-
Gesamte Inhalte
726 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von pinodisole
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Auspuff sitzt jetzt gut und bläst genau am "Schlitz" (rote Markierung) minimal aus...ist aber unproblematisch, was den "Sabber" angeht. Was am Lüfterrad u.a. auch sabbert ist identifiziert...es ist nie nix...und ist die Zylinderfußdichtung. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Kupplungskorb schleift nun nicht mehr...das ist die gute Nachricht...die Schlechte ist, dass die Kupplung nun überhaupt nicht trennt. Soll ich ein "Paket" rausnehmen und es einfach ausprobieren? Wenn nicht, bitte ich euch mir einfach eine komplette Kupplung zu empfehlen, die von der Bauhöhe gleich dem Originalkorb ist und definitiv funktioniert. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist die Zündung in meinen Fall mit 28° korrekt? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oh, oh, oh ! Ne, ne, ne ! Wir wollen doch jetzt auf der Zielgeraden nicht mehr mit dem Pfuschen anfangen. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und jetzt aber wirklich das Letzte für heute. Leider habe ich es versäumt mit vorm Zusammenbau den OT zu markieren. Da ein Stehbolzen schon mit einem Helicoil versehen ist, möchte ich ungern den Kopf wieder runter nehmen. Welche Möglichkeiten habe ich den OT sicher zu bestimmen? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eine Sache habe ich noch vergessen. Bei mir ist ein 20/20 Vergaser verbaut...und das ganze mit originalem Motor mit 57er Flachkolben und der, falls es wichtig ist, Kurbelwelle von Mazzucchelli mit großem Konus. Welche Bedüsung sollte ich fahren bzw. welche habt ihr mit diesem Setup, wenn vorhanden? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, ich habe jetzt die neuen Kupplungsscheiben in den alten Korb gesetzt. Die "Abschlussscheibe" passte nicht komplett. Dazu musste ich etwas Material an den rotmarkierten Stellen abtragen. Bei der Bremse wurde mir freundlicherweise Testmaterial, in Form von originalen Bremsbelägen und Bremstrommel, zur Verfügung gestellt. Dazu habe ich auch noch die alte Rückholfeder gefunden und verbaut. So sah übrigens die verbaute Feder aus. Die "originalen" Belege sitzen viel besser auf der Nocke und passen, zu meiner Verwunderung, auch mit der BGM-Bremstrommel, die angeblich nur mit den speziellen BGM-Belegen passt. Das Bremspedal springt jetzt auch brav zurück. Für mich sieht das erstmal gut aus...ich werde berichten. Da ich dann keine Lust mehr hatte auf dem Boden zu knien, habe ich noch den alten und spröden Nupsi vom Tacho ersetzt. Gruß pino -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehe ich jetzt auch...Das ist Mist...ich habe das Set jetzt in den alten Korb gesetzt...dieser ist ja schon einige mm flacher. Zum Schleifen haben ich zwei Fragen: - Ist das abgetrage Material gefährlich für den Motor? - Der originale Korb sollte dieses Problem ja nicht haben, oder? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Feder soll hinten als "Druckfeder" in der Seele verbaut werden, so dass das Pedal nach oben gedrückt wird. Momentan hängt es runter und beim Betätigen und wieder los lassen, bleibt das Bremslicht an. Ich musste an den rotmarkierten Stellen schon Material runter nehmen, das die Bremstrommel überhaupt drauf passt. Vielleicht reicht es auch, einfach noch mehr Material abzutragen, so das die Feder überhaupt vorgespannt werden kann und es braucht dann keine Feder. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Glaub mir, dass möchte ich mindestens genau so wie du. Die Vespa ist jetzt schon mal vom Keller in die Garage umgezogen. Es kommen aber auch immer wieder kleinere und mittlere Rückschläge. Heute Abend zum Beispiel diese hier... Sieht so aus, als muss der Flansch noch weiter rein...dennoch frage ich mich, was da so schwarzel Öl raussuppt. So sah das dann am Lüfterrad aus. Es sah erst so aus, als würde Öl aus der Schraube auf ca. 20:30 Uhr austreten..ist jetzt erstmal ein O-Ring drunter um weiter zu prüfen. Sieht irgendwie aus, als würde das Lüfterrad durch seine Drehwewegung das Öl verteilen. Wenn der Kupplungshebel bei laufendem Motor gezogen wird, schleift die Kupplung am Deckel...Der alte Korb ist flacher, glaube aber nicht, dass das Paket da rein passt. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier schon...Klick -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da ich keinerlei Emoticons sehe, stelle ich das sicherheitshalber mal klar. Damit sollte jetzt nicht rüberkommen, dass du zu langsam bist und ich der tollste Hecht. Also sorry, wenn es eventuell so angekommen sein sollte. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wollte jetzt bei SIP ohnehin die Bremszüge bestellen, da wollte ich diesen hier bestellen. Ist der auch ok? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vorhin ist mir noch ein Problem aufgefallen. Der Chokehebel bleibt nicht dauerhaft auf Position, sondern rutscht langsam zurück. Was habe ich für Möglichkeiten dieses zu verhindern? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nachtrag: Der originale Schalter verhält sich genau so. Kann es sein, dass es bei der 6V-Variante unproblematischer ist Ablend- und Fernlicht parallel am Laufen zu haben? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schon witzig, dass hier noch mal nachzulesen -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gern geschehen. Das war für mich von Anfang klar, dass das Projekt nur unter Einbeziehung von Unterstützern, wie zum Beispiel auch hier im GSF, funktionieren kann. Auch Klar war für mich, dass ich dem GSF etwas, u.a. auch in Form von Fotos, hinterlassen möchte, damit andere auch davon profitieren können. Möglicherweise können andere dieses Topic auch als Basis für deren eigene Vollrestauration oder aber auch bestimmte Teilaspekte daraus nutzen. Ihr alle investiert hier eure Freizeit aus Leidenschaft und ich konnte ede freie Minute dazu nutzen die VBB fertig zu stellen. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der ist leider nicht lieferbar -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke...Also Radkappen kommen für mich absolut nicht in Frage...die Felgen sehen mit den Muttern so sehr schön aus, finde ich...wenn, dann wird das auf eine individuelle Lösung hinauslaufen. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Lichtschalter soll nicht defekt sein, sondern "work as designed". Die eingentlich nicht vorhanden "Nullstellung" versorgt beide Leitungen mit Spannung. Auf der folgenden Abbildung lässt sich das ganz gut erkennen: Also entweder ganz schnell von Abblend- auf Fernlicht und zurück, oder versuchen den Schalter anders zu belegen. Letzteres wollen nun versuchen, denn der Schalter unten, schaltet in der Mittelstellung keine Spannung durch...so habe ich es zumindest erstmal verstanden. Ich werde berichten. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist so einer mit Filter empfehlenswert? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der muss doch danach irgendwie versiegelt werden, sonst rostet der doch wieder...oder nicht? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da wird die VBB nicht aufgeführt...nehme aber an, dass der trotzdem passt. Wäre dieser hier dann der passende für Hinten? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, hier mal ein Video vom Motorlauf. Heute sind noch Baustellen dazu gekommen: - Benzinhahn lässt kein Sprit durch (Welchen sollte ich kaufen?) - Lichtschalter defekt, da dieser in "Nullstellung" zwischen Abblend- und Fernlicht "Durchgang" hat, was zum tragischen Tod der Birne geführt hat. - Kupplung trennt noch nicht genug @BABA'SDann habe ich mir eben mal den "neuen" Tank angeschaut und hier das Ergebnis: Werde dann wohl lieber einen anderen Tank suchen oder einen neuen kaufen und diesen so bearbeiten müssen, dass der auch "eingelassen" werden kann. Gruß pino