Zum Inhalt springen

wj500

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wj500

  1. Aus dem Nachlass meines kürzlich verstorbenen alten Fahrlehrers. 2 Grundig Kugellautsprecher. Muß ich noch testen, aber die kommen wohl ins Büro. HiFi mässig dann eher ein Abstieg. Aber das Design.... sabber Und sackschwer sind die. Geschickte Gewichtsverteilung: Da wo Volumen ist, ist auch Gewicht... Die zugehörige Kompaktanlage kriege ich auch noch. Fürchte aber dass die, wie mein anderes Grundig Gedöns nach den Jahrzehnten Komplettrevision braucht und ob ich da Zeit zu finden werde?
  2. und was mach ich nu wenn sich mein zweites ich einen eigenen Account wünscht? Oder zählen wir für diesen Casus als unabhängige Identitäten?
  3. Ein Leerdenker? Die sind momentan auch so in Mode, und deren wesentliche Kompetenz ist doch: mit Unsinn zu provozieren und sich dann über die Intolerenz gegenüber von Unsinn zu beschweren. Is halt so... Gibt ja auch Chemtrail, ist halt so. Oder Genänderung beim Impfen, is halt so. Wobei da würde ich meinen, das kann man auch als Chance verstehen... Apropos Impfen, kann man mit einem China Roller ne Spritztour machen? Sofern man einen Termin bekommen hat?
  4. wj500

    Katzen

    auch kein Dschungel:
  5. wj500

    Katzen

    kein Dschungel...
  6. wj500

    Katzen

    Thread Überschrift war Katzen...
  7. wj500

    Katzen

    Mietzekatze
  8. wj500

    Katzen

    Dreifachmist
  9. wj500

    Katzen

    Doppelmist
  10. Beim CS 621 vom Bild hab ich den Steuerpimpel getauscht und den dicken Elko im Netzteil präventiv. Das Ortophon hab ich nur getauscht wegen Klang. Der Abnehmer ist aber auch schon wieder 20 Jahre alt. Der 621 war irgendwann mal ca 5 Jahre auf der Seite gestanden. Sonst zumindest mal sporadisch angeschlossen. Erst seit 2017 wieder aufhaft aufgebaut.
  11. Kenne ich von den älteren Direktrieblern auch nicht. Aber evtl. haben neuere das Problem.
  12. Was war denn das für ein Modell wenn der verharzte? Der Gummipimpel für die Automatik zerbröselt, die Gummiriemen leiern aus. Und die Elkos im Netzteil werden marode. Aber verharzen kann ich mir auch nur falsches Fett auf der Automatikmechanik vorstellen. Aber das hat auch nix mit dem Gleichlauf zu tun. Gruß Jürgen
  13. wie heis´n Dein Denon Zoigs? Meine UHD 70, 92 oder 93 fürs Büro gekauft, hab ich im Herbst endlich endlich den Riemen für den CD Schub getauscht. Beim Tape hab ich sein lassen, das steht im Schrank. Aber ich hab echt überlegt nicht nen Dual 621 oder 721 dafür zu suchen... Der wär zwar nicht zeitgenössisch, aber wen?
  14. wj500

    Katzen

    di da:
  15. wj500

    Katzen

    Multiple Katz
  16. Die Rositas sind sehr schigg. Vor allem die kugelige.
  17. Bin mit CD Späteinsteiger. Erst im Januar 1985 hab ich mir einen Philips CD 202, bereits mit Zeitanzeige, gekauft. Einen Philips CD200, mit dem CD 100 der erste CD Player überhaupt der auf den Markt kam, hab ich die Tage erst in der Bucht vertickt. Als Vorserie. Wie der zu mir in den Stapel Hardware kam? Wie neulich jemand meinte: bei den Rollern muss es ausehen als wär er grade aus dem Algerienkrieg zurückgekommen, bei den meisten anderen Sachen ist der Used Look eher nicht so wertsteigernd... Den CD 202 hab ich natürlich noch. Serienfehler nach der Zeit: Elkos im Netzteil fertig, sind schon getauscht. und ausgefallene LEDs in der Zeitanzeige. Liegt eine zum Tausch bereit.
  18. Dual CS621. seit 1979 meiner. Davor auf dem Boden liegend, ein VNB Motor teilzerlegt. Im Wohnzimmer ist aber auch ein Vinyl Dreher, ein bisschen neuer. Die Grundiganlage hab ich seit 1980, die 4 Kanal Aktiv Lautsprecher um 2017 restauriert Musikkassetten hat es auch noch:
  19. Hi, ich hab das letzte Mailing für nen Kleinwagen Aprilstammtisch gemacht. War aber selber das letzte Mal im März dort. Denke ihr hab ziemlich zeitgleich aufgehört. Letztes Jahr war ich um die Jahreszeit auf der Gebrauchtblech Messe in Turin. Das war auch der letzte echte Oldtimerevent für mich. Oh wie mir das inwischen alles abgeht. Bin ja sonst öfter mal auf Messe, Freunde treffen usw. Hier der 500er Forumsstand TechnoClassica 2013 mit 2x 500 Gamine und 2x Vespa PX oh wie mir das alles abgeht... Bis hoffentlich bald mal und dann auch mit nem ollen Roller
  20. Hi, nachdem man hier gerne alles in einen Topf schmeisst, ( "Nur mal schnell nen Labskaus!" oder wie der Tröt heist ), versuche ich es hier mal mit nem neuen Thread in dem ich die Dinge um meine VNB4T sammeln will. Lange ging es um ne olle Vespa zu meinem italolastigen Altwagen, und hab mir vor ein paar Wochen ne VNB4T im O-Lack und soweit Original gekauft. Die Fuhre springt an und fährt soweit. Ich hab die Tage die BGM Bremstrommel vorne drübergeschoben. Vom Vorbesitzer stammt auch der SIP Seitenständer, der Halter geht quer über das Trittblech, ich hoffe damit sind evtl, Verzugsprobleme ( wie in Red´s VNB4T Fred angesprochen ) nicht existend. Bin aber noch nicht sicher ob ich den dranlasse. Der Vorbesitzer hat ne Pinasco Flytech Zündung verbaut und nen gelben Scheinwerfer. Der hat aber schon beim Kauf keine Scheine geworfen. Gestern hab ich mich als Elektrolurch versucht. Die Kabel haben von hintern am Verteiler Lima Durchgang bis vorne und auch keinen Schluß auf Masse. Bremslicht geht Das Standlicht glimmt leicht Schnarre schnarrt leise, aber noch wahrnehmbar Nur am Kabel das unten von der Lima kommt und am Verteiler nach vorne geht, liegen nur 3 V bei Wecheseltrom an. Hab jetzt den Kabelsalatplan nicht vorliegen, aber das ist die Leitung die via Verteiler auch nach vorne geht und die Lampe ansteuert. Und die liegen auch an wenn ich den Pinasco Stromgleichmacher abklemme. Was sollte denn da anliegen mit und ohne Regler? Danke für Infos Jürgen Mehr Bilder kommen noch, wenn ich mal welche gemacht hab.
  21. Mach das. Hatte schon mal nen Altwagen mit ollen Schlappen. Innerhalb von 4 Wochen waren alle brüchig. Harte Reifen haben zwar den ökologischen Vorteil kaum mehr Abrieb zu haben, dafür ist Haftung eher zweifelhaft.
  22. Hi, hab ja seit kurzem auch ne VNB4T und lese hier gerne mit. Aufgrund der Empfehlungen hier habe ich auch vor ein paar Tagen die BGM Trommel verbaut. Zumindest im Vergleich zum Original sehr zu empfehlen. Aber hier war das gehoppel doch schon vor dem Trommeltausch auf FA Italia oder? Gruß Jürgen
  23. Moin, beim Roller nicht. Bei Fiat 500 Motoren die Verblechung pulvern lassen hält viele Jahre. ( die ältesten Teile sind jetzt 16 Jahre alt, da musste ich chemisch den Kack wieder runtermachen lassen, da gabs nen Vergaserbrand und neu beschichten ). Bei den Nichtfreunden des Pulverns heist es, dass es an Stellen mit Beschädigungen von Wasser und damit Rost unterwandert werden würde. Andere berichten auch von 2 stelligen Jahreszahlen wo nix passiert ist. Auch an Fahrwerksteilen. Das sollte aber im Motorbereich eh nicht sooo das Problem sein, irgendwas ölt ja immer. Gruß Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung