Zum Inhalt springen

RustRacer

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von RustRacer

  1. Ja wurde er. Hab das Überlaufröhrchen entfernt und nen Schlauch aussen dran nach oben gelegt. Hab wegen Schrägstellung des Gasers nach unten korrigiert. Es ist auch ne Benzinpumpe verbaut. Die große Keihin Pumpe mit ordentlich Durchsatz. Bypass ist vorhanden. Hab schon mit und ohne Reduzierung im Bypass getestet.
  2. Hab KMT Düsen. Selbst mit ND 35 und CGQ ganz mager viertaktet es unfassbar bei 1/8 bis 1/4 Gas Schieber 45 ist nicht optimal, ich weiß, Hab den auch schon auf ca 60 hoch gefräst... Jetzt hab ich keinen Bock mehr.
  3. Hi zusammen, da mich die Gasannahme am 35er PWK wahnsinnig macht, rüste ich versuchsweise auf Dello VHSB 34 um Geht um: M244, Membran, S-Box Hat jemand ne Start Bedüsung für den 34er VHSB parat?
  4. Hab den jetzt einfach mal bestellt. Kost ja nicht die Welt :)
  5. Hat hier eigentlich auch jemand den ET6 mit einteiligem Auslass? Ist der von den Steuerzeiten gleich oder etwas weniger? Könnte mir den gut ivm ETS (oder Egig) Banane vorstellen. Ich würd das gern mit 54/105 fahren. Deshalb frag ich so blöd ;) Da wärs dann schon gut, wenn die Ü-Zeit nicht so hoch wär.
  6. sind die Teile nackt, oder ist schon Klarlack drauf? (was häufig der Fall ist....)
  7. Das ist kein Problem. Entsprechende Schutzkleidung wär halt gut.
  8. Bin auch schon mit Rennroller ohne Beleuchtung gefahren. Bremslicht muss also nicht vorhanden sein. Aber wenn Leuchten am Roller sind, müssen die Gläser abgeklebt werden - bruchgefahr. So ein X aus Tape auf dem Scheinwerfer hat also nicht nur Style Gründe. Loch in der Backe und Vergaser offen ist deine Sache, das interessiert da keinen. Öl Schrauben sind mit Draht zu sichern, Bremsen müssen funktionieren, keine scharfen Kanten, Lichter abkleben. Das wars eigentlich.
  9. jo, danke. Ich tausche gerade nur den Zylinder... der old school Pinasco Alu (mit viel liebe immerhin 18PS stark) geht in Rente... 200er Welle wär natürlich gut - aber fällt im Moment leider aus. Was mich noch interessieren würde: habt ihr gute Erfahrungen mit anschraubbarem Auslassstutzen gemacht? Welche Innendurchmesser? Durchgängig erweitert? oder nur grob angepasst? Kante im Auslass stehen gelassen? usw? und welche positiven/negativen Auswirkungen konnte man damit feststellen? Ich würde das gerne auch bei relativ niedrigen Steuerzeiten mit Box versuchen, und erhoffe mir einen Drehmoment Zuwachs, wenn ich den Auslasskanal durchgängig seitlich verbreitere.
  10. Gut, macht vermutlich Sinn die höhere Zeit zu nehmen, da sonst der Vorauslass nicht korrekt ist. Aber wenn ich hier das Topic so durchlese sehe ich öfters Angaben von um die 120, 121 Grad bei 60 Hub... das kann dann eigentlich nur sein, wenn nicht an der richtigen Stelle gemessen wird... Egal, was soll's. Ich nehm ne KoDi und fräs den Auslass schrittweise höher S-Box 3 kommt drunter. PWK30 und Membran davor. Dann wird das schon
  11. So liebe M1X Freunde, ich hab mir jetzt auch so einen Zylinder zugelegt. Erstmal ne Portmap gemacht und heute mal gesteckt und steuerzeiten gemessen. Die Überströmer sind ja sehr unterschiedlich hoch. Bei 60/105 ohne FuDi komm ich auf folgendes Hauptüberstrom: 125 Nebenüberstrom: 121 Auslass: 171 Mit 1,5mm FuDi Hauptüberstrom: 132 Nebenüberstrom: 128 Auslass: 177 Jetzt verratet mir mal welche Überström Zeit ihr ranzieht? Die Höhere? Das Mittel?
  12. Huiuiui, was ist denn hier los ?? Verstehe, blöde Geschichte, unangemessener Rahmen, schlecht für diese coole Veranstaltung. Beim ESC Rennen in Polen soll es auch Burnouts gegeben haben.... von nackten Rennfahrern ... Allerdings erst NACH dem Rennen und ohne Anwesenheit von anderen Teilnehmergruppen. Klar, auch dort fand's der Betreiber nicht so mega cool. Immerhin ging's ohne Bulllen.
  13. Penalty catalogue Overtaking under yellow flag: + 2 Laps Refuel without engine stand: + 2 Laps Refuel with engine running: + 2 Laps Driving in Pit Area: + 5 Laps Repetition: Team exclusion Pollution (Fuel, Oil): + 5 Laps Irresponsible riding +10 Laps Repetition: Rider or Team exclusion
  14. Timetable: Cheb 500 Endurance Friday 04.09.2020 18:30 – 19:30 Technical control 19:30 Race Briefing (mandatory for all Team Managers!!) Grid Position Lottery 20:00 Pit Lane opens for Box installation (not before) Saturday 05.09.2020 7:00 - 07:45 Warm up – Make sure your transponder is working! 08:00 Race Start Finish after 500 completed Laps 18:00 Or until maximum time (whatever happens first) 19:00 Podium Safety Instructions: · Please be aware of COVID 19 · Keep distance between each other (Min. 1.5m) · Wear a mask if a distance of 1.5m is not possible · Wash your hands!! Frequently!
  15. Für Camping und Strom bitte an der Rezeption melden. Kostet ca 10 EUR pro Nacht und Nase.
  16. War mega ! Hoffentlich gibts keine Bilder von der "Abendveranstaltung"
  17. ...oder gar wie ein Schnitzler
  18. Wieso? steht doch im Kalender drin: "Vespa Endurance" https://kartarena.eu/de/kalendar
  19. Wo hast du den 30er Krümmer für ETS her? Gibts sowas noch irgendwo? Normal haben die eh schon so ca 29 innen... Kannte bisher nur die Kleinserie von MRP und die ist längst vergriffen...
  20. http://www.plccorse.com/?page_id=294 ist halt ein kleiner Roller Heber, ähnlich wie die Teile für MotoX ... nur kleiner. Funktioniert. Gibt aber natürlich auch andere die genauso gut gehen. Scherenheber finde ich persönlich gut für die Werkstatt. Beim Boxenstopp hätte ich jetzt keine Lust den hochzukurbeln. Gibt auch noch sowas hier: https://www.scooter-center.com/de/motorsport-fahrzeugstaender-set-plc-corse-fuer-piaggio-zip-sp-gabel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk50-pk80-pk50-s-pk80-s-pk125-s-pk50-xl-pk125-xl-ets-pk50-hp-pk50-ss-7676488 damit schwebt der Roller dann :)
  21. Und hier die finalen Ergebnisse vom WE: K1: 1. Romain Baguet 2. Thomas Lenkeit 3. Marten Schnitzler K3: 1. Toni Fattorusso 2. Christian Gattinger 3. Marco Abbate K4: 1. Robert Leibfarth 2. Achim Wolf 3. Benedigt Neuberger K5: 1. Markus Moderer 2. Felix Richter 3. Valentino Randazzo K6: 1. Matthias Sinkovits 2. Maiko Jandl 3. Igor Kulesza Schnellste Rennrunde: Achim Wolf (1:03.102) Danke an Alle fürs kommen, und riesen Dank an alle die mitgeholfen haben. Ich hoffe ihr hattet Spaß. Mir jedenfalls hat's Spaß gemacht :-* Hier ein paar Pics vom Albert:
  22. Die 2020 Edition findet am 01.08. statt.
  23. Bei mir wurde während der technischen Annahme die Helm Norm geprüft. Welche Anforderungen da genau gelten weiß ich nicht. Aber ein 2 jahre alter HJC full Face Helm war offenbar ok.
  24. ... aber "Mechaniker" sind wohl erlaubt.... Nehme noch Bewerbungen an. Qualifikationen im Bereich kühles Bier anreichen erwünscht :D :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung