Zum Inhalt springen

PK125XL_AT

Members
  • Gesamte Inhalte

    891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PK125XL_AT

  1. Hab einen neuen Ring besorgt (Cortect blau) - Dichtfläche kann nur '1' sein da von aussen 2 komplett sichtbar ist.
  2. Wheelspin, das wird wohl so passiert sein. Wenn die Dichtlippe am Bund angestanden ist habe ich zu weit eingedrückt oder zu wenig? Fürs Verständnis und da ich die Teile nicht vorm geistigen Auge habe - wo sollte die Dichtheit am Kurbelwellenstumpf mit dem Dichtring hergestellt werde?
  3. Frage zu meinem Ölsauger Problem - Das Lüfterrad saugt und verteilt mein Getriebeöl....nach 400km an der Ampel kein Standgas, Motor geht aus - läuft mager - ohne Kraft und das kommt raus - der Dichtring ist wie abgeschnitten! Woran kann das liegen? Scheinbar war er korrekt auf der Dichtfläche aber eventuell zu weit eingetrieben oder etwas anderes? Hatte vor 50km die Zündung kontrolliert und dabei das Lüfterrad abgenommen da um 1° korrigiert - da gab es keinen Ölsee Hatte den angeblich besseren, braunen genommen...an der PK läuft der blaue Corteco ohne Auffälligkeiten.
  4. Werner, gibts dazu ein Bild und bietest das Service noch an?
  5. Jungs - was stimmt an der Skizze nicht? Hatte mich gefreut endlich eine Zeichnung der Textes vom SC zu finden. Geht es um den "Massstab" oder die Kurven im allgemeinen? Sollte die ND Zahl im Standgasbereich nicht aufsteigend beginnen? a la 48 - 50 -52 - 55 - 58 ... und dann die Steigung von der Luftbohrung und der Bohrung im Luftfilter abhängen? Eine Bohrung über der ND - kann ich mir das als weitere Abflachung der Kurve vorstellen oder biege ich mir die Kurve dann "rund"?
  6. Heidenau war meine primäre Kaufabsicht , nein, keine Erfahrung zum K80SR. Ausschlaggebend war das Heidenau, wie es mir mein Reifenhändler erzählte, keine Verträge mit den grossen Händlern in Österreich hat. Ging also nur über Internet. Daher ist es der Pirelli geworden.
  7. Durch das bescheidene Wetter noch nicht so viel gefahren - etwa 400km Bin erstmal durchaus begeistert. Läuft Spurrillen und Markierungen nicht so stark nach wie der S1. Kippelt nicht, fällt gut in die Kurve und hat wenig Aufstelltendenz. Einfach rund zu fahren, gibt mir Vertrauen. Im Trockenen fährt er komfortabel und gibt mir gute Rückmeldung, im Nassen greift er super (~20km) - konnte keinen Rutscher oder Blockierer provozieren (ein wenig mit Bremse gespielt und ausprobiert). Die Disziplin, feuchte Strassenbahnschienen, im flachen Winkel, leicht schräg überfahren quittiert er mit sofortigem Versatz - verdammt - hat bisher aber noch kein Reifen gemeistert Ich bleib erstmal dabei, werde auch auf der PK nach den S1 auf Pirelli Angel Scooter wechseln. Bin dann inklusive GTS komplett von Michelin auf Pirelli/Metzeler umgesattelt. Wenn auch Offtopic: Metzeler FeelFree Wintec auf GTS, mein bester Allroundreifen, bis dato. PS: da ich im vorigen Post über Off-Road Eigenschaften lese: im nassen, morgentlichen Gras: keine Performance
  8. Auf dem Weg zur Smart-Schnurr-177-Vespa https://www.alibaba.com/product-detail/80ZYT-R02-DC-electric-motors-rated_60788499476.html?spm=a2700.7724838.2017115.1.4f581289UQ0QA5 Bei 2900U/min brauchst nur ein gscheit langes Primär!
  9. Nachbearbeitet oder in den originalen Schlitz? Welchen Ring hast bestellt/ genommen?
  10. Da hänge ich mich 100% an - irgendwelche Daten zur Markteinführung im SIP shop bekannt?
  11. Servus Reiti Dürfte die Ricambio Rapido Box sein die es auch bei SC gibt: https://www.scooter-center.com/de/auspuff-rr-box-road-racing-vespa-px80-px125-px150-166cc-177cc-schwarz-3331964s?number=3331964S SC hat sie zur BBT getestet - eher drehzahllastig. Zur Lautstärke - keine Ahnung. Auch bei LTH vertreten: https://www.lambretta-teile.de/Ricambio-Rapido-Italia Sonst auch hier diskutiert - seite 118
  12. Noch eine Frage zum Zylinderkopf - welchen fährt ihr und welche QK? Gibt ja Piaggio PX150 und den LML - habe den PIA Kopf. Da kann ich ja nur an einer Stelle die QK messen - gegenüber dem Zündkerzenloch...wenns überhaupt als QK durchgeht.
  13. Hallo baue auch grad soetwas auf, Überströmer angepasst, 60er Welle, 1,5mm Spacer - Derzeit 118/171 mit Auslass 1,5mm hoch. Könnte ich auch eine 58/160 oder 60/160 statt der 52/140er einbauen als ND? Luftfilter mit Löcher oder ohne Löcher verwendet? habe beide hier... Zur Übersetzung habe original PX125 Getriebe drinnen (67Z) - besser 22er oder gleich 23er Primär verbauen? Anwendung ist hauptsächlich Stadt und ab und an Landstrasse mit ~90kmh reisegeschwindgkeit - da soll der Motor nicht abkotzen Gruesse PK
  14. Schaltkreuz ist neu, distanziert auf 0,20-0,25mm - es bleibt erstmal so. Danke
  15. PX "klackerte" wenn ich in Fahrtrichtung das Rad gedreht habe - ziemlich laut. Das war der Auslöser für eine Motorrevision. Es kam ein ziemlich verschlissenes Kickstarterritzel zu Vorschein. Alles gewechselt und zusammengebaut - wenn ich das Rad in Fahrtrichtung drehe und es ganz leise ist höre ich noch immer das Ritzel - drehe ich rückwärts ist alles leise. Ist das normal oder hätte ich ev auch die Feder vom Ritzel tauschen müssen?
  16. Da der eine Shop das eine Produkt hochlobt, der andere dem nicht zustimmt und die Reihung anders sieht - hat jemand schon die OEM von SC begutachten/probieren können? Bei FA gibts gespaltene Rückmeldungen. Wenn ich von 27 auf 30mm hinten umbaue: ich brauch dann die 1,5mm Scheibe, die Mutter in M14 sowie den Sicherungskorb von der Vorderachse, oder?
  17. Ja, jetzt mal mit 100NM abgezogen, warm gefahren, nochmal nachgezogen - da ging noch ein wenig und jetzt wird beobachtet und gefahren.
  18. Hallo Zum Drehmoment: PX Alt 27mm ist nach etwas über 100km locker geworden. Hatte mit 80NM angezogen. Was kann ich der Kronenmutter M14/22er Nuss zumuten? Zähne sehen gut aus... Gruesse PK
  19. Uriel Würde unbedingt einen Kondensator dazuschalten da das Relais/die Elektronik ohne Kondensator immer nur Halbwellen sieht. Lt Beschreibung haben die Blinker 3,6W Bei 12V DC (angenommen) brauchen sie ~280mA Um einen halbwegs guten "Gleichstrom" zu garantieren sollte der Kondensator die halbe Gleichrichterfrequenz überbrücken. Ich weis aber nicht welche Frequenz bei den Vespa Lichtmaschinen rauskommt - als muss ich etwas annehmen. Für das Stromnetz mit 50Hz wäre der Vollgleichrichter bei 100Hz -> 1/100s -> 10ms zu überbrücken (ich denke die Vespa liefert eine höhere Frequenz also sollten wir Marge haben) Blinker braucht über 10ms 280mA Strom Wieviel Ladung entspricht das? Ladung = Strom * Zeit = 0,28A * 0,01s = 0,0028C (Coulomb) Kondensator = Ladung / Spannung = 0,0028C/12V = 233uF Nimm einen Elektrolyt-Kondensator mit Spannungsfestigkeit >20V (zB 25 oder 35V Serie), 85° oder 105°C und >1000uF dann solltest in einen guten Bereich kommen. Mehr Kapazität schadet nicht. Solche Teile sind typisch im mittleren Euro-cent Bereich. Gruesse
  20. Bei der PX - gibt es unterschiedliche Sitzuntergestelle zwischen PK alt und Lusso? Das dürfte ein Lusso Bezug mit PX alt Elementen (Piaggio Leiste hinten) sein. Der Bezug ist vorne geklebt, auch der Schaumstoff hat die Lasche vorne für das Lusso Modell. Ist ein Zwitter aus 1984 mit altem Zündschlüssel auf der Lampe und 20er Achse - hat es da soetwas am Sitz gegeben oder wurde er mal auf Lussogewechselt? Muss irgendwann mal ausbessern da der Sitz in der Mitte durchhängt (Federn zu schwach oder Halteschlaufe zu eng) , seitlich ein Loch im Bezug ist und der Schaumstoff ordentlich bröselt...daher die Frage was orischinal vom Bezug zu wählen wäre. Der Chrombügel oder der Haltegriff - einer wirds auch nicht in die nächste Runde schaffen, derzeit denke ich den Chrombügel zu behalten.
  21. Frage zum PX125 Orginal Stossdämpfer und Feder - die mit der grauen Abdeckung. Wenn ich 20kmh fahre und dynamisch, schnelle Schlangenlinien fahre, über die Hälfte der Strasse, geht der Dämpfer vorne kurz auf Block. ...normal oder ist Feder/Dämpfer durch?
  22. Auch das ist gelöst, die neue trommel wars, mit der alten trommel läuft alles 1a! Muss jetzt noch die neue trommel abwickeln, bin gespannt wie das ausgeht.
  23. Gestern am Abend war es trocken - bei 50kmh ist kein Schütteln mehr festzustellen - hurra! Bleibt noch ein wenig Ruckeln wenn ich die Vorderbremse betätige. Sie zieht auch sehr weich...irgendwie als hätte sie zwei Stufen Habe die neuen Bremsbeläge mit dem Tragbild der neuen Trommel verglichen - mir kommt vor das der NewFren Aqua Belag etwas weiter nach aussen steht ("breiter ist") und dort an der Trommelphase zwischen Reibfläche und Stirnseite kratzt. Bremsbeläge selber tragen schon über 70% der Reibfläche. Werde das heute mal anfasen/nachfeilen und nochmal testen bzw mal einen gebrauchten PIA Belag testen. Zur Lusso Bremsnocke: welche Reihenfolge passt? Derzeit Option 1 verbaut 1) Nocke - Unterlegscheibe - Bremsarmaufnahme - Bremshebel - Scheibe - Sprengring - Mutter 2) Nocke - Bremsarmaufnahme - Unterlegscheibe - Bremshebel - Scheibe - Sprengring - Mutter
  24. Felge teste ich noch - da derzeit Regen will ich nicht probefahren. Hoffe das geht morgen, dann weiss ich definitiv den Status.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung