Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. OK - ganz ehrlich. Diese Bezeichnung dafür habe ich noch nie gehört. Scheint in Bayern wohl nicht so geläufig zu sein
  2. Deshalb frage ich ja Ich kenne nur Sekundenkleber, Uhu, Patex, 2k Dinger... Aber Superkleber??
  3. Beim Lesen dieses Topics frage ich mich schon länger... WAS ist Superkleber? Die Frage ist ernst gemeint
  4. Folgende Infos stammen nicht von mir sondern aus den weiten Welten des Internets... https://www.px-performance.de/sorglos1.php Das PX-alt Getriebe hat eine gerade Kante zur Schaltkreuzführung und der Schaltbolzen die Schlüsselweite 13. Hier wird ein gekröpftes Schaltkreuz verbaut. Bei PX-Lusso Getrieben besitzt die Führung leichte Mulden, damit rasten die Gänge noch besser ein, der Schaltbolzen hat die Schlüsselweite 17. Hier wird ein gerades Schaltkreuz verbaut. oder
  5. EDIT!!!! Hätte doch weiterlesen sollen Die BGM mit dem blauen Silikonstreifen drauf scheint ja sehr fein zu sein! Bin zwar erst auf Seite 20 von 44 aber trotzdem... Ist das immer noch state of the art? Ich weiß, es gibt Zig Möglichkeiten aber mir erscheint diese sehr gut, pragmatisch und sicher.
  6. Hatte ich aus --> Ergebnis: Benzin im Getriebeöl = Ölsauger. Oder eben fiese Falschluft von irgendwo... Kannst Du das alles ausschließen?
  7. Die HD hat ja schon @Matt44 genannt. Die ND aus dem Original Setup sollte passen - Aber hier musst Du abstimmen. Besorg Dir mal bei SIP oder Scooter Center Köln (SCK) ein paar HD. Z.B: https://www.sip-scootershop.com/de/products/duse+si+sip+performance+100+_40261000 VG, Jimmy
  8. Bei Bei Eröffnung dieses Posts hier, lag das Problem ja tatsächlich an dem alten DellOrto, bzw. an einem abmagernden Gemisch. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Getriebe-Öl schon getauscht und das alte Öl war bestens. Dann habe ich den neuen Zylinder verbaut und in den letzten Metern meiner Fahrt mit dem alten Zylinder scheint dann der Siri durchgegangen zu sein.... und jetzt lief das Troubleshooting los. Wie es das Leben will, habe ich mit den verkehrten Dingen nach dem Ausschlußverfahren angefangen. Aber ich habe sehr viel gelernt und kann mich für die Hilfe bislang bei Euch nur bedanken
  9. Danke Dir! Das hilft mir weiter! Vieles habe ich ja bereits gemacht... Vergaser, ZGP, CDI, Beninzhahn&Schlauch, neuen Zylinder DR 177 - ...wird dann Zeit für das nächste Level
  10. Ende und Over! Getriebeöl fies finster und müffelt nach feinstem 2T-Treibstoff Kein Wunder dass der Vergaser nicht einstellbar ist... Das Gute ist: Ich habe viele Teile erneuert - kommt also einer Prophylaxe gleich. Ich werde mich dann mal an das Projekt Motor spalten machen... das erste Mal
  11. Mein Problem besteht nachwievor - es ist sehr deffizil... Planschleifen, neue Wanne, neuer Vergaser, neue Dichtungen (diesmal Papier) etc. haben nichts gebracht. Das Ansprühen mit Bremsreiniger in den Wannenbereich scheint einen laut Suche eher auf die falsche Fährte zu bringen, da sich die verflüchtigenden Gase auf die Drehzahl auswirken. Falschluft an der Wanne (innen und unten) schließe ich aus. Da ich meinem alten Spaco (Si20) nicht mehr vertraue, habe ich einen alten DellOrto montiert (Si20) - aber auch hier gab es das Problem. Nun habe ich einen neuen Si24 verbaut und bin am Bedüsen - anzumerken ist, dass Standgas und hohe Drehzahlen gut laufen. Angefangen habe ich mit einer zu fetten HD 125: Bei ND 55-160 (2,91) geht die Kiste sofort in den Keller wenn man Gas gibt - also zu mager - selbst das Herausdrehen (anfetten) der Gemischschraube bringt nichts. Bei ND 55-140 (2,7) ähnliches Bild wie oben Bei ND 50-120 (2,4) - also sehr fett, ist zuviel des Guten - Hier muss ich die LeerLaufGemischSchraube ganz eindrehen (mager) um ein Absaufen zu verhindern... Morgen werde ich weiter testen mit HD kleiner 125 . Ich hoffe dass es an der Hauptdüse liegt. Wenn alles nichts bringt muss ich wohl doch an SiRi Probleme denken... bäääh !!
  12. Hier sind viele Infos: Und auch hier ab: Allgemeines zur Bedüsung: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung
  13. Etwas älter... aber --> Sollten es nicht um die 18Nm sein?
  14. Meinst Du diese? --> https://www.sip-scootershop.com/de/products/gummistopsel+vergaserwanne+_11307600 Leider gibt es keine Angaben zum Durchmesser.
  15. Danke Dir - und keine Sorge, als alter Foren/Mod-Hase (GSF bin ich allerdings neu...) benutze ich die Suche immer und ausführlich aber diesen Thread habe ich nicht gefunden. Allerdings scheint die verlinkte Lösung nicht mit dieser Wanne zu funktionieren - aber ich muss mir das nochmal genau ansehen. https://www.scooter-center.com/de/vergaserwanne-lml-vespa-vnb-vbb-rally-sprint-gt-gtr-ts-vba-px80-px125-px150-bis-bj.-1984-3330388?number=3330388 LML Vergaserwanne passend für alle Largeframe Modelle ohne Ölpumpe. HINWEIS:Verfügt anstatt einer Bohrung über ein Gewinde (M14x1,25) im Bereich der Dichtung für die Gemischschraube. Die klassische Gummidichtung kann hier nicht montiert werden.
  16. Neue Spaco/Dello Vergaser haben ja die lange Sechskant-Schraube - diese schaut jetzt etwas doof aus der Vergaserwanne heraus Wie bekommt ihr das Loch nun zu? Dazu kommt die Schwierigkeit, dass ich eine LML Vergaserwanne mit dem schmaleren Loch und dem Gewinde verbaut habe...
  17. Das hatte mich auch von Beginn an verwundert... Aber da sind wir wohl zu sehr PX-Alt Oldies ...ich selbst kenne auch nur die Feder im Vergaser...
  18. Ich fahre nur so und mit Jet-Helm - Wenn es das Wetter zulässt. Nicht weil ich so cool bin sondern weil ich im Leben genug anderes mitgemacht habe. Dagegen erscheint mir dieses Restrisiko geradezu als lächerlich... Aber ich werde offtopic Was bleibt - Ausser den alten klassischen Blechrollern sind in meinen Augen alle Roller hässlich. Ich fuhr mal sehr lange nen Runner 2T 180... ging ab wie Seuche, war mega zuverlässig war aber halt auch einfach nur greislig!
  19. Wobei dieser Wechsel der Position des "X" schon verwirrend ist. Piaggio hat doch 1981 angefangen aus z.B. P150X ein PX150 zu machen. In diesem Zeitraum fing Piaggio dann auch an auf elektrische Zündung umzustellen - hier zog dann der Name "PX 150 E" ein. Meiner Meinung nach ist z.B. eine PX150E aus dem Baujahr 1983 immer noch eine PX-Alt
  20. Trockene Füße bei mäßigen Regen Maximaler Windschutz... Couch-Feeling beim Sitzen.... Ich selbst würde sowas auch nie fahren aber ich kann nachvollziehen wenn man sowas "tut" Aber hässlich bleib hässlich - Schlimmer ist nur ein Hexagon
  21. Ja, das ist so perfekt. Somit hat man in beide Richtungen genug Luft ohne den Schraubenschlitz erweitern zu müssen.
  22. Wenn die Ursache die HD war, dann lief bei Dir im ersten Drittel alles normal? Also kein Abwürgen/Absacken beim Anfahren?
  23. Weil wir schon beim Thema ZGP sind: Ich habe kürzlich die orig. ZGP mit einer BGM getauscht und diese erstmal in die selbe Position eingebaut. Beim anschließenden Abblitzen habe ich festgestellt, dass sich der ZZP total verschoben hat. Mit der BGM bin ich jetzt bei Mittelstellung auf 19° Mit der Original war ich schon komplett auf dem rechten Anschlag bei 19°
  24. 48/140 ist das. Damit würde ich auch beginnen.
  25. lässt sich das in Jahreszahlen näher eingrenzen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung