Zum Inhalt springen

Atze51

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Atze51

  1. Danke für eure Antworten. Ich werde mich an die Regeln halten und wenn diese lauten: Tacho und Spiegel pflicht, dann wird das gemacht :) Ersatzteile wird es ja hoffentlich geben. Ich denke das ich grundsätzlich gut vorbereitet bin, ich habe die originalen Papiere (Sofern diese mit der Fahrgestellnummer übereinstimmen. Davon gehe ich aber mal aus), einen ordentlichen Kaufvertrag und eine Transportbescheinigung ebenfalls. Ein Umbau auf die 10" Felgen + Reifen werde ich wohl auch noch vornehmen, die aktuell verbauten 9" sind hinüber. Optisch auf jeden Fall. Bevor ich allerdings zum TüV oder zur Zulassungsstelle komme muss ich eben erst ein paar andere Dinge rausfinden wie tatsächliches Modell (Falls irgendwelche Bauteile am Motor bspw. defekt sind wäre es super zu wissen welcher eig. verbaut ist da auch dies je nach Modell und Baujahr scheinbar variiert), Originaler Farbton (Interessiert mich, da ich sie gerne farblich wieder genauso haben will) odr auch Baujahr (Fahrgestellnummer im Fahrzeugschein stimmt nicht mit dem Baujahr ´71 und der damit verglichenen Datenbank hier im Forum überein). Außerdem werde ich natürlich auch das Schloss bzw die Diebstahlsicherung erneuern müssen, diese fehlt leider komplett. VG Atze
  2. Hi, super. Vielen Dank. Sehr ausführlich und sogar hinterlegt mit Grundlagen. Prima. Danke dir. Das hilft mir alles weiter. Ich danke euch. VG Atze
  3. Hey, Top. Vielen Dank. Das Video ist echt super und hatte ich so tatsächlich noch nicht gefunden. Habe mir den Link direkt gesichert. Ja, das mit dem Aufwand war so daher gesagt, dachte es sei ein wenig einfacher. Aber es ist ein Sammlerstück aus der Familie. Von daher werde ich natürlich den Aufwand auf mich nehmen und die Vespa ganz sicher Fahrtüchtig auf die Straße bringen. VG Atze
  4. Hey Azur, alles klaro Danke dir. Kurz nochmal zu meinen Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? VG Atze
  5. Hey t4., danke für deine Antwort. Mir geht es ursprünglich darum, dass ich die Vespa gerne so wenig wie möglich verändern würde. Klar, wenn er Pflicht ist, wird er halt eingebaut. Auch wenns mich ärgert. Ich frage die Tage mal beim TüV bzw der Zulassungsstelle nach. Hab ja noch ca 1 Jahr Zeit bis es soweit ist, allerdings will ich grundlegende Dinge eben vorher geklärt haben wie: Blinker Ja/Nein, TüV Ja/Nein, Unbedenklichkeitserklärung Ja/Nein usw... Egal wieviel ich in den Foren lese, es ist immer einiges wieder im Gegenspruch. Bspw ist niegendswo unter Garantie definiert ob ich eine zusätzliche ABE mit mir tragen muss trotz möglicher Zulassung... VG Atze und danke euch bis hierhin. Ich hoffe das alle meine Fragen irgendwann eine Antwort finden :)
  6. Hey Rita, danke für deine Rückmeldung. Das mit dem Tacho nachrüsten würde ich sehr schade finden. Gibt es irgendwo Unterlagen die das zur Pflicht machen? Dachte evtl gilt, wenn sie irgendwann so zugelassen wurde ist es auch heute noch so ok. Spiege ist sogar einer dran. Aber Blinker fehlen. Diese sind kein Problem bei der Zulassung?! Das ist ja alles aufwendiger als ich dachte, lohnt sich das überhaupt? Ich meine, muss die Vespa noch ziemlich aufwendig wieder fahrbereit machen. Dann noch der ganze andere Aufwand.... mhhh Idee was man noch zu meinen weiteren Fragen herausfinden kann?! Hey Kim, danke für dein Feedback. Suche morgen mal nach passenden Videos die das alles erklären. Gruss Atze
  7. Hallo, bin neu im Forum (bitte nicht gleich drauf hauen). Ich weiß, man kann alles googlen und sicherlich steht auch vieles irgendwo geschrieben, aber ein paar Fragen habe ich zu folgender Vespa. Zunächst einmal die kleine Vorgeschichte: Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit eine Vespa 50. Modell V5A1T (Laut Papieren) aus Italien mitzunehmen. Da habe ich gleich zugeschlagen :) Der Farbton ist "rot", allerdings zu einer sehr sehr hohen wahrscheinlichkeit irgendwann mal nachlackiert worden. Bzw komplett neu lackiert. (Kann ich leider nicht nachverfolgen) Originale Zulassungspapiere habe ich ebenfalls wie eine Transportbescheinigung. Frage hierzu: Was genau fehlt mir noch um die Vespa hier in Deutschland fahren zu dürfen? Habe natürlich einiges im Forum gelesen: Unbedenklichkeitsbescheinigung? Bei einer 50er? Oder auch TüV? Das ja ganz sicher nicht. Oder etwa doch? Brauche ich von Piggio Deutschland irgendwelche Unterlagen? Weiterhin habe ich gelesen das dieses Vespa-Modell ebenfalls in Deutschland ausgeliefert wurde, allerdings wohl unter einer anderen Kennung und mit weiteren Merkmalen wie: Blinker, Tacho, Spiegel und 10" Reifen. Mein Modell hat die typischen italienischen Merkmale, d.h. kein Tacho, keine Blinker, 9" Reifen. Frage hierzu: Muss ich die Vespa nun etwa umbauen? Weiterhin habe ich mir die Zulassungspapiere etwas genauer angeschaut und habe hierzu folgende Fragen: - Oben Links steht eine 6-stellige Zahl (700xxx): Ist das die Fahrgestellnummer? - Oben rechts steht Mod. MC 801/U: Ist das der Farbcode mit der die Vespa ursprünglich ausgeliefert wurde? Laut Forum wäre das dann Rosa gewesen?! - Typ: V5A1T und Baujahr oder auch Zulassungsjahr ´71. Und hier eröffnet sich mir ein Rätsel. Laut wiki hier im Forum müsste sie also Baujahr 1969 sein. Auf was kann ich hier vertrauen? Ich hoffe ich erhalte ein wenig Hilfe zu meinen Fragen, das wäre echt Prima. Vielen Dank im voraus, Atze :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung