Hallo,
bin neu im Forum (bitte nicht gleich drauf hauen). Ich weiß, man kann alles googlen und sicherlich steht auch vieles irgendwo geschrieben, aber ein paar Fragen habe ich zu folgender Vespa.
Zunächst einmal die kleine Vorgeschichte:
Ich hatte dieses Jahr die Möglichkeit eine Vespa 50. Modell V5A1T (Laut Papieren) aus Italien mitzunehmen. Da habe ich gleich zugeschlagen :)
Der Farbton ist "rot", allerdings zu einer sehr sehr hohen wahrscheinlichkeit irgendwann mal nachlackiert worden. Bzw komplett neu lackiert. (Kann ich leider nicht nachverfolgen)
Originale Zulassungspapiere habe ich ebenfalls wie eine Transportbescheinigung. Frage hierzu: Was genau fehlt mir noch um die Vespa hier in Deutschland fahren zu dürfen?
Habe natürlich einiges im Forum gelesen: Unbedenklichkeitsbescheinigung? Bei einer 50er? Oder auch TüV? Das ja ganz sicher nicht. Oder etwa doch? Brauche ich von Piggio Deutschland irgendwelche Unterlagen?
Weiterhin habe ich gelesen das dieses Vespa-Modell ebenfalls in Deutschland ausgeliefert wurde, allerdings wohl unter einer anderen Kennung und mit weiteren Merkmalen wie: Blinker, Tacho, Spiegel und 10" Reifen.
Mein Modell hat die typischen italienischen Merkmale, d.h. kein Tacho, keine Blinker, 9" Reifen. Frage hierzu: Muss ich die Vespa nun etwa umbauen?
Weiterhin habe ich mir die Zulassungspapiere etwas genauer angeschaut und habe hierzu folgende Fragen:
- Oben Links steht eine 6-stellige Zahl (700xxx): Ist das die Fahrgestellnummer?
- Oben rechts steht Mod. MC 801/U: Ist das der Farbcode mit der die Vespa ursprünglich ausgeliefert wurde? Laut Forum wäre das dann Rosa gewesen?!
- Typ: V5A1T und Baujahr oder auch Zulassungsjahr ´71. Und hier eröffnet sich mir ein Rätsel. Laut wiki hier im Forum müsste sie also Baujahr 1969 sein. Auf was kann ich hier vertrauen?
Ich hoffe ich erhalte ein wenig Hilfe zu meinen Fragen, das wäre echt Prima. Vielen Dank im voraus, Atze :)