Zum Inhalt springen

Verde Medio

Members
  • Gesamte Inhalte

    331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Verde Medio

  1. Verde Medio

    Alles Gay?!?

    sind die nicht alle völlig gayschmacksbefreit...? :haeh: :grins: eigentlich könnte man mal ne greenhornecke aufmachen für die ganzen armen, fehlgeleiteten Plastikeimerseelen..... wobei: mehr Plastefahrer = mehr Vespen für uns...
  2. Verde Medio

    Alles Gay?!?

    um himmels willen - ich glaube, er sollte zum Arzt gehen - das klingt sehr schmerzhaft.... :grins: (fährt der Herr möglicherweise nen Yogurthbecher?) lg, Ellen
  3. Verde Medio

    Alles Gay?!?

    rumstänkeray gayt hier wirklich schonmal gaynicht.... :grins: aber um dich nich völlig dumm sterben zu lassen (frau ist ja tolerant und menschenfreundlich - trotz schiefer Anmache) lies dir mal das hier durch... http://www.germanscooterwiki.de/index.php?...hausdruecke#Gay gaye Grüße, Ellen (hetero )
  4. also nen 'Heul-o-mat' für 6V ohne Batterie (auch ne Special... :grins: ) würde ich bei finanzierbarem Tarif auch nehmen. Ansonsten hab ich so ne Abuskette, die übers Bremspedal (oder über die Gabel - je nach Platz) irgendwo befestigt wird. Zusammengerollt kann man die Kette prima unter der Sitzbank verstauen. lg, Ellen
  5. Verde Medio

    Winterhure

    jaaa, du bist der beste.... *am.Kinn.kraul* :grins: boah - :sabber: das wäre das richtige Rückblickinstrument für meine Müllwagenspecial........ :wasntme: Wenn der Herr b das Dingens nicht haben mag, nehme ich es mit Handküsschen..... :love: lg, Ellen edit brüllt: zuuuuuuu späääääääääääät, der olle stani war schneller..... ( ( (könnt ihr weinende Mädchen ertragen...? :haeh: )
  6. Verde Medio

    Winterhure

    aaach, fuffie im Winter ist doch kein Problem... hab ich auch schon 2 Winter lang gemacht und wenn alles planmässig läuft, wirds diesen Winter auch wieder so sein. Mein :love: - Tip wäre in dem Fall noch so Lenkerendpüschelchen.... *hach*
  7. genau! dann noch ein paar Champinonkulturen rein und durch die Wartungsklappe des Abflusses kannste dann immer frische Pilze ernten.... :plemplem: Ich würde entweder das Duschen bleiben lassen :love: *schnüff* oder den Duschvorhang umtauschen - is ja scheinbar entweder nen Fehlkonstuktion oder du bist mit der Benutzung überfordert.... :haeh: :grins:
  8. zuhause vielleicht nochmal probieren... Die Tropicaseite ist nämlich wirklich gut gemacht - und sie haben ne schön große Auswahl..... oder mal die Dusche wechseln - mit Firefox gehts problemlos.... lg, Ellen
  9. öhm - ich kann oben rechts deutsch auswählen.... :wasntme:
  10. http://www.tropica.com/default.asp viel spass beim raussuchen.... mhm ich würde deine eigenen Filtermedien mit neuen kombinieren und den eigentlichen Filter gründlich reinigen - wer weiss, was in den anderen AQ so alles war. Aber wenn du dir die Kohle sparen willst, kannste natürlich auch die mitgeschickten Medien nehmen. Da wäre auskochen dann aber sicher nicht das verkehrteste....
  11. Nein! klar kannste die Schleierschwänze im Teich versenken - die haben jetzt noch genug Zeit, zu wachsen und sich für den Winter fit zu machen. Garnelen gehen problemlos ohne Heizung - tw. sind die sogar winterhart. Man kann sie aber auch bis ca. 25° mit Heizung halten - aber je höher die Temperatur, desto aktiver ist deren Stoffwechsel und desto geringer deren Lebenserwartung. Allerdings vermehren die sich in der Regel so gut, dass das kaum ins Gewicht fällt. Einfach mal nach Red Fire Garnelen schauen... :) es gibt auch noch viele andere Sorten... http://garnelenforum.de/ftopic2323.html wenn man die privat besorgt ( http://crystal-red.de/index.htm ) dann sind die Tierchen auch recht preiswert. Und sie lassen sich wirklich problemlos in 20l halten. kein Scherz. Selbst wenn man nem Kafi ein 60l Becken hinstellt, wird er sich nur in seiner Stammecke aufhalten. Die Fische haben ein sog. Labyrinthorgan, was es ihnen ermöglicht, auch an der Wasseroberfläche zu atmen. Pflege und Wasserwechsel, ein schön bepflanztes Becken, was Versteckmöglichkeiten hat, braucht er aber trotzdem. Und wenn du bei den 20l bleibst: nur ein Männchen einsetzen. Allerdings wollen die nicht unter 23° - Heizung sollte also schon sein. http://zierfischverzeichnis.de/klassen/pis...a_splendens.htm da gibts etwas Info, aber am besten mal "Betta splendens" bei Google eintippen.... Kafis kann man auch zusammen mit Garnelen halten - ein Teil des Garnelennachwuchs wird womöglich drauf gehen, aber an die großen gehen die Fische nicht. Schön, dass du es eingesehen hast und wenn du deiner Tochter sachlich erklärst, was los ist, versteht sie das auch. Den Schleierschwänzen gehts im Teich viel besser. lg, Ellen Die Filtermedien, die der Verkäufer mitgeschickt hat, enthalten keine nützlichen Bakterien mehr. Filterbakterien sterben innerhalb kürzester Zeit ab, wenn sie nicht mit Wasser umspült werden. lg, Ellen
  12. macht nix - du siehst ja, es wurde schon zweckentfremdet..... :plemplem: einfach den Titel passend ändern und gut is.... :grins: Was hat eigentlich der Dokma gegen die Vespe mit dem Moppedmotor?
  13. ...und ich dachte schon, mein Gedächtnis hätte völlig versagt.... Das Rücklicht liegt noch in der Tiefgarage, sonst hätte ich schnell nachgeschaut... Danke, die Herren! lg, Ellen
  14. ...also 6V, da sie nur Lenkerendblinker hat. Ich werde nicht das serienmässige Rücklicht dran machen, sondern das da: http://scooter-center.com/catalog/product_...th=430_446_1284 (hing fälschlicherweise an meiner 1. Serie dran, und da ich mittlerweile nen Schwanenhals hab, kommt es jetzt an die Special - mir gefällt die originale Tupperdose da hinten nicht) wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat das Ding zwei Sofittenfassungen - also brauche ich ne 10W Sofitte, richtig? Danke und liebe Grüße, Ellen edit fragt grad noch, ob das da: http://scooter-center.com/catalog/product_...p;cPath=142_143 die richtige Birne für vorne ist?
  15. dringende kurze Frage: hat die Special 12V oder 6V? :haeh: Ich will nämlich die Teilebestellung eintüten und brauche noch Birnchen.... Ich dachte bisher, die hat 6V - aber scooterhelp behauptet, das wären 12V... http://scooterhelp.com/electrics/wiring/V5B3T_w_ind.pdf watt isses denn nu?v Und was sind die richtigen Wattzahlen für Fahrlicht, Bremslicht und Rücklicht? bei vespa-archiv.de steht, dass die special vorne zwei Birnen drin hat - ich habs grad nicht im Kopf, ob das stimmt.... lg & danke, Ellen
  16. da hatte jemand noch keine Entzündung durch Kamillen'dreck' Kamille hilft, das ist richtig - aber bitte nur als Kamillosanlösung aus der Apo. In Tees sind ganz feine Blütenbestandteile, die auch durch nen Teefilter durchpassen und in Wunden üble Dinge anrichten können....
  17. klar geht das... ;) Der Eheimfilter hat nicht nur Tonröllchen sondern auch Filtermatten und -watte drin. Also entweder nen Teil der Röhrchen rauswerfen und dafür den Juwelkrams rein, oder eben die Eheimmatte und -watte reduzieren... ;) Wenn der Filter ein paar Wochen am Start ist, und sich überall Bakterien angesiedlet haben, kannste ja wieder auf das Serien-setup zurückwechseln... Kannst aber auch einfach beide Filter 4 Wochen paralell laufen lassen, wenn dir das lieber ist lg, Ellen
  18. mhm - redest du von http://www.shubunkin.de/schleierschwanz.html solchen Tieren? Sorry, aber da kann ich meinen Vorredner nur unterstützen. Ich versuche mal zu erklären, warum diese Tiere nichts in 20l zu suchen haben.... Das sind Goldfische. Erstens ist das ein Kaltwasserfisch, der im AQ eh kaum zu halten ist, zweitens haben Goldfische einen enormen Stoffwechsel, diese Tiere scheixen, was das Zeug hält. In so einem kleinen Becken sind die Wasserwerte vermutlich innerhalb von Stunden inakzeptabel. Drittens sind Goldfische aus der Familie der Karpfen und können mal eben 35cm groß werden. Das ist dann eher was für die Bratpfanne als fürs Aquarium, dementsprechend ist auch ihr Platzbedarf und ihr "Schwimmwille". Meiner Meinung nach gehören Goldfische nicht ins AQ, sondern in einen Teich. Wenns doch unbedingt ein AQ mit Goldfischen sein muss, sollte das nicht unter 100l pro Goldfisch haben. Warum bringst du die Schleierschwänze nicht zum Händler zurück und setzt dafür eine Handvoll Zwerggarnelen rein? Die kommen mit 20l wunderbar klar, sind possierlich anzuschauen und vermehren sich problemlos. Wenns dann noch unbedingt Fische sein müssen, kannste dich ja mal hier umschauen: http://www.minifische.de/ da sind aber viele Spezialisten dabei, die nicht unbedingt einfach zu halten sind. In diesem Thema habe ich eine Seite weiter vorne mein Minibecken mit 27l Volumen vorgestellt - da schwimmen auch Fische drin, allerdings sind die aufgrund ihrer Ernährung sehr schwimmfaul und sind ausgewachsen nur 2cm groß.... lg, Ellen edit hat noch nen Vorschlag: du kannst auch einen (!) Siamesischen Kampffisch reintun - das sind Einzelgänger, die in der Natur in klitzekleinen Pfützen leben, dazu sind sie vermutlich ganz nach deinem Geschmack: nämlich schreiend bunt und mit riesigen Flossen "gesegnet"...
  19. naja, mir kommst nedd sooo sehr auf die Optik an... das Ding soll halbwegs rostfrei werden und vor allem auch bleiben, dazu eine zuverlässige Technik - das ist völlig ausreichend. Is ja ein Gebrauchsgegenstand und der soll praktisch sein..... Ausserdem ist ne Ratte weniger Ziel unhöflicher Attacken von zwielichtigen Mitmenschen.... Dinge wie eine tolle Lackierung oder *blingbling* Chrom sind unnötiger Firlefanz bei dem Gerät - ausserdem hab ich für sowas momentan echt keine Kohle.... wenn das orange nicht so geil wäre, würde ich sie mattschwarz rollen und es damit bewenden lassen..... Ansonsten gibts momentan nichts neues - mein frabaufbringender Bekannter hat aktuell keine Zeit.... ( lg, Ellen
  20. echt? Wusste ich nicht.... Ich dachte halt: silber = hell & etwas reflektierend = gut sichtbar aber vermutlich gibbet so viele silberne Karren, dass ein silberner Helm nicht auffällt...... naja - macht nix, denn mein Roller ist Müllwagenorange.... lg, Ellen
  21. das Rezept für Schwertfischpastete klingt lecker - mach ich bestimmt bei Gelegenheit auch mal... Aber wenn es schon die generelle Wildarie gibt, sollte dann die Vorspeise nicht auch passen? Warum die Pastete nicht ohne Schwertfisch, Lachs und Garnelen - dafür mit einheimischen Forellen machen? Die Farce dann schön mit Kräutern machen und statt dem Lachs würde ich Fenchel (oder Kartoffeln) nehmen... lg, Ellen (findet, dass das Meeresgetier aus der Reihe tanzt...)
  22. mein Becken - beschauliche 30 Liter, besetzt mit Zwerggarnelen (B&W Bienen, Chrystal-Red und Amanos), diversen Schnecken und 6 Adonissalmlern. lg, Ellen
  23. können die Herren bitte die Rezepte veröffentlichen? Ich koche nämlich auch leidenschaftlich und hole mir gern neue Anregungen... Übrigens hab ich auch kein Problem mit Wild - solange das Fell schon wech ist (ich hab keine Ahnung, wie man nen Hasen häutet...) lg, Ellen (würde statt Knödel selbstgemachte Bandnudeln und bisserl Gemüse / Pilze als Überlegung in den Raum werfen...)
  24. Shoei Raid II sackteuer - dafür ne angenehm dezente, trozdem gut sichtbare Farbe und so ziemlich das einzige, was auf meinen Schädel passt....
  25. also müsste man dich quasi mit ausleihen? :grins: wäre ja ne feine Sache, wenn das klappen würde... :love: Gallery muss ich mal suchen gehen - das hab ich bisher nicht genutzt..... Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung