Zum Inhalt springen

Jimmy_Bod

Members
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jimmy_Bod

  1. Auf welche KT hast du es im Sous Vide erhitzt? Ich mache PulledPork ja immer klassisch im Water Smoker aber das dauert dann auch 10-20h. VG, Jimmy
  2. Falls es jemanden interessiert: Beim Tepro OHG beträgt der Abstand von Rost zu Brenner 3,5 cm - Also schon ordentlich. Ein Toastbrot-Test ist ziemlich gleichmäßig ausgefallen. Auf dem Foto ist es schon zu dunkel aber der Weg dahin war ziemlich homogen.
  3. https://www.metrica.it/calibro-a-tamponcini-per-fori-7105.html?___store=de&___from_store=fr Eine passende Lehre (1,3mm bei z.B. 130 Düse z.B.) geht sehr gut und stramm rein. Von daher gehe ich davon aus, dass sowohl BGM als auch diese Lehre recht genau sind. Aber klar, so exakt wie @spaist das natürlich nicht Coole Tabelle!
  4. Ich habe jetzt mal ein BGM Set ND & HD durchgemessen. Mangels Abstufung der Düsenlehre geht das natürlich leider nur in 5/100 Schritten. Auf jeden Fall kann man sagen, dass BGM schon der Größe entspricht welche auch draufsteht... Bei den SIP's hingegen habe ich festgestellt, dass die Düsen eher kleiner ausfallen. DellOrto fallen hingegen gerne größer aus... Fazit: Mit einem Satz BGM für ND und HD macht man nichts verkehrt.
  5. Ne, da hast Du schon Recht. Mein Beitrag bezog sich da etwas allgemeiner, wenn man den Vollgasbetrieb verlässt.
  6. Der arme Verschrauber hat sicherlich ganz lange überlegt, ob es jetzt 55 oder doch 160 Nm sein sollen
  7. und die üblichen Blogs haben ebenfalls abgesahnt... Wenn man sich den Text so durchliest https://bbqpit.de/rezepte/beefer-der-800-grad-heisse-maennertraum/ Bestes Beispiel bei bbqpit auch mit dem "GrillEye Pro Plus" Wlan Thermometer. Technisch ein RIESEN Müll aber im Blog zur Erscheinung haben es die Redakteure zum Himmel gelobt. ...aber so war es schon immer - wess Brot ich back des Lied ich sing...
  8. Ich denke die üblichen Maßnahmen machen Sinn: - Schieber ohne Cut und Lufttaschen - Kein Loch im Lufi über ND. Nur HD 4mm - LLGM einstellen - Peak finden und dann wieder etwas raus (wenn man den Peak überhaupt hat ) - Eine ND mit höherem Benzindurchlaß wählen (55, 58, +) da der Benzindurchlass ja maßgeblich im Bereich Standgas bis mittleren Drehzahlbereich verantwortlich ist.
  9. Absolut - in den Korb gehen angeblich 2x 280g rein.... alles gerade noch ausreichend für 2 Erwachsene. Ein Rudel kannst mit SV im Thermomix natürlich vergessen. Danke für Deine ehrliche Ausführung. Als Besitzer ist man ja oft eher subjektiv eingestellt... Zum Tepro: Die Seitenschienen können wohl sehr leicht entfernt werden. Das Gerät ist verschraubt und nicht genietet.
  10. Sehe ich auch so... Haptik, etc. mag bei einem Beefer wesentlich besser sein. Am Ende, wenn ein Blindtest in der Verkostung stattfindet, gibt es keine wesentlichen Unterschiede. Ich werde mich jetzt zum ersten mal mit Sous Vide im Thermomix beschäftigen - Soll ja sehr gut harmonieren mit einem OHG. Sämtliche Grillromantik muss ich jetzt erstmal beiseite schieben
  11. Da bin ich voll bei Dir... ich kaufe grundsätzlich auch nur Qualität oder lasse es ganz bleiben. Aber der Tepro bei Netto für 149,- € hat mich jetzt doch angefixt - dazu die guten Kommentare im Grillsportforum... na mal sehen https://www.netto-online.de/p/tepro-toronto-oberhitze-gasgrill/2019388000/ Tante Gisela: Der minimal mögliche Abstand mit den Schienen sieht hier doch ganz gut aus
  12. Hat eigentlich jemand mal die Sip Düsen vermessen? Sind das nur großspurige Sprüche oder sind die in der Tat sehr genau gefertigt? Von der Sip Homepage: DELL`ORTO konnte in letzter Zeit immer öfter wichtige Düsengrößen über längere Zeiträume nicht liefern. Unpräzise Nachbaudüsen des bisherigen Zubehörmarktes sind für uns keine Alternative. Daher lassen wir nun bei KOSOeigene Düsen mit SIP Kennzeichnung produzieren. Während die DELL´ORTO Düsen schon mal +/- 0,05 mm in einer Größe schwanken können, ist die Vorgabe der maximalen Abweichung der SIP Düsen bei +/- 0,005 mm. Wer schon mal einen Vergaser abgestimmt hat und sich nicht auf die eingeprägten Größen verlassen konnte, weiß, wovon wir sprechen. Wo z.B. 105 draufsteht, muss auch 105 drin sein! Sonst verliert man die Lust am Abstimmen.
  13. Interessantes Thema mit dem OHG. Was sagen denn die Experte zum Asado 800 aus der Metro? https://shop.metro.de/Asado-Oberhitze-Gasgrill-Asado-800-Compact-Hochtemperaturgrill-3747.html Edit: Und hier noch ein Tepro von Real https://www.real.de/product/332367319/?id_item_promotion=455423 Klingt auch ganz interessant...
  14. Die 160er Luftbohrung konntest Du auch messen?
  15. Das Thema bzw. das Vermessen der Düsen interessiert mich schon länger - dieses Topic hat mich jetzt veranlasst auch mal zu messen. Mal sehen wie gut die Ehe zwischen meiner Sip HD & Pinasco ND läuft ::-)
  16. Was ist denn jetzt eigentlich der letzte Stand des Problems? Plötzliches Absterben durch Falschluft?
  17. Yep diese beiden Löcher. Kann man auch gut mit dem Mund testen. Ein Draht geht nicht durch, da innen irgendein Geflecht verbaut ist.
  18. Als Beispiel: http://www.vespa-50.de/shop/motorrevision Stundenlohn 80,- Euro Die Jungs sind absolute Vespa Profis. Ich sehe es auch so, dass 10h realistisch sind. Ich habe zwar erst 1x einen Motor gemacht aber von Roller aufbocken bis zum Abschluß der ersten Probefahrt nach Revision sind es schon sehr viele Arbeitsschritte. Und dann gibt es noch zickende Kronenmuttern, versüffte Motoren, ausgefranste Bowdenzüge, zickigen Auspuffanlagen und kurz labern oder ne WhatsApp schreiben will man zwischendurch ja auch noch.
  19. Lustig wie hier das Thema polarisiert. Ich glaube jeder hat schon schlechte Erfahrung mit der Polizei gemacht. ABER wie bei den meisten hier sind das sicherlich fast immer Jahrzehnte lang zurückliegende Geschichten mit Mofas und Fuffies... Zumindest ist es bei mir so. Und wer heute mit 110dB unterwegs ist, egal ob mit Japanischen Joghurtbechern, Harleys oder Schaltroller der darf sich nicht wundern wenn er rechts ranfahren muss - mit all den Konsequenzen. Und eines muss man im internationalen Vergleich schon sagen - Wir haben eine sehr (!) entspannte und faire Polizei.
  20. Mach doch mal die Löcher zu und teste das... Aber ansonsten klingt Dein Setup recht gut. Wenn es wirklich nur im 100% Schiebebetrieb ist, dann kann es ja nur an der LLGM Einstellung liegen.
  21. Danke Euch für die Hinweise... ich habe da auch schon einiges geplant und nutze die dickeren blauen Dichtungen. Es sollte keine Falschluft ziehen - aber wer weiß das schon so genau. Zum Abdüsen der ND... Habe heute nochmal getestet: 1. ND 58/160 // Bringe damit den Motor bei LLGM max. mager nicht zum Absterben. Hängt aber gut am Gas. 2. ND 55/160 // siehe oben - kein nennenswerter Unterschied 3. ND 48/160 // Habe ich mal testweise rein und siehe da: Ich erreiche den Peak und Motor geht dann sogar aus.... ABER () Gasannahme schlecht ---> erst ein Loch und dann geht die Drehzahl hoch --> für mich ein Indiz dass es zu mager ist. Tja - ich lasse jetzt die 58/160 drinnen. Dazu eine 128 HD mit 4mm Loch über HD. Ist für DR177 und Polini Box sicherlich sehr fett aber es fährt sich gut
  22. Stimmt, jetzt wo ich genau hinsehe... Gut, kann ich meine Stoßgebete für diese Besitzer einer Kronenmutter ja wieder zurücknehmen
  23. Missverständnis - Ich meinte damit die Tatsache mit einer Kronenmutter hantieren zu müssen. Meine Nahtod-Erfahrung mit so einer fu**** Kronenmutter an der Kupplung reicht mir
  24. Ok - dann habe ich immer zu wenig angezogen mit 95 Nm - Denn meine PX-alt hat die normale Mutter der Lusso verbaut. Ich wusste gar nicht, dass da mal einen Kronenmutter verbaut war... Horror
  25. Die späten PX-Alt, wie meine Bj. 83, sind mit der 30er Trommel ausgeliefert worden. Das heißt jetzt folglich, die müssen auch mit 110 nm angezogen werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung