Zum Inhalt springen

GrOoVe

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von GrOoVe

  1. GrOoVe

    CNC Kupplung

    Ok Danke, dann werde ich mal die Suche anschmeißen, hoffentlich finde ich das Teil...
  2. Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach diesem kleinen Hydraulik Zylinder. Habe das Netz nach diversen Herstellern abgesucht, aber nichts in der Art gefunden! Hat jemand eine Idee vorher ich so was bekomme? Danke und Gruß Marc
  3. Falls du die CR Membran eventuell mal loswerden willst, geb mir mal bescheid. Habe den passenden Zylinder hier liegen und die Membran fehlt mir noch.... Gruß
  4. Einfach nur mega geworden... Ihr baut echt die geilsten Kisten! Gruß
  5. Für mich sieht es aus, als ob das Gehäuse lasergesintert wurde und anschließend gefräst! Wir machen sowas mittlerweile bei uns auf der Arbeit auch. Würde auch den hohen Preis erklären! Lassersintern spart bei der Entwicklung und bei geringen Stückzahlen ne Menge Geld!
  6. Bremse ist noch nicht eingebaut, da der Motor, Rahmen sich noch im Aufbau befindet! ne ne... da kommt noch ein Bodenblech rein. War leider nicht mehr zu retten!
  7. Moin, gestern ging es an der VNB an der Hinterradbremse weiter. Passt zwar nicht vielleicht direkt hier ins Topic, poste es hier trotzdem mal. Sollte ein vollhydraulik Umbau werden mit einigermaßen Originaloptik. Funktionieren tuts prima... Gruß und Guten Rutsch euch allen...
  8. Die angebotenen Gehäuse stammen alle samt aus 2015....nur zur Info
  9. Für den Cut auf jedenfall eine schöne Verlegung! Sieht echt gut aus das Teil. Wenn du was für den kleinen MHR bauen solltest, bau am besten gleich ein paar mehr. Würde mich persönlich sehr freuen...
  10. Understatment .. Bei dem Beinschild und Kühler lässt man einiges vermuten. Cooles Ding..
  11. Moin, ist ja alles noch nicht fertig! Kommt noch ein anderer Behälter dran. Die Fotos sind ja fast 5 Monate her! Wenn der Lenker fertig ist mache ich noch mal neue Fotos...
  12. Gasrohr ist original, aber die Griffe sind ca. 12mm länger. Hierrüber erfolgt der Ausgleich. Wollte ich gerade schreiben, das gibt es schon! Allerdings ist man hier variabel mit den Bremspumpen. Andere Hersteller passen hier auch! Kleinserie lohnt hier wirtschaftlich gar nicht. Das Fertigen dauert hier schon eine Weile, da das Nacharbeiten (Schlichten) um diese Qualität zu erreichen viel zu lang dauert. Mal vom Spannen abgesehen. Mit 5 -Achs Fräsmaschinen wäre hier natürlich noch potenzial.... Habe das Teil gemacht, da ich diese Bremspumpe da hatte. Mache das ja auch nicht um was neues auf den Markt zu werfen oder mich zu bereichern, ist halt Hobby!
  13. Moin, hier meine VNB Bremspumpenaufnahme für BGM-Bremspumpe!
  14. Ich hatte mal sowas in der Art angefangen, ging leider in die Hose! Ist bestimmt ausbaufähig! Bin aber gerade dran das Lochrohr nochmals zu bearbeiten, Gruß
  15. Richtig Könnte zur Not den Abstand nach vorne oder nach hinten verstellen. Ob das auch was bringt, müsste man mal probieren....
  16. Kann schon sein, letztendlich habe ich es einfach nach dieser Idee mal umgesetzt ( halt ohne Konus in der Endkappe). Hat ja auch gut funktioniert!
  17. Unterteil (Aluteil Boden) = Eingang Lochrohr ist der Ausgang!
  18. Schönen guten Abend, ich habe es endlich auch mal geschafft meinen ESD fertig zu bekommen. Heute ausgiebig getestet und für leise befunden. Die Kollegen waren überrascht. Es war zwar etwas Aufwendig das Teil zu fertigen, hat aber das erhoffte Ergebnis gebracht. Leistungseinbruch konnte ich auch nicht feststellen..... Fährt sich wie vorher, nur halt leiser. Gruß P.S. Der Rest vom Lochrohr wurde wie üblich gedämmt!
  19. Wäre mit einem Blick durch den ESD schon mal schnell zu klären! Mich interessiert natürlich auch die technische Lösung, aber mir würde es schon reichen, dass jemand bestätigt, das Ding ist etwas leiser als die anderen ESD! Kauf lohnt....Fertig.....
  20. Endlich macht jemand mal ein Topic auf... Find ich gut
  21. Würde ich jetzt nicht direkt bestätigen! Der Spot ist halt um einiges heller (weißer), als der normale H4 Scheinwerfer. Der Beleuchtungskegel ist ein wenig geringer. Mir ging es um einen einigermaßen schicken Scheinwerfer, der so wenig wie möglich verbraucht, da Wasserpumpe und ein paar Spielereien verbaut sind. Im übrigen läuft er direkt über die Batterie, sonst flimmert er (AC/DC).
  22. das mag sein, das Teil gibt es auch noch in schwarz! Finde so garnicht mal so schlecht.... Er bleibt jetzt erstmal drin, aber mal schauen wie er sich schlägt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung