Zum Inhalt springen

KTM_Racing

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KTM_Racing

  1. So kurze Fragen auch von meiner Seite. Ich steh wahrscheinlich vor dem selben Problem. Verbauen werde ich eine neue Primär (3.00) und mit einer XL2 Kupplung + verstärkte Federn. Könnte ich die gelb markierten Bereiche mit einer Fächerscheibe oder eine Dremel wegschleifen bzw. fräsen?
  2. Habe eine super Seite gefunden die die Unterschiede einer XL2-Kupplung bildlicht erklärt. http://www.down-and-forward.de/kupplung.html
  3. Kann Spyder mit den Bildern nur Recht geben - immer auf den Bildern kontrollieren was man kauft! Ich fahre selber ne PK 50 XL2 Kat. Diese hat original eine Kupplung mit 6 Federn und 3 Belägen verbaut. Wer mein Tuning-Projekt verfolgt - ich baue mir gerade einen 2. XL2 Motor mit 100 VMC Zylinder auf. PS: Ich kenne ein paar Bekannte, die gerade XL2 Motoren ausschlachten - Falls du was brauchst, einfach bei mir melden.
  4. Hallo, mein Setup für die PK 50 XL2 Kat steht fest: Originalmotor wird ausgebaut und ein baugleicher Xl2 Kat Motor wird komplett neu aufgebaut. Das bedeutet neue Lager, Simmeringe, Schaltklaue und Kupplung werden erneuert. Die Überströmer werden auf dem Zylinder angepasst. 100 ccm VMC Zylinder - direktgesaugt (Originale Kurbelwelle wird weiterverwendet) 25 PHBL Vergaser EGIG-Auspuff verstärkte Kupplungsfedern Originale Zündung einer PK XL2 Lüfterrad 1800g Primär 3.00 Mein Ziel --> 80-100 km/h und guter Durchzug. Bilder und Videos folgen.
  5. Jap, soll in Österreich mit kleinen Schild halbwegs unauffällig laufen und trotzdem was an Leistung bringen. Würde es reichen, wenn ich die Kupplung original lasse und nur die Primär auf 3.00 umbaue?
  6. Danke für die Korrektur, bin mir fast sicher, dass ich mich für die VMC-Variante entscheiden werde. Werde euch auf dem Laufenden halten. Hält denn die Originale Kurbelwelle den 100 ccm VMC stand? Geplante wäre: VMC Zylinder gesteckt + Überströmer anpassen 25er Vergaser Auspuff - PM40? 3.00 Übersetzung XL2 Kupplung original lassen?
  7. Das Thema mit der Ansaugung wäre für mich kein großes Problem, das Ansaugrohr würde ich mir selbst bauen und anpassen. Aktuell wird der VMC-Zylinder noch nicht online angeboten. Gibt es da eine Möglichkeiten den irgendwie trotzdem zu bekommen?
  8. Danke für dein Kommentar @lehrbua Der 100 ccm direktgesaugte VMC-Zylinder wäre natürlich eine optimale Lösung. Was ist so gelesen habe ist der Zylinder für Kurzhub ausgelegt. Bedeutet das, dass ich diesen mit der Ori Welle fahren kann?
  9. Reicht es beim 136 ccm Zylinder die Überströmer anzupassen oder muss das Gehäuse noch aufgespindelt werden bzw. lässt sich der 136 Zylinder einfach so draufsetzen? Folgendes Setup hätte ich in Aussicht: Zylinder: https://bit.ly/2LPJpQp Kurbelwelle: https://bit.ly/2vfAJZg Vergaser Set: https://bit.ly/2M0Zh1w Auspuff: https://bit.ly/2MguWJp Primär: https://bit.ly/2AzastX
  10. ich habe mich soeben hier im Forum registriert und benötige dringend einen Tipp bzw. Hilfe. Letzte Woche habe ich mir eine neue Vespa gekauft - eine PK 50 XL2 Kat 89 (Direktansauger). Derzeit ist ein Original 50 ccm Zylinder mit einem 18ner Bing Vergaser und ein Ori Auspuff montiert. Voller Vorfreunde habe ich das Moped angemeldet und bin damit gleich eine Runde gefahren. Dachte zuerst ich fahre ein paar Kilometer aber daraus wurde nichts,... Bereits nach 500 Metern bin ich wieder nach Hause gefahren mit ca. 45 km vollgas. Da die Vespa echt sehr sehr lähmend fährt, möchte ich ein kleines Tuning-Projekt draus machen. Ich habe mich bereits intensiv reingelesen und angeblich sollen die Zylinder (Mallossi 112 und der 136) drauf passen - da Direktangesaugt. Möchte beim meinem Tuning-Projekt unbedingt bei Direktangesaugten Zylindern bleiben. (Tendiere zum einem 112 Direkt) Bin bereits auf der Suche nach einem 112 Direkt Zylinder, leider finde ich im Netzt nichts mehr bzw. es gibt ihn nicht mehr zu kaufen? Vielleicht kann mir beim meinem Problem jemand helfen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung