Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. Danke Dir! Ich habe gerade diesen Beitrag gefunden... diese besagten 2-3mm Spiel sollten sich die ersten Km durch die automatische Längung des Seils ja noch einspielen.
  2. Einstellen des Kupplungs-Seilzug: Ich habe heute einen neuen Bowden-Zug für die Kupplung verbaut. Soweit trennt alles richtig und die Kupplung rutscht auch nicht durch. Trotzdem interessiert mich die Einstellung - im Schneider Buch kann ich dazu leider nichts finden. Der kleine Hebel unter dem Motorblock kann per Hand ca. 1cm bewegt werden bis es zum ersten Anschlag kommt. Ab diesen Anschlag habe ich den Bowdenzug eingestellt - sprich ab dem Anschlag zieht der Handhebel der Kupplung. der Bowdenzug ist somit immer leicht unter Spannung. Ist diese Einstellung soweit richtig? Greetz, Jimmy
  3. hochzieh... habe ich es richtig verstanden, das Oktan mehr als 98 nicht gut sind? Laut Schneider Buch ist für die alten Modelle nur SUPER 98 freigegeben. Super 95 und E10 nicht. Greetz, Jimmy
  4. @Deichgraf Ich glaube es handelt sich um ein Missverständnis. Ich meine das Ding untern dem Deckel. Der Gummi auf dem Bild von Dir steckt im Deckel. So wie es die Zeichnung von @CDI zeigt ist es wohl richtig - Schmale Seite nach unten. Aber wurscht - Hauptsache dicht
  5. Deshalb frage ich ja Hab die PX ja erst kürzlich gekauft und bei meiner Vergaser-Revision festgestellt, dass diese Dinge fehlen bzw. defekt sind. Kommt natürlich alles wieder rein aber ich wollte nur wissen, wie dringlich das ist. Ich habe den Gummi intuitiv ebenfalls so eingebaut wie von @discotizer303 beschrieben hat. Andersherum passt es ja nicht wirklich. Danke für Eure Antworten
  6. Kurze Fragen zum Vergaser: 1. Gummistöpsel Standgasschraube: Zeigt der große Durchmesser nach oben oder unten? Verkäufer meinte nach unten aber es passt eigentlich nur richtig wenn die schmale Seite (Durchmesser) nach unten zeigt. 2. Vergaserwannendichtband: Ist das sehr wichtig? Bei mir ist da ein Stück kaputt (ca. 3cm) 3. Stöpsel Vergaserwanne Gemischregulierschraube: Funktion? Wichtig? Danke Euch Jimmy
  7. Versuchs mal hier! Super Laden und 2 erfahrene Vespa Schrauber die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen Hat heute sogar noch etwas offen.... http://www.vespa-50.de/gronsdorf-vespa-garage.html Die sind im Osten von München, in Kirchheim. Die meisten Teile haben die immer auf Lager Grüße, Jimmy
  8. Zusammenfassend glaube ich, waren folgende Dinge mein Problem: 1. Die Nebendüse war zu mager: 48 / 160 (3,33). Im neuen Spaco läuft nun eine leicht Fettere 40/120 (3,0) 2. Der Gasschieber im Original DellOrto hatte einen CutOff und somit grundsätzlich auch magerer (wobei ich nicht weiß ob der CutOff auch schon beim Anfahren eine Auswirkung hat?). Der Spaco hat diesen CutOff am Schieber nicht. Danke für den klasse Support! Prost, Jimmy
  9. Welche Nebendüse ist denn drinnen? 45 / 100 ?
  10. Ja Aber zumindest am Gasgriff ist es Vollgas Evtl. lässt sich die Sache ja damit etwas eingrenzen? In der bisherigen Fehleranalyse fehlt mir die Angabe zum Kerzenbild... https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Zündkerze#Z.C3.BCndkerzenbilder Aber ich bin kein Profi - das seid ihr. Grüße, Jimmy
  11. Vollgasfahrt bis er ausgeht --> Wie ist das Kerzenbild? Hast Du das schon gemacht?
  12. Interessant War auf jeden Fall drinnen... Die P150E soll laut "Rentner" Verkauf unverbaut sein aber wer weiß das schon: Hier die Düse: Danke, das beruhigt
  13. Servus zusammen, habe jetzt den original Dellorto im Wärme-Ultraschall-Bad reinigen lassen, dazu die Schwimmer-Nadel und die beiden Dichtungen unterhalb und in der Vergaserwanne gewechselt. LeerlaufGemischschraube habe ich auch versucht einzustellen ---> Fazit --> Keine Verbesserung! War dann heute beim Händler und wollt mir neue Düsen holen, vor allem eine original Nebendüse in 48 / 160 und noch eine Fettere... Leider waren diese nicht vorrätig. Soweit so gut - Er hat mir nun einen Si 20/20D von Spaco für gute 50,- € zum Testen gegeben und was soll ich sagen: Beim Anfahren in den ersten 1-2 Metern geht die PX nicht mehr in die Knie bzw. muss ich nicht mehr soviel Start-Gas geben Geil ! Was mich etwas irritiert: Die Hauptdüse ist eine 96 - im Original sind es 102 Das Kerzenbild nach Vollgas-Fahrt scheint aber in Ordnung - Sollte das mit der etwas mageren Abstimmung dann trotzdem passen? Nebendüse ist etwas fetter mit 40/120 als das Original (48/160) Spricht jetzt irgendwas dagegen, diese Bedüsung zu fahren? (Mischdüse BE3 und Hauptluftdüse 160 sind bei dem Spaco unverändert gleich....) Danke Euch und Grüße, Jimmy
  14. So, bin jetzt vorne auf 1,8 und hinten auf 2,2 ...bei Lebendgewicht 87 kg inkl. Gössermuskel... läuft!
  15. Danke CDI für die ausführliche Erklärung. Aber es handelt sich nicht um die Lusso. Es ist eine PX150 E, Bj. 83 mit Gemischschmierung. Meine Frage war einfach behämmert... Sorry.... ...Kiste Bier, Glas (Flasche) Rotwein, Pizza....
  16. Ja ok stimmt - sorry war den doofe Frage. Dachte halt, der Schlauch kann über einen Bogen von oben angeschlossen werden. Sorry nochmal, die Kiste Bier geht auf mich!
  17. Noch ne kurze Frage: Der Benzinschlauch (Vergaser Si20) geht von unten gegen den geriffelten Benzinzulauf oder sollte der Schlauch von oben nach unten eingeführt werden) .... oder ist es vollkommen wurscht? Ich frage: bei mir steckte er von unten in Richtung oben. Auf vielen Bildern steckt der Schlauch von Oben in Richtung unten. Danke Euch, Jimmy
  18. 11er Befestigungsschrauben am Gaser (Si20) --> Am neuen gebrauchten Roller war an einer die Beilegscheibe oben und direkt am Gaser der Federring. Bei der anderen umgekehrt, also die Beilegscheibe direkt am Gaser. Welche Reihenfolge ist richtig?
  19. Ironie oder gut gemeinter Tipp?
  20. Hab jetzt den Michelin S1 drauf. Vorne 1,3 Hinten 1,8 Fühlt sich soweit ganz gut an.
  21. Vergaser ist laut Vorbesitzer gereinigt. Bedüsung sollte Original sein. Ich dachte, dieses Problem beim Anfahren wäre sehr speziell auf eine Ursache zurückzuführen - Deshalb meine offene Frage hier in die Runde. Ich werde mich jetzt erstmal an den Leerlauf machen und dann weitersehen. Tipps nehme ich natürlich immer dankbar an
  22. Danke - werde ich mal überprüfen. (Kann heute aber eh nix machen... Der 10 jahre alte Mantel will nicht von der Felge. Totales Rost-Desaster in der Felge )
  23. Servus zusammen, meine 150er fällt beim Anfahren (also wirklich nur der erste Meter) in ein ziemliches Loch. Danach ist alles bestens. Das passiert kalt wie warm. Ich muss beim Losfahren vernünftig Gas geben damit der Motor nicht absäuft. Kann man das optimieren? VG, Jimmy
  24. Danke - Ist jetzt ne kurze NGK B6HS (=W5AC) (Ürigens hat SIP das verkehrt drinnen... hier steht W6AC)
  25. Servus zusammen, hier mal ein Bild von der langen Zündkerze. Elektrode ragt locker ca. 1cm in den Brennraum. Was meint ihr? Kolben sieht meiner Meinung nach gut aus. Bei der Kurzen ist es rel. bündig - die Elektrode geht leicht in den Brennraum. Was sagt mir das? Die Lange ist def. falsch oder? VG, Jimmy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung