürlich hab ich sofort die Kupplung gezogen, aber genau in dem Moment ist der Eimer krepiert. Klang etwa so, als würde man mit einer Kaffeemühle Kirschkerne mahlen. Ob nun ein Klemmer mit im Spiel war, oder die Welle einfach so gebrochen war, wusste ich noch nicht. Dem Mysterium geh ich noch weiter auf den Grund. ...immerhin nen Campingsessel und ein sitzbankwarmes Bier dabei gehabt. So lässt sichs aushalten, bis die Abholung kommt. Geht deutlich schlimmer. Egal. Ab in die Ecke mit der Ratte. Wirklich Zeit und Lust, in den Motor zu schauen, hatte ich erst mal nicht. Stattdessen wurde einfach umgesattelt auf die Solex. Und anstelle, den eigenen Motor anzupacken, gings an andere Motoren. Und dann Solex fahren. MoMoTo 2019 war der Knaller. Für Freibier sogar mit qualitativ extrem hochwertiger Mofamusik: Selbst der Förderun wurde mit der Solex bestritten. Ansonsten Bastelkram... wie diese Solex 6000 mit Sprick Packy Oder der Rennoh Rapid - Kreatur de Automobil - mit R5 GTE Umbau und satten 94 PS, die perfekte Mopedtransporter-Ergänzung zum biederen Familiengründungsskoda Roomster. Und aktuell: die pedalo mit sehr zahmem Motor und SuperSchnell-Lenker im Aufbau. Ohne Worte. Gestern habe ich mal einen Blick auf die Ratte geworfen und beschlossen, auch damit weiter zu machen. Ein neuer, guter Motor ist in Arbeit, das Gehäuse wird gerade vom Kobolt auf Nadellager an der Schaltwelle umgebaut und ein standardmäßiges 133er Polini Setup liegt bereit. Der Bruch sieht interessant aus. Muschelig und scheint von der Nut ausgegangen zu sein. Der Zylinder ist noch nicht gezogen. Vermutlich war der Klemmer schuld und das schwere Polrad wollte einfach weiter rotieren. Oder der Bruch hat sich angekündigt und für Falschluft gesorgt. Fest steht: für 2020 gibts ne 20er Kurbelwelle :) Soweit!
  17. naja, überleg mal wieviel material da mitten im weg steht. so ein fliegengitter ist ja nicht aus nichts. beispiel: wenn man alle feinen drähtchen zusammenschieben würde, würden sie vermutlich ca 1/4 oder gar 1/3 des luftfilters verdecken.
  18. sehr schick :) sieht echt gut gemacht aus. allerdings halte ich vom drahtgitter an dem kleinen gasertrichter nicht viel. das verkleinert den querschnitt extrem. würde ich rausnehmen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung