Zum Inhalt springen

RustRacer

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von RustRacer

  1. Theoretisch sind auch an die 30 PS mit einem Polini möglich, das wurde hier schon belegt. Ob dir das bei Deinem speziellen Anliegen nun weiterhilft, ist aber zumindest fraglich? Dein "W5" 18 PS Polini (wieviel der nun genau hat ist Latte) ist sicher ein schön zu fahrendes Gerät (ernsthaft!) und reicht locker um im ersten Gang aufs Hinterrad zu gehen. Mit kürzerer Übersetzung auch im Zweiten. Dazu braucht es aber etwas an Geschick, vor allem wenn man den Wheelie länger halten will. Üb doch erstmal damit ein bisschen vor der Schule oder der Eisdiele, und mach dann ein neues Topic auf: "Aua, wie lerne ich anständigeWheelies zu fahren "
  2. Geil!! Dich will ich auf dem Ding zur Arbeit (oder in die Trinkhalle) rollen sehen :-D
  3. und noch einer: Gehäuse warm machen ist natürlich immer gut! Ansonsten 11er Ringschlüssel über das Gewinde der Nebenwelle, Mutter drauf drehen, und von unten sachte mit nem Hammer gegen den Ringschlüssel klopfen
  4. Habe gerade keine Gradscheibe zur Hand und wollte die Steuerzeiten eines neuen Motorprojekts ausmessen. Die Zeiten des Zylinders kann man ja gut per Stichmaß abnehmen und mit den einschlägigen Steuerzeitenrechnern von mm in deg umrechnen. Passt soweit. Das Ganze muss doch auch für den Drehschieber funktioneren, wenn ich jeweils von OT bis zur Kolbenoberkannte messe?! hier die Eckdaten: Hub: 51mm Pleuel: 97mm Einlass öffnet: 35,4mm v.OT Einlass schließt: 16mm n.OT Wieviel ist das in Grad Kurbelwellenumdrehung? Meine mathematischen Kenntnisse gehen über einen Dreisatz nicht hinaus, und berücksichtigt man das was das Pleuel das so treibt, reicht der wohl nicht aus....
  5. Worin unterscheiden sich die Pleuel einer 57mm und einer 60mm Welle? Offenbar sind die unterschiedlich... http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=bco0502a&_language=de http://www.sip-scootershop.com/de/products/pleuelsatz+mazzucchelli+fur_bco0502m
  6. Stimme dir voll zu. Dass der Gerät nicht performt ist auch kein Vorwurf, das war abzusehen (war troztzdem neugierig)... das mit der Passform ist aber schon schwach. Allerdings hab ich ja Pläne das Setup in eine Richtung zu bringen, in der alles gut zusammen passt. Deshalb behalt ich den jetzt auch. Mein Interesse an PX Schrauberei ist jedenfalls wieder geweckt. Ein 20+ PS Tourenroller ist halt einfach ein überzeugendes Konzept Versuche da mit meinem alten Polini hinzukommen, und wenn das nicht geht, muss halt ein Malle Sport her.
  7. Hab ebenfalls einen SIP Road 1 durch den XL ersetzt, auch wenn ich schon befürchtet habe, dass der bei meinem Setup nicht optimal läuft. Polini 207 Gußklumpen mit 1 Ring Kolben, Gravie Kopf, 57mm Hub, O-Welle Einlasszeit leicht verlängert, PHB 30. Passform war bei mir sehr schlecht! Das Langloch zur Befestigung an der Schwinge hat nicht mit der Bohrung gefluchtet, und musste ca 1cm!! erweitert werden. Dadurch funktioniert der Korb der die Mutter hält natürlich nicht mehr. Ärgerlich, denn der Road 1 passte perfekt. Von der Performance her fand ich den - auf meinem Setup - schlechter oder zumindest nicht besser als den Road 1. Evtl ein etwas steilerer Anstieg, dafür hat er nicht so schön ausgedreht. Also wieder zurück gebaut. Denke die Steuerzeiten sind einfach zu gering. Evtl funktioniert das Ganze mit Langhub und längerer Einlasszeit besser? Werde das probieren. Mit etwas Fräserei am Aulass sollte ich auch auf brauchbare Steuerzeiten kommen. sowas um 120/175 sollte wohl gut laufen. Aktuell sinds eher 115/167
  8. Würde dringend empfehlen über einen PM40 nachzudenken. Besonders i.V.m. 30er Vergaser. Kann ich sehr empfehlen. Bin erst am WE 200km mit so einer Kombination gefahren, und das ist ein echter SF Tourenroller! Zieht sauber von unten durch, kein zu heftiger Resokick, dreht schön aus.
  9. Da ich mich zur Zeit wieder verstärkt um meine PX kümmer, die eigentlich original bleiben sollte... ..hab ich bei mir im Keller eine Welle entdeckt, die augenscheinlich dem schlechten Typ entspricht... ist mir mal als Musterteil vom SIP zugelaufen, oder irgendwie so... Schade eigentlich, denn die Welle sieht sonst Top aus, schön geflexkillert oder kabaschokoisiert (Gott hab ihn selig!) Was mach ich jetzt mit dem Ding. Zum wegwerfen zu schade... zum verbauen aber offenbar auch. Kann da wer ein amtliches Pleuel einsetzen? Oder lohnt das nicht?
  10. Geiles Projekt! Bin gespannt. Gussklumpem rules! Kann man den ohne weiteres auf 60mm aufbohren oder ändert man dann schon die Austrittswinkel?
  11. Mich würd interessieren ob es sich wohl lohnt, von einem SIP Road1 auf den XL umzusteigen? -> Polini 207 gepimpter SI24 Aber da muss ich wohl noch warten, bis es die ersten Dyno Vergleiche gibt....
  12. Hallo zusammen, danke an alle die gekommen sind und aus der Premiere eine so schöne Veranstaltung gemacht haben , und ganz besonderen Dank an alle die mir geholfen haben das auf die Beine zu stellen . Besonders freut mich, dass sich trotz schneller und anspruchsvoller Strecke niemand verletzt hat, und nicht einmal der Sanka raus musste. Zu Beginn gab es noch ein paar Schwierigkeiten mit der Zeitnahme - die tschechischen Zeitnehmerinnen hatten irgendwelche Vorkriegs Laptops die ständig abgeschmiert sind - Aber auch das haben wir dann in den Griff bekommen, wir haben dann auf das Streckeneigene System gewechselt. Nur die K5 Quali musste leider nochmal wiederholt werden, die erste war leider unbrauchbar. Sorry dafür. Nach anfänglichen Problemen mit Fehlstarts die nicht geahndet wurden (weil vom Veranstalter nicht gesehen), haben wir die Ampelschaltung umgestellt, was deutliche Verbesserung gebracht hat. Obwohl es eigentlich ganz einfach wäre... es geht erst los wenn die Ampel aus ist!! Aber das ist offenbar einfacher gesagt als getan. Beim nächsten Mal wird hier genauer drauf geschaut, brauch ich ein paar zusätzliche Leute die das von der Terasse aus überwachen. Evtl muss hier auch der Videobeweis her? Abends hatten wir dann gute Stimmung - dank unserem DJ und guten 100 Halben Freibier (muss dazu sagen, dass die Freibier einen dort nicht gerade vor extreme finanzielle Herausforderungen stellt - eine Halbe 1,10 EUR ) Insgesamt denke ich das Rennen war eine Bereicherung für die Serie, und eine Wiederholung im nächsten Jahr kann ich mir gut vorstellen. cheers Robert
  13. Hi zusammen, noch eine Info bzgl der Anlage dort: Für die Übernachtung (Camping, Bus, etc) wird dort eine Gebühr von 10EUR pro Nacht und Nase fällig. Dafür gibt es dann 230V Strom, Nachtbeleuchtung und natürlich auch WC´s mit Dusche.... (laut Homepage ) Die Preise fürs Training: Tagesticket 25,0 € Supermoto 35,0 € halbtages Ticket ab 13 Uhr 15,0 € Supermoto 25,0 € Ob wir jetzt den SuMo oder Kart Preis zahlen weiß ich nicht. Werde mich vor Ort für die günstige Variante einsetzen Anmeldung und erste technische Abnahme ist am Freitag bis 22.00 Uhr Samstag früh dann noch für die Nachzügler von 7.30 bis 8.00 Uhr
  14. Dein erster Gang ist einfach zu lang, und deshalb fällt deine Drehzahl auch stärker ab... Fand es mit dem Faio Getriebe auch ziemlich tricky gut zu starten. Nach dem Start ist der lange Erste natürlich ein Traum ..
  15. VORLÄUFIGER Zeitplan: Timetable: ESC Cheb Challenge 2015 – 11th of July 2015 08:00 Drivers briefing (mandatory for all drivers!) 08:40 Start: Free Training – All Categories 10:10 End: Free Training – All Categories 10:20 Qualification: K5 10:40 Qualification: K6 & K7 11:00 Qualification: K1 11:20 Qualification: K3 & K4 11:40 Qualification: K2 12:00 Lunch break 13:00 Race 1: K5 13:20 Race 1: K6 & K7 13:40 Race 1: K1 14:00 Race 1: K3&4 14:20 Race 1: K2 14:40 Race 2: K5 15:00 Race 2: K6 & K7 15:20 Race 2: K1 15:40 Race 2: K3&4 16:00 Race 2: K2 16:30 Endurance warm up 17:00 Endurance Start (Race: ~1.5 hours)
  16. RustRacer

    ESC News

    Heißt das ich muss für die Fun Klasse Jodler auch Pokale machen lassen?
  17. Anmeldung unter eurochallenge.de ist frei geschalten
  18. Servus liebe Gasgriffverdreher und Hahnaufreisser, Weltpremiere im Schaltrollerrennsport: Die ESC gastiert am 11.07.15 erstmals an der Rennstrecke in Cheb (Tschechien) Die Strecke und die gesamte Anlage sind sehr modern, und wirklich ansprechend. Die Preise an der Bar sind auf tschechischem Niveau (ich befürchte das Schlimmste ) Streckenlänge: 1.202m Weitere Infos inkl Anfahrtsskizze etc. unter www.kartarena.eu Freitags gibt es die Möglichkeit - evtl im Wechsel mit Leihkarts - zu trainieren. Tickets hierfür bitte direkt beim Streckenbetreiber kaufen. Samstag dann, wie gewohnt, Quali und Rennläufe. Wenn Zeit bleibt gibt es auch einen Endurance Lauf.
  19. Die originale Beschichtung konnte nix dafür, die hätten wir auch so gelassen.... war halt so ne Art Unfall...
  20. 6 Rennen in 5 Ländern!! Das nenne ich mal European Scooter Challenge
  21. RustRacer

    ESC News

    Mal eine Frage bzgl der eurchallenge.de Anmeldung. Normalerweise kann man doch sein Fahrzeug oder zumindest die startnummer vom Vorjahr übernehmen. Ging bei mir irgendwie nicht. Hat sich da jetzt irgendein witzbold die 205 geschnappt?? Oder wie? Hab da dekor usw machen lassen... Mal davon abgesehen dass ich die fünf seit 2003 habe und die 205 seit rs drei stellige Nummern gibt. Hab jetzt mal die 208 belegt, auch wenn ich die nicht will. Kann man da noch was machen???
  22. Das wäre großartig, Danke. Dann mal gute Reise.
  23. Danke Herrschaften ! Freu mich auf das nächste Herrengedeck mit Euch
  24. Hallo zusammen, hat vielleicht jemand noch eine PK Kaskade (egal welche version), die er uns nach Spanien mitbringen könnte?? Der optische Feinschliff kam in den letzten Tagen noch zu kurz, würde aber doch noch was hermachen, so eine Kaskade.... Bis morgen/übermorgen dann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung