Zum Inhalt springen

FritzKarl

Members
  • Gesamte Inhalte

    326
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FritzKarl

  1. Sorry ich finde grad gar nix ... 130/BE3/160 ist die Luftdüse oder das Mischrohr ?! 55-58/160 die Nebendüse ?! FK...
  2. Bin eben nochmal gefahren, das ruckeln tritt nur im Stadtbetrieb so zwischen 40-60km auf, wie gesagt Kontstantfahrruckeln ... Geräst wurde nur an den Überströmern aber nicht zuviel. 55-58/160 könnt ich evtl sogar haben, 130/BE3/160 müßt ich erst kaufen FK....
  3. Also : Nebendüse : 50-120 Luftdüse: 190 / BE 4 HD 125 FK ...
  4. Ne ne keine Panik, erstmal checken was da im Versager steckt, dann erst gehts weiter. Da der Motor ja gut läuft werde ich auf keinen Fall schnell viel ändern.. FK...
  5. Ah jetzt auf Seite 31 wirds intressant FreakMoped hat es zusammengefasst FK...
  6. Ja haste recht aber ca 85 Seiten unnötig durchscrollen bildet nicht wirklich.... Eine kurze Zusammenfassung wäre einfach gut. Btw. die Bohrung von der Schwimmerkammer zur HD sollte wohl gemacht sein... FK
  7. Oha das sind ja 96 Seiten FK
  8. Ja ok ich bin ja in diesem Thema absoluter Nichtwisser, werd erstmal die Tage die Düsengrößen checken und berichten.... FK
  9. Hab den Ausdruck schon gehört, kann mir aber nicht vorstellen dass bei ca 50 kmh der Sprit nicht ausreicht , da der Motor obenraus richtig gut geht... Evtl irre ich mich ja ?! FK
  10. Nebendüse usw muß ich erst nachschauen, keine Löcher im Lufi , Umdrehungen der LLGs nicht bekannt. Zündung Orginal, lief mit dem orginalen Zylinder ohne Probleme... FK
  11. Hallo die Herren, hab über den Winter den Motor meiner P200 komplett neu machen lassen und fahre nun folgendes Setup: Malossi Sport 210ccm Mit 60mm Langhubwelle Überströmer sinnvoll angepasst also noch genügend Dichtfläche für den Zylinderfuß Quetschkante: 1,2 mm eingestellt mittels Kopfdichtung Vergaser: Orginal SI24 HD 125 Zündung: 19 Grad vor OT Lufi org Polinibox Nebendüse , Luftdüse usw hab ich noch nicht nachgeschaut. Springt immer an und läuft eigentlich richtig gut vor allem oben raus... Nur wenn ich fast egal in welchem Gang die Geschwindigkeit halte also den Gasgriff auf einer Stellung nicht verändere, stellt sich ein seltsames Ruckeln ein. Als wenn sie wollte aber nicht könnte, wenn ich dann ein wenig Gas gebe ist das sofort weg, sone Art konstantfahrruckeln was könnte ich probieren, oder woran kann das liegen Kerze optimal ... FK..
  12. Ne hatte ich überlesen ok jetzt ist alles klar .... FK
  13. ...und gab es schon Auswirkungen bzg der Risse im Gummi ! - Schaden größer geworden, Reifen nicht mehr fahrbar ? - Reaktionen von Heidenau, Umtausch oder eher doch fahrbar ?! FK
  14. Wäre da nicht auch der Benzinhahn im Verdacht undicht zu sein, natürlich sollte die Schwimmernadel auch abdichten....
  15. Ja stimmt. Aber ich möchte den Sicherungskäfig , finde ich einfach besser zu montieren und sicher genug sollte es auch sein. Die Kronenmutter mit Splint sitzt mir zu weit innen in der Nabe, quasi versenkt, da bekomm ich immer einen Vogel wenn ich den Splint demontieren will
  16. Also der Sicherungskäfig hat gepasst Bleibt für mich noch die Frage: Warum gibt es verschiedene Stärken der Unterlagscheibe unter der 22 Mutter ?! Bei meiner P200E aus Bj 82 war eine mit knapp 4mm verbaut, dann wäre der Splint aber nicht gut durch das Splintloch gegangen, mit einer 2mm Scheibe hat es dann genau gepasst .... Sollte ja egal sein oder
  17. Merci ein Lichtblick
  18. Es ist zwar schon etwas länger her aber mich würde intressieren, ob es tatsächlich einen Sicherungskäfig für eine 22 Mutter gibt und wenn ja wo bitte ?!
  19. Ja dass man bei den kleinen Rädern vorsichtig sein sollte ist mir klar. Auch würde ich eine Bremse am Vorderrad nie ganz durchziehen, egal ob Roller oder Motorrad, etwas Gefühl sollte man schon haben, ich bin ja noch lernfähig also hoffe ich ....
  20. Die Scheibenbremse an meiner P200E wurde auch ohne Bremslichtschalter eingetragen, ist ja Orginal so. Mir als langjährigem Motorradfahrer geht es auch so, dass ich gewohnt bin vorne zu bremsen, weiß aber dass eine Vespa hinten sehr gut bremst ohne zu blockieren Aber wenn man über 30 Jahre rechts am Lenker bremst ist es schwer sich umzustellen, daher auch der Umbau.
  21. Genau die Teile hab ich grade vom ScooterCenter bekommen, Bremslichtschalter und den passenden Kabelstrang > Bremsbedal, wartet nun auf Einbau... Mir ist es auch lieber wenn die hinter mir sehen, dass ich in die Eisen geh...
  22. Also den Sip Hahn werd ich mir nicht antun, werde den BGM Pro Faster Flow V2.0 mit elekt. Reserveanzeige verbauen, von den BGM hab ich bisher noch nichts negatives gehört. Muß halt noch eine Anzeige an die P200E dranhäkeln .... FK....
  23. Kleines Update, nach ca 2500km hält der Eigenbauhalter den Träger sicher am Beinschild, der Gummi an selbigen hat bisher auch nicht gelitten.... FK.
  24. Jau bin soweit auch mal zufrieden, mal sehen ob sich die Kickerei noch besser einspielt, ist halt doch fummlig das kleine Pedal auszuklappen aber ich übe ja noch... FK...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung