Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. Den habe ich überprüft - Das Teil war es nicht aber den darf man wirklich nur handfest anziehen. Wenn du schon alles probiert hast, dann bin ich mir fast sicher, dass es daran liegt. Einfach mal den Vergaser mit und ohne Ring in die Wanne legen und mit den Fingern auf die Öffnungen der beiden Verschraubungen drücken - das kippelt wie ein Kuhschwanz oder liegt eben total straff in der Wanne. Bei mir kam auch noch der nicht plane Vergaserboden dazu...
  2. Lager? Das Lager ist doch hinten dran und vorne, also Richtung Trommel ist der Simmerring. Auf meinem Foto im verlinkten Beitrag sieht man den Ring. Einfach mit Kraft an die Sache herangehen und aufpassen, dass man halt das Gehäuse nicht verletzt. Das ganze Teil muss raus:
  3. Viel Liebe, Viel Spucke und Schleifpapier: Jetzt passt es
  4. Ich konnte meinen von Außen mit einen Schraubenzieher leicht heraushebeln... Folgend sind dann auch ein paar Infos, wie tief er eingebracht werden muss....
  5. Strike! Tatsache - es liegt an diesem verdammten Gummi! Der Vergaser hat zwar auf der Glasplatte gekippelt, das habe ich jetzt durch Schleifen beseitigt. Aber das Kippeln in der Wanne liegt def. an diesem Gummi. Allerdings ist der alte Gummi von einem alten DellOrto aus dem Keller auch zu "dick". Im Handel finde ich leider nichts passendes - Kann man den nicht einfach weglassen? Das bisschen Luft was hier reinkommt sollte doch vernachlässigbar sein. Oder welche Bewandtnis hat dieser Gummi-Ring?
  6. Das war auf jeden eine Versuch wert! Aber in meinem Fall hat es nichts gebracht - Vor allem die Planfläche innen ist nach wie vor total krumm. Da geht der Vergaser wirklich 2mm hoch und runter (kippeln) Yep, bin ich voll bei Dir. Aber ich habe z.Z. einfach die Prio woanders liegen - und diese blauen Dichtungen werden ja sicherlich auch funktionieren - Aber es geht unnötig ins Geld jedesmal diese Teile zu verbauen. Ich werde mir mal so ein Papier besorgen. Hast Du evtl. eine Quelle/Link?
  7. Meinst du 160/50 ? Deine Variante scheint es nicht zu geben, zumindest nicht bei SIP oder SCK
  8. Prima - habe gerade damit angefangen -mit VIEL Spucke Allerdings kommt mir 400er fürs erst doch sehr fein vor... kommt dann zum Finish. Den Gaser bekomme ich plan - die Wanne scheint aber total verzogen zu sein, vor allem innen Da komme ich nicht um eine Neue herum.
  9. Danke @kbup Ich werde es mal mit Sandpapier probieren. Ich berichte... VG, Jimmy
  10. So, ich war jetzt mit der Bremsreinigerdose unterwegs. Zylinder und Kopf sind dicht - ABER: Vor allem der Verganserflansch in der Wanne reagiert sofort auf den Bremsreiniger ---> Motor geht sofort aus. Auch zwischen Wanne und Kurbenwellengehäuse erkennt man dieses Problem -zwar leichter- aber der Motor tendiert beim Einsprühen auch Richtung absaufen. Die Fakten sind: Dichtungen waren beide neu und leicht eingefettet. Alles korrekt montiert und über Kreuz mit 18Nm angezogen. Wanne war auch fest. Ich habe jetzt Wanne und Gaser mal auf eine Ceran-Kochplatte gestellt und beide "kippeln" leicht - ich würde sagen bis zu 1 mm. Ist das normal oder schon viel zu viel und die Dichtung kann das nicht mehr ausgleichen? Die Wanne ist 35 Jahre alt, der Vergaser (Spaco) allerdings neu. Was machen? Wanne und Gaser neu? Dichtmasse? Freaky super Dichtung verwenden? (Ich hatte 2x die blauen SIP Premium drinnen. Das Loch für Getrenntschierung soll ja angeblich bei Gemischschmierung nicht stören --> https://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+sip+premium+vergase_92976020)
  11. Danke - ich werde die mal testen. Aber ich glaube in meinem Fall ist das Problem woanders. Aber diesen Versuch nehme ich noch mit
  12. Ansich ja. Ich hatte ja den Vergaser schon unten um Benzin Hahn und Schlauch zu wechseln. Davor bestand das Problem auch schon. Danach wieder alles mit neuen Dichtungen (https://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+sip+premium+vergase_92976020) sorgfältig verbaut und alles mit 18Nm angezogen. Die Wanne allerdings nur per Hand und Schlitz-Schraubenzieher auf gefühlt 15-20 Nm. Ich bin da schon Perfektionist und mag keine Schludereien - Wenn ich nichts übersehen habe sollte wirklich alles in Ordnung sein.
  13. Ja Grundeinstellung ist gemacht: Fest waren immer: HLKD 160 BE 3 Versuchsweise wurden diese ND getestet: 48 / 160 (3,33) 48 / 140 (2,9) - aktuell drinnen 52 / 140 (2,7) 50 / 120 (2,4) Leider alles ohne Wirkung. Nein Das sind nur meine kurzen "Versuchsreihen" ohne der Haube - Die Zylinderhaube war hier halt noch wegen den Montagearbeiten unten.
  14. Sagt mal, ist ein DR177 auf einem z.B. PX150-Alt Block immer dicht? Oder sollte man lieber Dichtmasse wie Dirko HT verwenden? Ich frage, da ich hier seit der Montage vielleicht ein Falschluftproblem habe (Test mit Bremsreininger kommt noch) 2 kurze Fragen: - Auch der DR hat keine Zylinderkopfdichtung, richtig? - Es ist egal wohin (nach unten zum Block oder hoch zum Kopf) die kleine umlaufende Nut der Zylinderfußdichtung zeigt? Ich bin mir echt nicht mehr ganz sicher wie rum ich diese verbaut habe.
  15. Benzinhahn (FastFlow) und Schlauch (ohne Knick) habe ich neu gemacht - es läuft auf jeden Fall viel Sprit konstant heraus. Den Hut habe ich gerade nochmal gelockert und moderat angezogen - war aber vorhin auch nur leicht fest. Aber ein guter Tipp Standgas läuft soweit wirklich ganz gut... Sobald man Gas gibt ---> bääääoooommmmmm und aus
  16. Heute habe ich ZGP (BGM Zubehör/Nachbau) und Zündkerzen-Kabel getauscht --> Leider immer noch das gleiche Problem. Ich habe ein Video gemacht. Hier hört man, dass es mit Choke erstmal besser läuft. Immer wenn das Motorgeräusch in den Keller geht, gebe ich im Video Gas. Folgendes Schema lässt sich erkennen: - Standgas läuft halbwegs stabil - bei viel Gas (1/3 und mehr) läuft der Motor gut. Ich werde jetzt mal das Falschluft-Problem angehen...
  17. Klar, auch meine Meinung - und das mache ich natürlich auch noch. Aber jetzt muss erstmal der Fehler beseitigt werden...lässt mir keine Ruhe
  18. Danke Dir. Ich hätte jetzt auf Verdacht gewechselt... Nach 35 Jahren schadet eine Prophylaxe sicherlich auch nicht Ich habe mir das gerade mal ganz genau angesehen. Die Kabel der ZGP sind teils schon total Fritte *ganz übel* --> Also ich tausche gleich die komplette ZGP - Wenn nichts dagegen spricht, nehme ich die von BGM. Piaggio Original ist ja doch eine Ecke teurer.
  19. Wollte für meine P150-Alt gerade ein Pickup bestellen. Bei SIP und SCK gibt es große Preisunterschiede und verschiedene Hersteller. Welches Teil könnt ihr empfehlen? Und warum verlangt SIP für das Original Piaggio 15 € mehr als SCK?
  20. Update: Neue CDI ist drinnen - wie zu erwarten keine Veränderung. Aber gut, die kann ich jetzt zumindest abhaken. Pickup tausche ich auf jeden Fall, muss mich dazu aber noch einlesen. Was mir noch aufgefallen ist: - Der Auspuff am Zylinderauslass ist leicht undicht und es pfeift dort leicht raus. - Wenn ich fahre und mal mehr Gas gebe, dann zieht der neue DR177 richtig an. Ich bin mir fast sicher, dass bei Vollgas alles passen würde. - Die ND habe ich versuchsweise mal auf fettige 120/52 geändert - Hat nicht wirklich was gebracht. - Wenn ich den Motor ohne Lufi laufen lasse und mit den Fingern den Gaser an der Luftzufuhr dicht mache, geht der Motor sofort und schlagartig aus. Nachdem es jetzt auf die Wies'n geht, muss ich erstmal pausieren VG, Jimmy
  21. Das ist mir letztens an der CDI abgerissen und ich habe es wieder angelötet (Vorher Gehäuse aufgemacht, gelötet und mit 2K Kleber wieder zu). Allerdings mit einer sehr schlechten Lötstelle da das Zinn uralt war. Da die CDI ja jetzt nicht die Welt kostet und eh schon angeschlagen ist, tausche ich die jetzt einfach mal. Das Verhalten des Motors tritt sofort auf - also auch im kalten Zustand.
  22. Hatte ich bei meiner PX alt auch... beim Anfahren fiel sie immer in ein Loch. Die neuen Spaco Gaser haben diesen Cut-Away am Schieber aber nicht mehr - zumindest meiner nicht. VG, Jimmy
  23. Ja, neue Dichtungen (die Blauen von SIP), alles brav und sorgfältig mit 18 Nm festgezogen. Die Wanne und der Vergaser sitzen gut und plan auf dem Kurbelwellengehäuse. Mein Plan: Ich teste nochmal eine andere ND - aber daran glaube ich nicht mehr. CDI Wechsel und ggf. Pickup Falschluft-Suche mit Bremsreiniger
  24. Ich habe mir zum Einbau und der Verlegung des Schlauchs auch einige Gedanken gemacht. Ebenfalls habe ich hier viele Beiträge zur Schlauchlänge gelesen. Mein erster Gedanke war: 50 oder 60 cm - das kann und darf keinen Unterschied machen. Und nach dem Prinzip der Wassersäulen (kommunizierende Röhren) muss der Druck aus dem Tank ausreichen - auch wenn nur noch 1 L drinnen ist. Ich habe den Schlauch sogar recht großzügig verlegt um die Radien möglichst groß zu halten. - Vom Tankanschluss rechts im schönen Bogen raus und dann ganz runter und unter den Kabeln in Richtung Karosserie-Durchlass (Gummi). Vom Boden geht es dann steil hoch durch den Gummi und dann horizontal gerade aus zum Vergaser. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, läuft der Sprit raus wie das Bier aus einem Augustiner Fass auf der Wies'n Richtig, aber die Höhe entsprach dem Vergaseranschluss. Die Höhe zählt
  25. Ja, aber der Sprit läuft ja ohne Ende. Vorher mit kurzem Schlauch (50cm) und dem alten Sprithahn (hier war es nur ein Rinnsal) hatte ich das selbe Problem. Siehe meine Videos hier und der andere Thread. Die Ursache muss def. woanders zu finden sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung