Zum Inhalt springen

habo

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Østfold, Norwegen
  • Interessen
    Zimmern, Vespa, Norwegen
  • Scooter Club
    Small Wheels, Restless SC Oslo

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von habo

talent

talent (2/12)

13

Reputation in der Community

  1. Noch eine Frage zu UHU Endfest 300: Habe gegoogelt, um zu sehen wo ich es eventuell in Norwegen kriege (auf alle Fälle völlig überteuert hier). Steht auf den neueren Verpackungen nur noch "UHU plus endfest", aber der Inhalt ist derselbe?
  2. OK, danke Euch für Info und Einschätzung. Ich glaube, der Drehschieber sieht etwas schlimmer aus auf den Bildern mit seitlicher Beleuchtung als er ist. Aber werde die Reparatur wohl in Angriff nehmen. Habs ja schon einmal gemacht und hier gepostet (bei einer V50). Da wars allerdings eine eindeutige tiefe Riefe. Jetzt wirds eine mehr flächige Reparatur. Werde wohl wie empfohlen Endfest verwenden, da das Mischungsverhältnis 1:1 präziser herzustellen ist als bei "Plastic Padding" damals. Warte jetzt nur noch auf Besuch aus Deutschland, der mir das Zeug mitbringt....
  3. Moin, bin bei der Motorrevision einer Sprint 125 (mit Pinasco 177 setup) Zwei Fragen: Die Kronenmutter auf den 1.Bild musss wohl raus, damit das Lager gewechselt werden kann. Sitzt bombenfest, muss wohl mit viel Wärme ran. Ist das eventuell ein Linksgewinde? Die Drehschieberfläche ist etwas mitgenommen, aber die Riefen scheinen mir so klein und die breitere so flach, dass manns noch durchgehen lasen könnte ohne Reparatur. Die lange schmale Riefe geht gerade so an der Ansaugöffnung vorbei. Was meint ihr? Ich hatte keine Probleme mit dem Standgas, zog auch ganz gut, nur Justierung des Gemisches war kaum möglich. Glaube aber, dass das an der zu grossen Nebendüse lag. Nach Zündkerze zu fett im mittleren Drehzahlberich aber OK bei annähernd Vollgas. (War noch beim einfahren des Zylinders, daher kein Dauervollgas.)
  4. Stossdämpfer kürzen wäre naheliegend. Habe einen YSS montiert, der wohl annähernd Originallänge hat und sicher nicht zu kürzen ist. (ausser durch die Einstellung der Dämpfung) Ist der BGM PRO SC/R1 SPORT, 320mm, für PK, (Art.Nr.BGM7744B) eventuell deutlich kürzer einzustellen als der Standard YSS? Weiß das jemand? Ziemliches Risiko, sonst auf Verdacht zu bestellen.... Gibt es eventuell eine andere Alternative, die kürzer einzustellen ist?
  5. Moin, ich bin dabei meinen aufgebauten Motor mit Malossi 136 MK4 (Grauguss) in eine PK einzubauen. Die Gummihülse, Übergang vom Membran-ansauger zum PHBL 25 Vergaser stösst oben an den Rahmen in der Durchgangsöffnung. Bevor ich nun anfange am Rahmen zu schnippeln meine Frage: Ist das ein bekanntes Problem? Der Ansaugstutzen soll laut SC für MK 2, 3 und 4 passen. Man müsste wohl auch ganz schön am Gummibalg schnippeln um die Rahmenöffnung dann halbwegs zu schliessen.... Vielleicht gibts auch eine geniale Lösung, z.B. eine keilförmige Dichtung am Zylinder um den Winkel des Stutzens abzuflachen? Bin gespannt auf eure Tipps/Erfahrungen. Grüsse, Hans
  6. Ja, sehe ich jetzt auch so, das BGM Polrad passt, Standard Zündplatte natürlich auch. War völlig verpeilt letztens als ich den Zylinder 90 grad gedreht draufgehalten hatte. War nicht mein Tag, hatte verschiedene Gründe, hätte das ganze Thema hier gar nicht hochbringen sollen. Aber danke für Aufklärung. Bin auch erleichtert, dass ich nicht soviel teuren Kram nachbestellen muss. Grüße zurück, kann jetzt weitergehen mit dem Schrauben
  7. Oh Mann, echt jetzt? Das hab ich wohl in der Eile verpeilt, guck ich mir nochmal in Ruhe an.
  8. Passt das Lüfterrad von der SIP-Vape wirklich unter den Membran-Einlass am Zylinderfuss? Konnte keinen Durchmesser in der Beschreibung finden.
  9. Moin, als relativer Anfänger baue ich mir gerade einen PK XL Motor(Sip-Gehäuse) mit Malossi Zylinder zusammen und stelle erstaunt fest, dass das 1600 gr bgm polrad beim Membran-ansaugsutzen nich passt Gehäusekante muss natürlich auch runter… Ich tippe mal die Standard-grundplatte hat hier auch nix mehr zu suchen, passt dann nicht. Welche Zündanlage für 20er Konus kann man da empfehlen? Polrad sollte nicht allzu leicht sein, kam sonst mit 1600 gr bei Polini und Drehschieber gut klar….
  10. Du meinst, die schwarze Airbox mit Umlenkung passte auch nicht richtig oder hattest du Probleme mit dem kurzen blauen Schaumstoff-filter (der heisst auch Airbox)? Ich plane übrigens Malossi 136 ccm MK4 setup mit Membran-direktansaugung und zugehörigem Ansaugstutzen (der wohl für PK passt).
  11. Moin, Ich bin plane ein setup mit PHBL 25 Vergaser. Dachte dabei an den kurzen blauen Polini-Luftfilter ohne Winkel/Umlenkung. Passt der in die PK oder muss man die schwarze Airbox für Smallframe nehmen? Danke schon mal.....
  12. Will gerne dabeisein beim Abrollern und auf der Party. Kann man den Roller sicher über Nacht bei Euch parken? Grüsse aus Norwegen (ein Gastland mehr.....)
  13. Wollte mal Rückmeldung geben. Habe jetzt nach 3,5 Jahren und ca. 4000 km (nicht viel, habe aber noch andre Roller und Zweiräder, kommt immer was dazu.....) mal aufgemacht um ne ordentliche Primärübersetzung einzubauen. Sieht super aus, alles noch bombenfest.
  14. Moin, Auf dieses alte Thema muss ich jetzt auch nochmal... Restauriere gerade eine PK XL1, habe mir schön blauäugig einen YSS Stoßdämpfersatz bestellt und siehe da: vorne passt nicht , habe die V50-Gabel (norwegisch eben...) Wie ich verstanden habe könnte ich problemlos eine PK XL1 Gabel einbauen. Würde schon gern den besseren Dämpfer.... Was bräuchte ich dann noch? Was ist dann noch anders? Andere Bremstrommel und Ankerplatte weil anderer Achsdurchmesser?......oder doch gleiche Achse möglich? (nach SIP scheinbar nicht) Andere Mutter mit Sicherungskappe? Lager usw? Wär toll mit einer kurzen Auflistung, muss mal die Kosten überschlagen und dann natürlich aus Deutschland ordern ohne das was fehlt. Grüsse aus dem Norden, Hans
  15. Denke, das ist die Antwort auf meine Frage mit den 2 oder 3 Spulen auf der Zündgrundplatte. Da erübrigt sich die Überlegung mit den 2 Spulen wohl, zumal ich ja auch keine Batterie, also kein Bordnetz habe. Danke Hans
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information