Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. 21 ° https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze_%26_Zündzeitpunkt
  2. Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Schadet z.B. einer PX150 Alt im Original Zustand ein Benzin mit ROZ höher 98? Ich meine jetzt keine Standzeiten etc... sondern beim Fahren. Bei uns in der Gegend sind die OMV Tankstellen in Überzahl und hier gibt es entweder Super mit ROZ95 oder gleich ROZ102. Laut Schneider Werkstatthandbuch ist nur ROZ 98 freigegeben.
  3. Ist das nicht komisch? Mit 108 (+immer den Choke etwas drinnen) war sie zu fett --> OK, das verstehe ich. Mit 102 klingelt sie aber dann plötzlich und hat sogar den Kolbenreiber? --> Also alles plötzlich viel zu mager? hmmm - komisch! Wurde mal der ZZP überprüft? Ein Klingeln kann auf darauf hindeuten, dass sie zu spät zündet. Wenn alles org. ist, sollten es 21° vor OT sein. Ja, alles ORG :-), außer Vergaser. Das hatte ich woanders geschrieben, also: 96HD 40/120 ND BE3 160 HLKD Und wichtig: Vergaser ohne CutOff, also somit automatisch etwas Fetter. Der Org-Vergaser hatte am Schieber ein CutOfff Säuft beim Anfahren fast ab... "Soweit so gut - Er hat mir nun einen Si 20/20D von Spaco für gute 50,- € zum Testen gegeben und was soll ich sagen: Beim Anfahren in den ersten 1-2 Metern geht die PX nicht mehr in die Knie bzw. muss ich nicht mehr soviel Start-Gas geben Geil ! Was mich etwas irritiert: Die Hauptdüse ist eine 96 - im Original sind es 102 Das Kerzenbild nach Vollgas-Fahrt scheint aber in Ordnung - Sollte das mit der etwas mageren Abstimmung dann trotzdem passen? Nebendüse ist etwas fetter mit 40/120 als das Original (48/160) Spricht jetzt irgendwas dagegen, diese Bedüsung zu fahren? (Mischdüse BE3 und Hauptluftdüse 160 sind bei dem Spaco unverändert gleich....)"
  4. Ich fahre in meiner P150E alt die 96er HD aus dem Spaco Vergaser. Kerzenbild ist super und alles andere als zu mager.
  5. Danke - aber wozu dann das Felgenband?
  6. Hi Gordon, nach wo wenig KM schon der Siri? Komisch ist das.
  7. Das aber nur um die Montage zu erleichtern? Ich selbst blase den Schlauch zur Montage mit ca. 1 Bar auf - damit hat man dann auch nicht das Problem, dass der Schlauch zwischen den Felgenhälften geklemmt werden könnte - zumindest wird es so einfacher.
  8. Ne, aber ich fühle mich wohler wenn alles "sauber" ist. Zumale ein doofer Unfall mit Fremdschaden dann zu echten Problemen führen kann. Letztendlich werde ich aber vermutlich noch in Jahren mit den RMS Felgen ohne ABE rümdüsen - Ausser ich schaffe es endlich mal meine original Felgen aufbereiten zu lassen...
  9. Wie macht ihr das eigentlich mit der ABE... ? Alle Drittzulieferer Felgen (außer SIP) kommen ja ohne E-Nummer, bzw. ABE daher... Ansich ein nicht tragbarer Zustand
  10. Für mich gehört der Schlauchwechsel einfach mit dazu... Warum? Bauchgefühl und ich mag dieses Gefühl Technisch ist es aber vermutlich absolut unbegründet, wenn der Schlauch zumindest jünger als 5-6 Jahre ist und "gut dasteht"
  11. Nein nicht ölig - eher eine Mischung aus staubig, rußig und leicht fettig. Ich habe gerade nochmal nachgesehen und glaube das ganze "spritzt" auf die Linke und läuft dann teils auf der rechten Seite zusammen. Evtl. Auspuff? Danke für die vielen Infos. Ich werde nach dem Urlaub alles bestellen und verbauen. Vergaserwanne ist dicht - habe hier erst kürzlich nen Spaco inkl. aller neuen Dichtungen verbaut. Vergaserwannnendichtung -innen und Dichtung Motorblock sind neu und dicht. Danke für den Hinweis. Ich werde das alles weiter beobachten und dann im Herbst auseinander nehmen. Es juckt mich in den Fingern aber jetzt steht erst mal Family-Urlaub an ;-)... Ich werde berichten wie es weitergeht Cheers, Jimmy
  12. Danke Euch beiden Die Flecken auf der Felge sind normal? Sorry für die Doofe Frage aber meine letzte Vespa ist 25 Jahre her und damals habe ich auf solche Details nicht geachtet
  13. Welche Nebendüse hast Du verbaut? Wenn diese zu mager ist, kann das Problem mit dem "Beim anfahren in die Knie gehen" auftreten.
  14. Servus zusammen, heute ist mir folgendes aufgefallen: Auf der rechten Innenseite der Felge/Bremstrommel hat diese "Abdeckung" einen Spalt auf der oberen Seite - siehe Foto mit oranger Markierung: Ist das nur eine Plastikabdeckung und das ganz ist "egal" ? Die Flecken auf der Felge sind staubig und nicht ölig - sollte normal sein? Oder doch Irgendwo die Simmeringe undicht? Ich hoffe nicht... Danke für Eure Hilfe, Jimmy
  15. Danke @hiro LRSC & @CDI Dann weiß ich Bescheid - hier wird Ihnen geholfen
  16. Ist das die original ZGP einer PX150E alt - Bj. 83 ? Was läuft während der Fahrt über die Batterie? Danke Euch Jimmy
  17. Danke Euch beiden. Der Pfeil war Richtung ZK. Andersherum habe ich nicht versucht ...der Trick mit der AluFolie klingt gut. Nunja, nachdem mein ZZP bei etwas höherer Drehzahl gut gepasst hat, sollte es schon passen. Beim nächsten mal weiß ich Bescheid! Grüße, Jimmy
  18. @Blitzen ZZP bzw. Pistole Habe heute meine Org. PX150 abgeblizt - wollte einfach mal prüfen ob das nach 35 Jahren noch passt. Siehe da, exakt 21° vor OT Aber die Blitzpistole wollte bei höheren Drehzahlen kein Licht mehr werfen - Ist das normal? Ich habe mir das Teil von SCK geholt. Defekt?
  19. Also ich kann auf dem Video nichts erkennen - Ja, der Kickstart geht etwas aber das ist doch alles im normalen Rahmen. Ich glaube man hört oft die Flöhe husten obwohl alles bestens ist. Ich finde auch, eine Probefahrt mit einem anderen Roller kann schnell aufzeigen, dass der eigene Roller doch sanft wie Molle ist
  20. Komisch - das sind schon arg wenig Km... hmmm - aber gut, ändert ja jetzt alles an der Tatsache nichts. Auf jeden Fall bin ich auch gespannt was die Ursache ist/war. VG, Jimmy
  21. Wieviel Km hatte denn die Vespa auf dem Tacho?
  22. Ich habe jetzt einen Liter Motul 710 verblasen und muss sagen: Naja... ganz nett aber lange kein TTS Ersatz Muss mir dann doch mal Rizinus besorgen
  23. Mein Händler/Werkstatt (Vespa Gronsdorf) hat mir von den SIP Dingern stark abgeraten. Ich habe jetzt vorne wie hinten die offene Felge von RMS in grau drauf. Etwaige Unwuchten etc. kann ich nicht im geringsten Feststellen. Das Stück für ca. 19,- € und es fährt sich absolut "sauber" Langzeiterfahrungen habe ich aber keine - bin auch noch keine extremen Schlaglöcher damit gefahren...
  24. Danke Euch... ich werde dann mal zum Abblitzen auf's Land rausfahren und mich mit den Drehzahlen spielen - den Nachbarn auf der Terrasse mag ich das dann doch nichts antun Da ich keinen Drehzahlmesser habe werde ich das nach Gefühl machen und eine saubere konstante Drehzahl suchen. Ich bin mal gespannt was nach 35 Jahren "nicht abblitzen" so ans Tageslicht kommt Ich werde es übrigens nach der Anleitung von @Motorhead machen - siehe Anhang. Scheint mir am genausten zu sein. Die Videos von Franks Vespa Garage oder auch SIP erscheinen mir sehr ungenau. Alleine schon dieses Hinhängen vom Draht... *ürgs...* Zündung blitzen by Motorhead.pdf EDIT: Als Gradlehre werde ich diese nutzen. GRADLEHREN.pdf Ich habe das lüra noch nicht gemessen... vielleicht weiß jemand auswendig, welchen Umfang oder Durchmesser das Original PX150E (alt) hat? Danke Euch, Jimmy
  25. PX 150 alt (VLX1) --> ZZP 21° v. OT Die Einstellung ist von der Drehzahl unabhängig, richtig? Oder sollte man doch lieber etwas Gas geben, z.B. auf 3000 U/Min. ? Cheers, Jimmy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung