-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lubega
-
Hallo Zusammen, ich habe mir eine LML 200 Star 4T zugelegt. Leider macht sie die ganze Zeit Probleme. Sie nimmt das Gas nicht richtig an und stottert nach kurzer Fahrt. Das geht soweit das Sie ausgeht und fast nicht mehr anspringen will. Ich habe schon einiges unternommen und weis nicht mehr wo ich weitermachen kann. Zündkerzenbild war nach erster Ruckelfahrt weiß. Mit Choke fährt sie teilweise etwas besser wenn sie ruckelt. Ich habe Vergaser gereinigt und mit einer größeren Hauptdüse versehen von 88 auf 96. Dann neuer Benzinhahn + Schlauch. Sekundärluftsystem mit neuen Ventil + Schläuche versehen. Neuer Pickup neu CDI und neue Zündspule brachten nur eine ganz kurze Besserung. Hab ich noch was übersehen was man Prüfen könnte. Ich habe gesehen das etwas Öl auf der Lichtmaschinenseite zu sehen ist (siehe Bild). Könnte das der Simmering sein? Standgasschraube und Gemischschraube reagieren auf Verstellung. Ich würde mich freuen wenn jemand für mich einen Tipp hätte. Danke im Vorraus
-
Hallo an Alle. Ich habe mir vor einer Woche eine LML Star 200 zugelegt und habe nun gemerkt, das sie die wohl recht typischen Probleme mit einem zu mageren Gemisch hat. Sie stockert beim Gasgeben und läuft ohne Choke sehr unrund. Mit Choke geht es heilwegs. Wie ich schon in älteren Beiträgen in verschieden Foren gelesen habe scheint das öfter vor zu kommen. Es scheinen schon einige Sachen unternommen worden zu sein, da sich schon ein Loch im Tankdeckel und auch die Vergasernadel ganz oben befunden hat. Der Benzinhahn wurde vor einem Jahr gewechselt. Ich habe den Vergaser sauber gemacht, was leider nichts gebracht hat. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch machen könnte um das Problem zu beheben? Ich würde ihn gern ordentlich zu laufen bringen.
-
- gemisch zu mager
- spritproblem
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein habe ich leider nicht gemacht. Etwas verbogen waren die kanten, welche ich anschließend wieder mit dem Durchschlag angelegt habe. Der Ring sitz schon sehr nah, aber schleifen tut erstmal nichts (so wie das letzte mal auch nicht wo es nicht dicht wurde)- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Hab heute den neuen Simmerring eingebaut. Hab dazu schon paar Bilder gepostet. Die Dichtlippen sind wieder ziemlich nah am Lager. Es lässt sich aber ganz leicht drehen. Ist das dann so in Ordnung oder geht das die Dichtung nicht richtig auf die Welle?- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Ich habe nun heute wieder alles zerlegt. Kurbelwellengehäuse war sehr ölig und das gewechselte Getriebeöl wieder mit Benzingeruch. So richtig was schlimmes habe ich nicht entdecken können. Der Simmering scheint nicht 100%tig gerade zu sitzen. Habe hier schon gelesen ihn einzukleben. Wie genau macht man das? Gibt es noch paar Tipps für den Einbau um nicht wieder vor dem selben Problem zu stehen?- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gußzylinder 10 PS, das ist die Originale, hab Sie mit getauscht beim Vergaserwechsel -> die anderen sind 140/B6/92 Beide Bilder im Kaltzustand (Stand über Nacht), gleicher Choke unterschiedliche Vergaser. Wenn die Vergaser den dazugehörigen Choke haben sieht es so aus wie auf dem oberen Bild. Ich dachte nur das es ja so sein müsste das es erst geöffnet (Bild unten) ist und sich dann langsam schließt, oder denke ich da falsch.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich hab mal zwei Bilder gemacht wie ich das meine. Hauptdüse BE3 92 / die mittlere 140. Die anderen hab ich noch nicht nachgesehen. Zumindest springt Sie mit Ersatzvergaser + Ersatzchoke nach immer noch häufigen kicken wieder normal an. Der Gasschieber hatte sich verklemmt und ging nicht mehr richtig zurück. Den Hub konnte ich noch nicht bestimmen. Gruß aus Dresden- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab heute den Choke von einem anderen Vergaser getestet. Bin mir unsicher wie das im kalten Zustand aussehen soll. Ist da die obere Öffnung zu sehen oder muss die auch schon im kalten Zustand vom Choke verschlossen sein. Bei dem den ich jetzt drin hab war eine Öffnung zu sehen doch am Ende beim Test drehte der Motor immer voll hoch. Kann das daran liegen?- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das auf dem Bild war die Alte. Naja wenn man nur die Zeit dafür hätte. Ich werde wohl nicht drumherum kommen.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die blaue habe ich drin. Hab sie zusätzlich mit Motordichtpaste bestrichen. Silikonspezial von Würth- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Keine Ahnung was das ist. Ich dachte die Dichtungen von Piaggio sind schon sehr gut. Haben ja auch einen stolzen Preis.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab noch ein Bild vom eingebauten Simmerring gefunden. Ich habe mir eine Mazzu Kurbelwelle eingebaut.. Das sollte ja passen.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Intensiv geölt hatte ich glaube nicht. Ich hab den so wie der davor war eingebaut. Gedreht hatte ich sie mir fiehl da nichts weiter auf. Hab das ganze aber eben auch das erste Mal gemacht. Wahrscheinlich hat da was nicht ganz gestimmt. Angenommen ich zerlegen wieder alles. Benötige ich dann auf der Limaseite auch wieder einen neuen Simmerring? Dichtung in der mitte ist klar. Wie schlimm wäre es wenn ich ihn für diese Saison so lasse würde, nochmal ölwechsel mache. Den wahrscheinlich komplett dichten Vergaser verbauen um ein neues eintropfen zu vermeiden. Ich denke es werden dieses Jahr nicht mehr wie 1500 km.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So hab die kurze Regenpause genutzt um den Test zu machen. Angesprungen ist sie wieder erst nach ca. 20 Mal kicken. Der Leerlauf dreht etwas höher dann weniger und dann ging sie aus. Hab sie aber ziemlich schräg gehalten. Mit schraube wurde es auch unruhig blieb aber an.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da sich ja sehr viel Benzin im Kurbelwellengehäuse befunden haben muss, war der Druck auf der Stelle sicherlich sehr hoch, beim kicken und fahren. Kann es nicht sein das der Simmerring doch ausreichend dicht ist. Die dünne Suppe hat es dann sicherlich doch viel zu viel auder Getriebeseite auch leichter wieder reingedrückt. Die Kurbelwelle ist neu Simmering wurde definitiv richtig herum eingebaut und die Welle wurde mit einem Einziehwerkzeug eingezogen. Was kann da schiefgegangen sein?- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Laufleistung 19000 km. Der Zylinder und Kolben sah noch wie neu aus. Ich habe neue Kolbenringe verbaut. Echok werde ich kontrollieren. Ich habe noch einen Vergaser da mit allen Komponenten, den werde ich sicherlich noch testen.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probleme nach Motorrevision Vespa Cosa1 200
Lubega antwortete auf Lubega's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ich habe heute versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Schwimmerkammer kontrolliert. - Es floß benzin bei geleerter Schwimmerkammer. Der elektronische Benzinhahn schloss nicht. Den habe ich getauscht. Es tropfte also die ganze Zeit Benzin in das Kurbelwellengehäuse. Kompression gemessen - 6 - 6.5 bar Ballontest wiederholt - Ballon wurde ganz leicht ausgeblasen Getriebeöl kontrolliert - Es war wesentlich mehr drin, sehr dünn und roch nach Benzin. Kann es sein das das Benzin leichter in das Öl kommt wenn es im Kurbelwellengehäuse steht oder ist das zwangsweise eine Undichtigkeit? Bin gerade ziemlich frustriert, da ich ja alles neu gemacht habe und es scheinbar trotzdem undicht ist. Es sind ja alle Dichtungen + Dichtmasse und Simmerring neu.- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Zusammen, da ich hier im Forum immer gute Erfahrungen gemacht habe, wende ich mich erneut mit einer Sache an Euch. Ich habe meinen Motor letztes Jahr einer Totalrevision unterzogen (Originalzustand wurde belassen) und nutze ihn jetzt seit ein paar Tagen um auf Arbeit zu fahren (bis jetzt ca. 100 km gefahren). Er springt kalt sehr schlecht an, ich muss sehr oft kicken und dabei Gas geben. Man sieht dann auch am Krümmer, dass es an zu wenig Sprit nicht liegen kann. Wenn er dann einmal an war, geht es mit einmal kicken. Standgas hält er auch (im warmen Zustand etwas erhöht) und beim Fahren fällt erstmal nichts weiter auf. Große Qualmwolken sind auch nicht festzustellen. An der Ampel riecht es immer mal nach Benzin habe ich das Gefühl. Daraufhin habe ich die Zündkerze ausgebaut und begutachtet und Bilder vom Zylinder nahe des Krümmers gemacht. Da sich daran Öl befindet habe ich Sorge, dass es Motorenöl sein könnte. Nach der Revision habe ich folgendes probiert um sicher zu sein das das System dicht ist: -Ballontest am Überlaufventil (Kupplungsdeckel) -> Ballon wurde bei laufenden Motor nicht aufgeblasen -Kompression gemessen -> 7 bar (Kolbenringe waren noch neu) „sollte man jetzt sicherlich nochmal wiederholen“ Kann es an einem zu fetten Gemisch liegen, das auch zu viel Öl an der Zündkerze bzw. Zylinder befindet? Die Gemischschraube habe ich um 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Wie kann ich das richtig und sinnvoll einstellen? Viele Grüße und Danke im Voraus..
- 42 Antworten
-
- motor
- zündkerzenbild
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Konnte ich diesen Winter auch, da ich meinen Motor einer Revision unterzogen habe. Ich habe aber auch schon den Hauptbremszylinder und den hinten machen lassen (2013), weil sie beim Bremsflüssigkeitswechsel den Dienst versagt haben. Deswegen lasse ich den Flüssigkeitswechsel immer machen.
-
Genau das habe ich mir mittlerweile auch überlegt. Mein Roller steht über den Winter leider nicht bei mir... somit dauert dieser Test noch eine Weile Danke für den Tipp
-
Die Bremswirkung war eigentlich ok, vorn immer etwas schwach über das Pedal. Die alten Bremsbelege sehen allerdings relativ gleichmäßig aus. Ich schau mir das alles nochmal in Ruhe an wenn ich Zeit habe. Die Rollersaison hat ja zum Glück noch nicht begonnen.