Zum Inhalt springen

PK125XL_AT

Members
  • Gesamte Inhalte

    902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PK125XL_AT

  1. @pv211 wie liegen denn LTH und Polini bez SIP3 bei der Läutstärke? Welcher ist am "unauffälligsten" oder auch gefühlt am "leisesten"? Baue ne original 200er PX mit späterer Option auf mehr auf. Puff kommt jetzt schon mal drauf und muss dezent sein. Gruesse PK
  2. Ja, Österreich, Graz - 350m ü.A. (Meter über Adria) Schöckel (Berg) geht im Norden auf 1400mü.A. rauf - hügelig, ja Probefahrten in der Umgebung gehen so auf 700müA rauf, und dann wieder runter. Hatte mit PHBL24 am selben Motor auch ne 60/62er ND und PK125XL BOX mit HD97. Gestern nen 30er MRP Krümmer bekommen - da muss ich doch glatt probefahren am Wochenende Zuerst mal HD92/ND60, dann 92/55 und wenn da alles passt Richtung 90/55. Grusse PK
  3. Stimmt - kann auch Grabor heissen Andersrumm: Mein neu verlötetes ZGP Kabel wurde bei SIP gekauft im Nov 2019 (das Grabor Kabel mit dicken Stiften welches ich nun mit passenden Stiften nacharbeiten muss, siehe Bild). Die passenden Stifte "BGM" sind vom SC und liegen wohl schon ein Jahr herum. Gruesse PK
  4. Messung ist gemacht. An der Spitze etwa 2,4mm und dahinter etwa 2,7/2,8mm Wollte die Tachoverbindung neu machen daher Pins und Stecker/Buchse von BGM hier liegen - dort sind die Pins bei 2,1mm - hurra! Heisst wohl umbauen... Wollte wissen wo ich die Kabel bestellt hatte: SIP Nov 2019, aussen steht Gabor, made in Italy drauf. Wenn jemand den Kabelast von BGM zu Hause hat, bitte auch mal die Pins vermessen ob die PnP passen!
  5. Kosmoped das sind die Teile: Kabel vom SC https://www.scooter-center.com/de/kabelast-zuendgrundplatte-vespa-vespa-pk-6-kabel-7673818?number=7673818 Und Buchse: https://www.scooter-center.com/de/stecker-fuer-kabel-zuendgrundplatte-piaggio-vespa-pk-6-pin-buchse-7671801?number=7671801 Was hätte ich denn sonst nehmen sollen das es passt? SIP sieht gleich aus: https://www.sip-scootershop.com/de/products/kabelast+zundgrundplatte+_22808612
  6. Zündgrundplatte neu verkabelt, Pickup auch neu. Soweit alles gut bis es beim letzten Schritt hakt! Will den runden Stecker montieren. Die Kabelenden gehen nicht rein, gemssen,etwa 2mm - aufgebohrt,erstes rein,passt, zweites rein, schnappt ein. Grünes kabel: geht ums verrecken nicht rein. 3mm Bohrer - Stift geht durch Zweite Buchse genommen - alles auf 2mm gebohrt - jetzt geht kein Kabel rein. Mit dem Bohrer rumgeiert in der Bohrung - Kabelende geht wieder durch Wie montiert ihr die Buchse sodass die Kabelenden schön einrasten, halten und bei Bedarf wieder getrennt werden können???
  7. Denke: Ja. Samstag 55er, Sonntag 60er ND. Ein/warmgefahren etwa 5km Hügelland, danach flache Landstrasse/Schnellstrasse, gesamt um die 20km, Vollgasstrecken zwischen 2 und 4km zwischen 85 und 95kmh (GPS) - dann jeweils Motor Check Standgas bzw Kerze.
  8. Siebeinsatz aus Metall ist drinnen, 8 Löcher lt Malossi Spec. ND60 zieht von unten leicht besser, hustet dann leicht - werde noch ne ND58 besorgen/probieren Mein gebraucht gekaufter 20L hat eine Alu Schwimmerkammer. War das original so oder nur bei Motovespa?Als Ersatzteil sehe ich nur Plastik, genau wie bei Neuteilen.Technischer Grund seinerzeit oder nur Kostenthema?
  9. Der Luftfilter war der Bremser! Mit den 8 Löchern Probefahrt - ab Halbgas mit HD88 keine Kraft. Zurück auf HD92 - sehr schöne Kerze, dreht schön von unten raus. Vollgas erstmal zufriedenstellende 90-92kmh (GPS). Bei Vollgas 1/8 Drehgriff ändert nur leicht das Ansauggeräusch aber nix am Motorlauf. Wunderbar. Reagiert sehr schön auf die LLS, bin mit ND55 noch immer bei 2 3/4 Umdrehungen heraussen. Zündung 18° Nach 2-3km Vollgas kommt der Leerlauf langsam (5s) herunter. Werde im Vergleich ND60 probieren. Soweit vom SHBC20L positiv angetan - einfach einzustellen, klein, gut im eingebauten Zustand erreichbar und schnell aus/eingebaut. Leistung mit PHBL24 kam mir etwa gleich vor - wenn der 20er jetzt noch etwas sparsamer ist dann soll er den Stammplatz behalten. Gruesse PK
  10. M1B ist aufgesetzt, 2mm Fussspacer mit jeweils einer Papierdichtung - QK 1,15-1,20mm bei 12NM Anzugsmoment. Wollte gleich mal die Lichtmaschine montieren samt Lüfterrad..leider NEIN. Habe ein abgedrehtes PK / PX Rad hier nur steht da noch immer zu viel Material an. Müsste nochmal etwa 7mm innen abdrehen - ist das mit so einem LüRa möglich und haltbar? Möchte doch bei der PK Zündanlage bleiben soweit möglich. Zündkeze sitzt sehr tief - was ist der Vorteil davon? Typ lt Anleitung B8HS (kurzes Gewinde) Gruesse PK
  11. Heute neue KuWe Lager eingesetzt, Kurbelwelle eingezogen - es passt 1A Auch in der Breite schleift beim ETS Gehäuse nix, totz tenuta large. Dafür sind die Kanten scharfkantig..mannomann Kleine Hälfte nochmal mit der Fühlerlehre rundum gegangen - 0,2mm geht schön bis zum Grund durch. Ferdisch Gruesse PK
  12. Rally Motor VSE1 - die Silentblöcke sind durch. Welchen Ersatz besorgen? Es scheinen zwei Metallplatten aufvulkanisiert zu sein - das Modell finde ich nicht. Was taugt als Ersatz? Passen hier die 45,1mm Durchmesser SIP Blöcke (Länge von 10,4cm passt, Gummi 37mm statt 48mm)? http://www.sip-scootershop.com/de/products/silentgummi+motorschwinge+_17472410 bzw SC Durchmesser 45,3mm und keine Gummilängenangabe: https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-px200-vespa-rally200-vse1t-2.-serie-bgm7952 Oder gibts die original Blöcke woanders? Gruesse PK
  13. Gestern Abend den Filter lt Anleitung bearbeitet - Mann was für ein Unterschied! Kurze Runde im Hof ohne die ND zu verändern, deutlich mehr Drehfreude! ND auf 52 - etwas besser, zieht von unten raus schöner, LLS etwa eine Umdrehung weiter rein (4,5 -> 3,5) - da geh ich noch auf die ND55 wie von Wheelspin beschrieben, der Weg scheint der Richtige zu sein. Danke euch.
  14. Hallo Hab ein Gehäuse mit dem Blech verbaut - leider verbastelt. Könnte jemand ein Foto einstellen wie das Blech verbaut wird? Im Rep-Kit sind ja zwei Bleche vorhanden. Nieten einfach mit Halbkugelschlagnietwerkzeug stauchen? Wo befinden sich die original Nietlöcher? Nicht das hier auch gepfuscht wurde. Geht das auch bei Rally 1° (1975) Gehäuse? Eine Zentrierung für die Feder nehme ich an zu sehen. Feder scheint mir die einfachere Lösung. Gruesse PK
  15. Zieh das Seil probehalber durch. Bei 90° Seil zu Hebel hast die beste Übertragung. Danach "ziehst du mehr" am Hebel als das er die Kupplung drückt. Wenn du händisch drückst gehen wohl noch 10mm bis die kupplung trennt. Das ist das schöne an der Verzahnung - hab das Crimaz Teil und erreiche dort knapp nach 90° bei gezogener Kupplung.
  16. Frage zur M244 Anleitung von Max (Sorry, Übersetzung hauptsächlich mit Google translate versucht.) https://www.scooter-center.com/media/pdf/ee/e7/60/Einbauanleitung_italienisch_c1.pdf 1) Die Lima Seite wird auf 99,5mm gespindelt, die Anmerkung danach heisst das es muss für die Kurbelwangen 1mm in die Tiefe gespindelt werden oder nur rund um die Welle? Wenn ich die SIP Welle fahre entfallen beide Schritte oder sehe ich das falsch? 2) Si24 Bearbeitung a) Min50+ frenoaria 170: ist das eine Nebendüse 50/170 also Luftkanal auf zB ner 50/140er ND auf 1,7mm aufbohren? b) Max148+frenoaria 180+BE3 foro 1,5 portato a 1,65: HD148, HLKD 180 + Mischrohr BE3 mit Loch 1,5mm auf 1,65mm. Meint er damit das BE3 hat unten 8x1,0mm, oben 4x1,5mm Löcher und die vier 1,5er Löcher sollen auf 1,65mm aufgebohrt werden? Das gilt dann für Sip Road 2 und Luftfilter mit oder ohne Löcher drinen? Gruesse PK Mischrohrtabelle: https://www.germanscooterforum.de/topic/164441-mischrohr-und-hlkd-setup-bei-si/
  17. Sehe im Shop gibts die originalen Luftfilterkästen zum vernünftigen Kurs - damit probier ich doch die +4-Loch Lösung + Drahteinsatz zuerst aus.
  18. HELL Danke für den Tipp! https://www.sip-scootershop.com/de/main/base/details/Download.aspx?ID=7b1049c5-84ec-44c2-a4f5-0de61b174411 erster Link Seite 8: Drehschieber Vergaser Düse Max Düse min Zerstäuber Nadel Gasventil SHB 20/20 90 40 - - 03 PHBL 24 92 50 262AQ D29/2a 40 PHBL 25 100 50 264AQ D29/2a 40 Interpretiere Max als HD und min als ND, Gasventil ist der Schieber. Seite 12: Membran Vergaser Düse Max Düse min Zerstäuber Nadel Gasventil SHB 20/20 105 45 - - 01 PHBL 25 107 50 264 AQ D26/2a 30 Seite 13: Luftfilter Luftfilter (Vespa PK) Sollte ein Vergaser vom Typ SHB (bei Version PK) verwendet werden, so muß der ursprünglich eingebaute Luftfilter abgeändert werden, indem 4 Bohrungen Ø 11 mm lt. Abbildung eingebracht werden 3. Scheint da kommt zu wenig durch - heisst für mich ich versuch einen anderen Luftfilter (Marchald, Polini mit Filter) da ich den originalen nicht zerstören will. Gruesse PK
  19. Meine PK XL Bremstrommel vorne mit 20er Achse ist verschlissen (Risse im Reibring). Habe nun eine PX Bremstrommel montiert und die Tachoritzel sterben wie die Fliegen. Hatte das rote verbaut, damit ging der Tacho auf 5kmh genau. Scheinbar muss ich nun ein PX Ritzel verbauen - nur welches? MIt Rot zeigte der Tacho auch viel zu wenig an. Hab nen MY Tacho verbaut - grau oder weiss ist die Frage? Gruesse PK
  20. Wheelspin, weisst du noch in etwa deine Bedüsung? Hab 130er Polini Grauguss, Auslass auf 65%, etwa 117/170 mit 185° Einlass auf DS ETS Welle, Überströmer angepasst. ETS Banane in neu, Original Filter mit Draht, SHBC20L neu gedichtet, neuer Schwimmer, Nadel, etc Angefangen mit ND 50, HD92 - kaum zum laufen bekommen, LLS etwa 4,5 Umdrehungen raus und Standgas ordentlich hoch - dreht gefühlt nur 1/4 aus und qualmt. Startet mit Choke sofort, droht nach 2sec abzusterben, Choke rein, Gas, blaue Wolke, dann bleibt sie am Leben. HD auf 88 runter, läuft besser, dreht gefühlt 4 max 5000U/min und macht dann zu. Standgas takko, 3min auf niedriger Standdrehzahl, nimmt danach Gas, braucht 3,5Umdrehungen LLS um schnell wieder runter zu touren, Probefahrt vollgas, Kerze schwarz. LLS reingedreht - stirbt ab. Muss wohl weiter runter mit der HD (80-85). Wegen LLS dachte ich an ND 52 oder 55? Wegen Dunkelheit weitere Versuche abgebrochen. @Mike Will noch den original Luftfilter tauschen und dachte an Marchald oder Polini-Box mit der Matte - gibts dazu weitere Erfahrungen? Marchald hatte ich auf PHBL24 und da funktionierte er super. Polini ist halt vielleicht ein wenig leiser und sieht originaler aus und ich kann die Matte wechseln - solange die Leistung passt. Gruesse PK Marchald - Malossi - Polini Box, ohne Filter will ich nicht fahren.
  21. Kurbelwellen Lagerring aufziehen - mit einem Teil vom Alu-Griff - wenns schon mal gezeigt wurde bitte Info. Länge 35mm, geringe Handkraft beim gegenhalten, zieht insgesamt langsam und schön kontrolliert die Hülse rauf.
  22. Mal die Hülse vom getrennten Lager aufgezogen - mit den Alugriffen ein Traum! Und garantiert keine Kurbelwellenbelastung. Länge etwa 35mm (5 O-Ringe bleiben stehen, in den Nuten daneben abgesägt). Geht ganz leicht, gegenhalten an der Kurbelwellenwange per Hand. PS: hab das in nem ital. Video gesehen, weiss aber nicht mehr wo - wegen Quellenangabe
  23. Auf wieviel nOT kommst damit? Bin eben/gerade durch von ASS Unterkante bis zur 65°nT Drehschieberkante. Durchbruch find ich nicht sexy...Messe aber nochmal nach wieviel ich zum Bolzen habe.
  24. Dann zeig mal bitte was du vorschlägst mit Bild - verfolgt mich sonst bis in die Träume
  25. Damit ich beim einlass nicht durchbreche gibts tim ey's doppelzirkel. Freu mich das der einlass so gefällt! Lima lager eingesetzt, die steuerzeiten nachgemessen, gefallen weiterhin. Zweite rechnung ist mit 0,4mm fussdichtung, einfach zum testen wo es final landen könnte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung