Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. Auch wenn es bei Dir vermutlich nichts bringt aber man sollte ja immer erst den Krümmer am Zylinderflansch anziehen und dann erst die Motorblockbefestigung moderat nachziehen. Ich habe erst einmal eine Polini PX150 Box verbaut und die hat perfekt gepasst.
  2. Das sieht ziemlich übel aus. Die Befestigungsschraube am Motorblock war hier locker oder angezogen?
  3. Edit: Hier stand was verkehrtes....... sorry, ich lese jetzt erst, dass Du 4T fährst - da kann ich leider nicht helfen. schuldigung...
  4. Hab ja auch nix anderes behauptet Um wieder die Kurve zum Thema zu bekommen: Hat den jemand jemals eine Fahrgeräuschmessung (nach der hinweisdienlichen Standgeräuschmesssung) absolvieren müssen?
  5. Hatte den Tepro jetzt ein paar mal im Einsatz. Super Teil! Bräunung schön gleich und man kann mit dem Rost bis auf 3,5cm an den Brenner. Die Seitenschienen lassen sich aushängen und alles geschraubt und nicht genietet. ...aber jetzt genug der Werbung
  6. Um das noch zu ergänzen: Es zählen die gesetzlichen Grenzwerte - je nach Baujahr. Da können noch soviel dB(A) eingetragen sein - das letzte Wort hat der Gesetzgeber.
  7. Joghurtbecher grüßt Roller??? Hey komm, das war doch 'n Bulle
  8. Ich kann genau das Gegenteil berichten PX150-Alt, Polini Box hingehängt und alles hat sofort gepasst und es war dicht. Bei einem vermeintlichen original Auspuff war nur Stress. Die MotorBlock-Schraube wollte nicht greifen und alles war unter Spannung und am Zylinderauslass somit undicht. Ist wahrscheinlich alles Lotto....
  9. Wann ist zuviel eigentlich zuviel beim Getriebeöl ? Wenn meine PXalt auf dem Hauptständer steht, suppt es bei 350ml immer noch nicht zurück. Macht mehr als 350ml noch Sinn?
  10. Ok, das mit der HD werde ich mir nochmal anschauen. Der Unterschied war für mich ehrlich gesagt nicht wirklich wahrzunehmen... Ich weiß aber auch nicht was das für eine 55er (Hersteller) ist.
  11. Tellerfoto Ja, 200ml halte ich auch für zu wenig - Kann ruhig mehr. Ansonsten: Beim Pullen kippe ich immer etwas Bier mit dazu Meist friere ich dann den Rest (vakuumiert) in so 300g Tütchen ein und mache die dann in der Pfanne irgendwann wieder warm. Hier ist es dann auch von Vorteil, wenn die Dinger noch eine Restfeuchte haben.
  12. Ich möchte nochmal bei den Experten nachfragen - bzgl. Peak der Drehzahl -> LLGM-Schraube - Subjektiv läuft mein Motor rund - in allen Bereichen nimmt er Gas gut an und regelt auch wieder spontan zurück. - Mit meinem Setup (Signatur) bin ich sicherlich zu fett aber es gibt mir ein gutes Gefühl. Aber: - Ich bekomme den Peak und das Absterben (bei ganz drinnen der LLGM Schraube) nur mit einer sehr mageren 48/160 hin. Die ist aber zu mager. Der Motor nimmt nicht sofort Gas an und die Drehzahl bleibt kurz oben - kannst also vergessen. - Bei einer ND 55 oder 58/160 hingegen läuft die Kiste super, nimmt gut Gas an, geht wieder schön zurück, etc. - Aber ich habe keinen Peak - sondern erreiche die maximale (sehr hohe) Drehzahl, wenn die LLGM Schraube komplett drinnen ist. Letztendlich bin ich zufrieden aber trotzdem: Ist dieser Peak wirklich so wichtig? Muss das jeder Motor haben? Gibt es vielleicht viele Ausnahmen? Voodoo-Peak? Danke Euch
  13. Nicht nur der Mensch ist ein Individuum
  14. Ja der LML https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungshebel+lml+fur+vespa+_97985000
  15. Wann dürfen wir kommen? Schaut super aus und die +90 KT erreichst noch bis heute Nachmittag (hoffentlich) Wenn nicht, dann muss das Baby auf den Wickeltisch
  16. Mal ne ganz doofe andere Frage: Einen originalen alten PX150 Auspuff Baujahr '83 - was macht man damit? Der ist optisch ziemlich am Ende und liegt bei mir ausgebaut rum.... Aber bevor ich den jetzt entsorge frage ich lieber mal nach ...ich entrümpel gerade die Gartenlaube
  17. Ich frage mich eh, ob das nicht Voodoo ist - zumindest bei unseren Setups kleiner HD 135 ? Oder anders gesagt: Glaubt man der Wiki hier bzw. FMP, dann verhungert die 1,5mm Bohrung ja erst am 135 Düsen... Ich habs trotzdem gebohrt - Einfach für den Kopf https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Tuning Es stellte sich heraus, dass die 1,5mm Bohrung bei getunten Motoren nicht ausreicht und die Spritzufuhr drosselt. Der Si reagiert auf kaum noch auf HD, welche größer als ~135 sind.
  18. Ein Maß kann ich Dir nicht nennen, aber SC schreibt, dass ca. 1mm weg muss: https://www.scooter-center.com/de/zylinder-dr-177-ccm-3-kanal-abgedreht-fuer-px80-motorgehaeuse-vespa-px80-kurbelwelle-px125-wird-benoetigt-3331100 SC schreibt: ACHTUNG: Der Zylinderfuß der 172/177cc Zylinder ist sehr dünn. Durch das abdrehen um ca. 1mm wird er weiter geschwächt. Um Schäden durch Ermüdungsbrüche zu verhindern, empfehlen wir ausdrücklich die Modifikation des Motorgehäuses (ausspindeln) anstatt der Verwendung eines abgedrehten Zylinders. Eine gute Alternative stellen die 125/150cc und 166cc Zylinder dar. Diese bieten durch ihre kleinere Bohrung ausreichend Wandstärke um sie gefahrlos im Dauerbetrieb mit abgedrehtem Fuß einzusetzen. VG, Jimmy
  19. Übrigens, bestätigen kann ich es natürlich nicht. Eine Vespawerkstatt wo ich ab und an Teile kaufe meinte zu mir, er verbaue nur noch die schwarzen Rolfs weil die blauen Cortecos die letzten Jahre stark an Qualität gelassen haben. Ob das stimmt?
  20. Diese 2 Extreme sind schon komisch. Sind die Düsen aus einem Set bzw. von einem Hersteller? Nicht dass die 122er totaler Mist ist - Denn vom Gefühl her müsste die schon passen. BE3 und HLKD würde ich lassen. Lufi ist wohl best practice nur über HD ein 4mm Loch zu bohren. Sehe ich jetzt bei Dir aber nicht als Problem an.
  21. Also zumindest der DR Original Kopf braucht 14-15 Nm (Steht so auf dem mitgeliefertem Handzettel) Ist Dein Vergaser gebohrt auf 2,5 mm? Welche ND fährst Du?
  22. Selten - nur wenn ich viele Ribs mache - Also mal 5kg + Danke für Deine Beschreibung - das werde ich mal probieren Heute habe ich die Grill-Romantik auch mal verlassen. 500g Roast Beef für 2,5h im SousVide Wasserbad bei 58 °C Dann kurz und knackig auf den OHG für wenige Sekunden... Was soll ich sagen? Ein Traum
  23. Der 57er war mir dann doch eine Nummer zu groß und es ist vor einem Jahr der 47er geworden. Der ist noch regulierbar und stabil. Der ganz kleine 37er hingegen verhält sich dann so wie ein alter abgef*** Si Vergaser... nicht einstellbar Nur interessehalber: Deine Schale ist bis oben hin voll mit Sand + Die Schale mit Wasser und der untere Rost geht dann noch rein? Beim 47er besteht hier keine Chance aber die 10L Wasservolumen reichen zum Glück gerade so aus...
  24. hihi ja stimmt - zu Zeiten als ich noch mit Minion-Ring in der Kugel gearbeitet hat war das extrem mit den schlaflosen Nächten. Jetzt mit dem Weber Water Smoker und der GreekFire Kohle bzw. den Kokoko Long Teilen hält die Temperatur erstaunlich lange die 120 °C konstant und das recht unabhängig vom Wetter.. Aber Arbeit ist das trotzdem immer - so muss es eben sein ...es will sich verdient werden.
  25. Wow - das ist ordentlich Ok, mit dieser Zeit bekommt man auch 3,5 Kg Nacken mürbe .... gut, dann relativiert sich hier das SV mit Hinblick auf Zeitgewinn. Ich wickel mein PP mittlerweile bei 70 °C in Butcher Paper um diese nervige Plateauphase zu umgehen. Das schöne am Butcher Paper ist: Man hat trotzdem eine schöne Kruste und es ist nicht so ungesund wie Alufolie bei salzigem Kontakt. Die bleiben darauf sitzen (hoffentlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung