Zum Inhalt springen

sikuner_

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Alle Inhalte von sikuner_

  1. Den verchromten Gepäckträger (#4), falls der an die V50 passt, bitte zu mir. Edith meint noch, dass ich das Siem-Rücklicht (#6), wenn es denn original ist, bestimmt auch mal brauchen könnte...
  2. Das wird wohl auch die gleiche sein. Café Racer oder wie heißt sie noch? Speed irgendwas mein ich... Jedenfalls hat die noch Nähte hinten, was die Café Racer nicht haben wird denke ich.
  3. Komplett wird schwer, da die Mühle momentan vorderradlos ist, aber ich werd nachher mal ein Bild machen & hochladen. Muss sowieso noch die Seitenklappe konservieren...
  4. Hallo! Ich suche eine 125er Primavera / ET3. Sie sollte im O-Lack sein, der gut erhalten sein sollte. Sie kann jedoch auch überlackiert sein (natürlich mit O-Lack drunter). Der Motor sollte lieber original sein, kann aber auch überholt sein oder zur Not auch getunt, wenn's denn der O-Lack ist. Die Farbe ist mir ehrlich gesagt nicht ganz so wichtig. Am allerschönsten wäre natürlich verde mela. Was bei mir nicht in Frage käme, wäre orange oder rot. Bitte alles anbieten, gerne auch per Mail (andreas-riemer@gmx.net) oder auch telefonisch unter: Null einz sex drei / 60 vier fünf dreihunterteinundneunzig. Viele Grüße aus Straubing Andy
  5. Bilder vom Trittbrett ohne Matte wären gut! Edit: Läuft der Motor? Ist der Rahmen ok?
  6. Echt ein total geiles Topic und eine total geile Vespa! Ich wünsch dir viel Spaß mit ihr.
  7. Größe? Farbe? Bilder? Wäre cool!
  8. Wäre denn auch der Motor einzeln zu haben? Hätt evtl. Interesse.
  9. @ Kebra: Das sieht doch gut aus. Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt. Zu meinem Protewax-Problem noch: Ich habe den Inhaber vom Korrosionsschutz-Depot kontaktiert. Der hat mir gesagt: "[...] Protewax läst sich mit reinem Alkohol Isopropylalkohol [2-Propanol] abwaschen, insofern sollte ein komplettes Zerlegen unnötig sein. [...]". Vielleicht hilft das ja dem Ein oder Anderen weiter, der auch mal ein Problem mit dem Wachs hat. Das Arbeiten sollte man aber unbedingt im Freien durchführen, da es beim Einatmen betäubend wirken kann. Ein schönes Weihnachten noch an alle.
  10. I wünsch eich a olle scheene Feierdog! - dat ma in Bayern song.
  11. Das sieht auf den Bildern viel heller aus, als es wirklich ist. Die Helligkeit ist eher mit den Nähten hinten zu vergleichen.
  12. Meine neue: :crybaby: Endlich die passende gefunden! Um der Frage "Wo gibt's die denn?" zuvorzukommen, da gibt's die zu € 87,- inkl. Versand: Ich-bin-ein-ebay-link
  13. :crybaby: So eine Scheiße.. Da sah der unaufbereitete O-Lack noch besser aus. Dann eben wieder runter mit dem Wachs - man hat ja sonst nichts zu tun...
  14. 2-3°C waren's bestimmt..
  15. Ich hab' auch eine Frage: Kann es sein, dass das Protewax temperaturabhängig ist?! Ich hab meine Vespa gewachst, aber das ist so bröselig... Das sieht ziemlich unregelmäßig aus. Ich warte einfach noch ab. Morgen kann ich vermutlich auch Bild nachreichen.
  16. Mit Rost: 1.) Mit Silikon-Entferner (o.Ä.) saubermachen 2.) Schleifpaste (damit geht der Rost ab & das blanke Blech kommt hervor) 3.) den Lack (/blanke Stelle) polieren 4.) wachsen (konserviert gut und sieht super aus) 5.) versiegeln ohne Rost: alles wie oben, nur ohne 2.). Viele Grüße Andy PS: Das ganze Drumunddran, wie es auf dem Bild zu sehen ist, kostet ca. 45€.
  17. sikuner_

    ERLEDIGT

    Falls du mich mit LAIE meinst, ich brauch' momentan keine Brille, nein. Und ich meinte eher die schwarze "Konservierung" am Unterboden. Ist ja für meine Begriffe eine doch eher ungewöhnliche Methode. Sorry @ oliverios für OT.
  18. Ich konservier' den Lack schon. Erst mit Silikon-Entferner saubermachen, polieren, wachsen und konservieren. Das schließt dann somit auch die blanken Stellen mit ein.
  19. @ Spanier: Ich würde auf alle Fälle weitermachen. Wenns dir dann tatsächlich nicht gefällt und du die Kiste neu lackieren willst, kannst du das immer noch tun, wenn du das Gespann freigelegt hast [was ich nicht glaube]. Also auf alle Fälle weitermachen - sonst bereust du's später vielleicht, wenn du sofort neu lackierst.
  20. sikuner_

    ERLEDIGT

    Kann es sein, dass das Trittbrett neu eingeschweißt wurde?
  21. Das heißt also, dass die Smallframes "zuverlässiger" sind, wenn ich's so formulieren darf? Ich finde eigentlich beide sehr schön. Aber die Largeframes gefallen mir etwas besser, da sie ein weniger "bulliger" sind. http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Roller_f73/Vespa_125_VNB6_im_Original_t208441.html An sowas habe ich gedacht. Also eine VNB sollte es schon werden. Allerdings wäre mir ein Trittbrett mit Lack lieber. Die 2500€ waren eine grobe Richtung. Wenn's 2700€ werden, ist das auch kein Weltuntergang. Aber für 2500€-3000€ sollte das doch allemal realisierbar sein, oder?
  22. Bisher ist die Motovespa auf alle Fälle erhaltenswert! @ solstice: auf alle Fälle! Frag bitte mal nach!
  23. Ich hab mich schon ein wenig umgesehen. Die VNB's find ich ganz nett. Was ist das denn für ein Unterschied zwischen VNA, VNB, VBB, Vschlagmichtot?
  24. sikuner_

    ERLEDIGT

    Ich meld mal ganz vorsichtig Interesse an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung