-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Contact Methods
-
Website URL
http://
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Neuburg a. d. Donau
-
Interessen
Oldtimer
-
Scooter Club
Vespa High Rollers Neuburg
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Sonntino

member (3/12)
0
Reputation in der Community
-
Sonntino hat das Profilbild geändert
-
PK 12V Zündung licht flackert nach Lüfterrad Wechsel
Sonntino antwortete auf Sonntino's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, muss das Thema mal wieder hoch holen. Hatte jetzt endlich Zeit den Spannungsregler zu tauschen. Leider hat sich nichts geändert Verhalten ist exakt das selbe. Hab die Verkabelung jetzt von der Zündgrundplatte zur Elektronikzentrale, zum Spannungsregler, zum Schalter im Lenker, bis zu den Verbrauchern überprüft. Nichts locker, nichts geknickt, nichts oxidiert, alles in Ordnung. Zündung läuft wunderbar, nur die Verbraucher (Scheinwerfer, Rücklicht, Hupe) sind tot. Bei kurzen Gasstößen kommen sie mal ganz kurz und gehen dann gleich wieder aus. Hat noch jemand eine Idee? Gruß Sonny -
PK 12V Zündung licht flackert nach Lüfterrad Wechsel
Sonntino antwortete auf Sonntino's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Drehmoment halt. 45Nm waren's glaub ich. -
Servus, bei meiner V50 mit PK 12V Zündung funktioniert seit kurzem die Stromversorgung nicht mehr richtig. Mein Problem ist dass nur bei Gasstößen ganz kurz mal die Lichter angehen und dann sofort wieder aus. Im Standgas etc. kein Strom. Habe heute fleißig durchgemessen und habe jetzt zwei Verdächtige im Visier. Da ich aber Elektrotechnisch nicht so fit bin wollte ich meine Gedanken von euch nochmal absegnen lassen. - Ausgangsspannung der Zündgrundplatte auf Masse = ca. 15-39V --> also in Ordnung - Ausgangsspannung des Spannungsreglers auf Masse (mit abgestecken Verbrauchern) = 9,9-10,2V --> also würde ich sagen Spannungsregler kaputt?! - Ausgangsspannung des Spannungsreglers auf Masse (mit angesteckten Verbrauchern) = 1,2-2V --> JA, Spannungsregler kaputt! Das Problem ist mir erstmals nach dem Wechsel meines Lüfterrades aufgefallen. Jetzt habe ich festgestellt dass der Innendurchmesser des alten Lüfterrades 95,1mm war und der des neuen 94,3mm ist. Habe mal gelesen dass es zu Zündaussetzern kommen kann wenn der Abstand des Pickups zum Lüfterrad nicht genau stimmt. Zündaussetzer hab ich keine, aber kann das auch meine Stromversorgung beeinflussen? Kennt irgendjemand so ein Problem? Wusste garnicht dass die Innendurchmesser der Lüfterräder so schwanken. Sollten eigentlich beides Originale sein. Altes Lüfterrad ist kaputt sonst würd ichs ja nochmal ausprobieren. Also ich tendiere momentan erst mal zu Spannungsregler wechseln. Was meint ihr so? Noch irgendwelche Ideen? Gruß Sonny
-
Aufgeklärt! Kann geschlossen werden... Gruß Sonny edit: Konnte übrigens nur mithilfe dieses Eintrags im Forum hier aufgeklärt werden.
-
Unterschiede LML 2-Takt und original PX
Sonntino antwortete auf Sonntino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich hab vor paar Wochen zwei stück beim Razory gekauft. Der Preis is halt einfach unschlagbar. Die Vertragshändler in meiner näheren Umgebung wollten nicht unter 2.400,- gehen. Auch wenn ich zwei kauf. Aber Fred hat schon recht, du musst dich halt selber um das drum herum kümmern, aber das war mir der Top Preis wert. Also, meine eigenen Erfahrungen jetzt: - Lack: Der eine ist metallic und der ander uni, beide völlig i.O. - Verarbeitung: Hat deutlich mehr erkennbare Schweißspritzer unterm Lack die nicht verschliffen wurden als meine PX `87, aber sonst top. - Motor: Leistungsmäßig wirklich verdammt schwach. Werd mal mit der Abgasrückführung anfangen. Ich vermute mal das der Spaco anders bedüst ist als ohne der Abgasrückführung...?!? @Subway + Rattenmoped: Wie handhabt ihr das mit dem TÜV/AU ohne der Abgasrückführung? Stört den das? Oder checkt der das überhaupt? Gruß Sonny -
Unterschiede LML 2-Takt und original PX
Sonntino antwortete auf Sonntino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich dank euch schon mal rechtherzlich. Wird ja langsam eine schöne Liste... Interessant wirds wenns mal ans Ersatzteile besorgen geht... @subway: wohin führt denn die Abgasrückführung genau? Direkt in den Luftfilterkasten? Oder wie funktioniert das genau? @dzeva: die aktuelle LML ist aber mit Elestart. Weiß sonst noch jemand was? Gruß Sonny -
Servus, Suche gerade für ein paar Freunde eine PX (oder sowas ähnliches) und schau mir jetzt gerade die LML Star 125, 2-Takt und Handschaltung natürlich, an. Überall lese ich immer dass sie "ziemlich genau" eine PX 125 ist oder "nahezu" identisch. Ich wüsste gern was mich genau erwartet bei wenn ich in Zukunft an sowas rumschrauben soll und ob ich die guten Gewissens empfehlen kann... Kann mir einer sagen wo sich eine PX Lusso Elestart bzw. PX MY und die aktuelle LML genau unterscheiden? Was ich bisher gefunden habe: - Embleme + Schritzüge natürlich - die hinteren Befestigungslöcher der Seitenbacken liegen angeblich etwas höher, d.h. es passen keine PX Backen dran. - manche der LML haben Lüftungsschlitze in der rechten Seitenbacke - .... Was mich besonders interessieren würde: - Versager (ist da irgendein China Nachbau drauf oder ein richtiger SI20.20?) - Membraneinlass? - Scheibenbremse (die selbe wie bei der PX MY?) - Auspuff (da die LML ja Euro3 hat muss da ja irgendwas anders sein... Abgasrückführung oder irgendsowas?) Hab schon viel rumgegoogelt, auch hier im Forum, aber mehr als die paar Details hab ich noch nicht gefunden. Überall gehts immer um die Unterschiede zur 4-Takt oder Automatik Version. Bin für Hilfe sehr dankbar... Gruß Sonny
-
Für iOS kann ich "Maps 3D" empfehlen. Gruß Sonny
-
ETS Krümmer in ordentlich....
Sonntino antwortete auf stelze99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bräuchte auch einen. 60,- find ich in Ordnung. -
V50 zieht im 4ten Gang nicht
Sonntino antwortete auf llcoolj24's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, 1. unbedingt Zündung korrekt einstellen, sonst kannst du dir alles andere sparen. 2. Würd ich den Kupplungsdeckel anschauen wie Pedalo schon geschrieben hat. Ist ja schnell gemacht. 3. Hast du die 3.00er Primär vielleicht erst jetzt vor kurzem verbaut? Ist das deine erste gerade verzahnte Primär? Als ich zum ersten mal eine verbaut hab dacht ich mir auch "Was kratzt/pfeift/reibt denn da...?" Die hört sich einfach ganz anders an als eine schräg verzahnte. Könnte sein dass es dir genauso geht. Grüße aus Neuburg Sonny -
Neuburg/Donau blechfreunde.....hier?
Sonntino antwortete auf peprider's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Jou, hier! Servus Pepe. Ja sind schon ein paar hier unterwegs. Schreiben aber irgendwie höchst selten hier im GSF. Gruß Sonny -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Sonntino antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, Hab ne kurze Frage zu den Kugellagern. Hab mir bei ebay einen fertigen Lagersatz besorgt. Allerdings sind jetzt die vier großen Kugellager alle in geschlossener Bauweise. Also die beiden Kurbelwellenlager und jeweils von Antriebswelle und Nebenwelle die KuLu-seitigen Lager. Die sind alle in "-2RS1" und "-2Z" Form. Also komplett in Metall gekapselt. Dass manche für das Radseitige Antriebswellenlager ein geschlossenes verwenden ist mir bekannt, aber für die Kurbelwelle? Soll das irgendwelche Vorteile haben? Außer dass das Frischöl noch schlechter drankommt?!? Also ich hätte da jetzt eigentlich ganz normale Standard Lager mit C3 Lagerluft verbaut. Wäre für eine kurze Auskunft dankbar. Gruß Sonny -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Sonntino antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dankeschön... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Sonntino antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, kurze Frage zu den Smallframe Primärs. Überall wird immer von den Dämpfungsfedern geredet. Und im SIP Katalog lese ich gerade beim Primär-Rep.Kit dass die ja "auch bei den Smallframe vorhanden wären"... Sehe aber auch immer wieder Bilder von Primärs ohne diese Federn. Mein original 69-Zähne Primär hat die z.B. auch nicht. Da ist Deckplatte direkt mit dem Primärkorb vernietet. Wurde das irgendwann mal geändert? Ist das Baujahr abhängig? Wofür die Federn da sind ist mir klar, nur ob die überall serienmäßig drin sein müssten oder ob mein Primär nicht original ist o.ä. ist mir nicht ganz klar. Könnte mir dass mal jemand kurz erklären??? Dankeschön Gruß Sonny -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Sonntino antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dacht ich mir fast. Danke für die Auskunft. Aber rein technisch funktioniert der lange Drehschieber auch mit dem originalen Kurbelwellen oder?