Zum Inhalt springen

Seabass2302

Members
  • Gesamte Inhalte

    479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Seabass2302

  1. und du kannst den einfachen Dämpfer auf dem unteren Gewinde noch weiter hereindrehen…
  2. Jo, mit dem Koti hat tatsächlich noch bisschen Anpassungsbedarf. Das lässt sich ja noch richten... Gabelgeometrie hingegen passt, sie ich geschrieben hatte, schon gut.
  3. Sehr schön gemacht! Vermute, dass wenn du darauf sitzt ist der Schwingenwinkel perfekt. Das wird schön ruhig laufen. Ich hatte damals 12mm unterlegt bei meiner Sprint.
  4. Das Problem hingegen kenne ich auch mit Scootopia-Bremstrommel und Crimaz-Welle. War auch nervig das nachzuarbeiten…
  5. Das kann ich keineswegs bestätigen. Bestelle regelmäßig bei Duepercento. Das ist ein kleiner Laden mit echt nettem Support. Teile sind, wenn lieferbar einen Tag später da als bei den Läden bei uns, dafür sind selbst die SIP/BGM-Teile meist günstiger als hier... Zwar gerade etwas off-topic, aber habe hier nur gute Erfahrungen gemacht.
  6. würde behaupten, dass dieses Setup bei mir auch zu einem waagerechten, dezent nach vorne abfallendem, Setup geführt hat. Hängt dann natürlich noch von vorne ab…
  7. verstehe ich nicht ganz. Dann wird der Schwingenwinkel doch noch steiler?
  8. Nein, den Teller braucht man! Daran stützt sich am Ende der Federteller ab. Sieht dann ungefähr so aus. Leider habe ich kein Bild ganz am Ende. Trotzdem ist es schwer in den Begrenzer zu kommen…
  9. Sehr geile Arbeit. Finde es auch ne gute Idee, dass unten abzunehmen. Für mich sieht der Schwingenwinkel schon ziemlich gut aus. Belastet wird das top sein. Federbegrenzer oben rein und so lassen.
  10. Versuche nachher mal ein Bild zu machen. Kann man aber echt klein gestalten.
  11. Habe das auch so verbaut. Aus meiner Sicht geht da gar kein relevanter Komfort verloren. Habe ein ganz kleines Loch gemacht. Darüber lässt sich das wunderbar einstellen.
  12. Das hört sich doch gut an. Habe ein ähnliches Setup. Kannst ja mal ein paar Bilder einstellen, wenn der Dämpfer da ist. Bzgl. Schweißen kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Vielleicht gibt’s hier noch valide Aussagen von den anderen.
  13. Welchen Dämpfer hast du denn - PK? Kotflügel geht der von der SS180, da groß. Ansonsten sieht deiner schon ganz gut aus. Mach deinen Dämpfer doch mal rein. Anpassen kannst du die Auflage auch mit Epoxy. Abstände zum Schild sehen doch schon ganz gut aus. Kürzen hängt halt vom verwendeten Dämpfer ab…
  14. such dir doch deinen Schaltplan mal raus und dann können wir dir hier helfen, wenn du bei der Verschaltung Probleme hast. Hier wirst du auf jeden Fall nicht den Schaltplan finden.
  15. Morgen! Ja, habe ich beides verbaut. Gekürzte PKXL2-Gabel. Habe ich verbaut um den Schwingenwinkel zu ökonomisieren. Das läuft hervorragend. Kein holpern der Vespa mehr.
  16. Gäbe es hier denn einige Interessenten für eine 0,5er Sterndichtung? Ich wäre definitiv am Start!
  17. Das kann ich nur bestätigen. Allerdings würde ich hier auf jeden Fall 10-15° einplanen. Wenn die Schwinge zu parallel ist, landet man bei entsprechendem Fahrergewicht gerne mal im Federwegsbegrenzer. Man sollte sich vor der Kürzung tatsächlich einige Gedanken dazu machen, denn wenn die Gabel erstmal gekürzt ist, ist der Weg zurück schwieriger. Da stimme ich Jens voll und ganz zu! Wenn die Länge erstmal grob stimmt, lässt sich ja immer noch einiges mit Feder, verschiedenen Adaptern und Länge der Schwinge bewerkstelligen. Aus meiner Sicht gibt es noch einen zentralen Punkt, der für eine Anpassung der Gabel und somit für eine Kürzung spricht. Das Fahrwerk sollte so ausgerichtet sein, dass es belastet eine Neigung von 2-3° nach vorne abfallend aufweist. Bei zunehmender Geschwindigkeit macht sich der Auftrieb durch das Beinschild bemerkbar und sorgt zusätzlich für eine unruhige Front. Daher ist diese These aus meiner Sicht von Han.F mehr als richtig: Zu steile Schwinge ist, wenn man gerne schnell fährt oder auch mal den Lenker los lassen will, m.M. nach grauenhaft bis gefährlich!
  18. Oder am besten direkt mit nem Stromkabel. Habe mich leider mal bitter vertan mit nem Draht.
  19. Ich lauf gleich mal rüber in die Garage und messe den Durchmesser. Dicke mit 0,5 wäre schon mal top
  20. Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen mit Alternativen Kopfdichtungen anstelle von der absurd teuren Sterndichtung? Bisher habe ich hier im Thread keine anderen Kopfdichtungen gesehen. Würde mich mal interessieren, ob es tatsächlich so einen deutlichen Unterschied macht was die Hitzeentwicklung angeht?
  21. erledigt! Damit sind dann alle die ich habe schon unter die Leute gebracht...
  22. Wurde netterweise auch von @LiDoNi auf das Problem hingewiesen. Nach einiger Recherche benutze ich nun M25 ULS die passen mit 44x25x3.8mm ganz gut. Damit klappert‘s nicht mehr. Das Original hat meine ich 44x26x3mm Habe hier noch 4x Paar liegen und gebe ich gerne zum Selbstkostenpreis ab. Einfach per PN an mich oder Im Eisenwarenhandel auftreiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung