Zum Inhalt springen

pinodisole

Members
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pinodisole

  1. Dann haben die wohl solche und solche verbaut...weil bei mir ist es ja nunmal aus Kunststoff.
  2. Danke...kannst du gerne machen...ein Versuch ist es sicher Wert. Ist es aus Metall?
  3. Ich muss meins mal raussuchen. Ich meine aber, dass es eher aus einem "Mischung" aus Gummi/Kuststoff ist. Glaube nicht, dass es aus Metall ist.
  4. Danke. Den hatte ich noch nicht gesehen. Sieht ganz gut aus...Der Preis ist natürlich echt ambitioniert.
  5. Wenn es so kommen sollte, wird es aber glaube ich schwierig ein Emblem zu finden, dass dem Original zumindest nahe kommt. Im Scooter-Center gefällt mir jedenfalls kein Einziges.
  6. Da waren "keine" Schrauben dran...bzw. siehe Foto: Edit: Ich habe jetzt das 4mm-Gummi bestellt.
  7. Das kann ich mir nicht vorstellen. Dafür wären die Dimensionierung der Löcher zu klein und das Blech an der Stelle zu instabil. Vielelicht gehört dieses Rücklicht da gar nicht hin und das rechteckige würde an die oberen beiden Löschern befestigt werden.
  8. Ups, sorry. Hatte ich das schon mal gefragt? Ich werde wohl alt.
  9. Bekommt man das Emblem wieder hin und wen ja wie und womit wieder ankleben?
  10. Ich habe doch zu keinem Zeitpunkt Weißwandreifen erwähnt.
  11. Sollte dieser hier sein und wurde im Jahr 2013 verbaut.
  12. Hallo zusammen, ich möchte euch kurz einen Status-Update geben. Die Karosserieteile wurden bearbeitet und ich werde diese wohl am kommenden Montag abholen können. Hier ein paar Fotos: An dieser Stelle möchte ich erneut die Gelegenheit nutzen mich bei allen Unterstützern zu bedanken. Gruß pino
  13. Gibt (Link) es passend dazu auch ein Gummi für den Deckel des Gepäckfachs?
  14. Danke. Wenn ich das Gummi (leider ohne Maße) des Rücklichts so sehe, denke ich auch, eher die 4mm.
  15. Hallo zusammen, welche Dichtung für die Schnarre kommt denn dem Original am Nächsten? Ø=54x74x2mm oder Ø=54x74x4mm? Danke und Gruß pino
  16. Das Material lässt sich mit dem Fingernagel abtragen/Eindrücken.
  17. Hallo zusammen, das Material ist leider weich geworden. Hat jemand von euch gute Gebrauchte zu verkaufen oder hat einen Tipp welche als Neuware gut sind? Danke und Gruß pino
  18. Bei mir sind die alten Lager, wenn ich die richtigen gefunden habe, außen auch 20mm. Sollten also passen. Die sind nur nicht so tief wie die Alten.
  19. Ich muss bis heute Nachmittag eine Entscheidung treffen. Es gäbe auch die Möglichkeit eine Farbprobe einer anderen VBB1T zu verwenden und die Farbe anmischen zu lassen.
  20. Doch, sehr gewissenhaft sogar. Das Foto, das ich gepostet hatte, war noch bevor ich den Dichtring eingeschlagen hatte. Dann werde ich mal trübe Abende damit verbringen. Ach, ich bin da nicht so anfällig. Habe selbst auch schon eine wilde Überfahrt bei Orkan mitgemacht.
  21. Durchmesser ist auch bei mir 20 mm. Muss ich dann sehen, wenn die Schwinge wieder da ist.
  22. Also alle Teile verbauen geht auf jeden Fall schon mal gar nicht. Dann würde, glaube ich, gar nichts mehr trennen. Etwas weg lassen, würde dann wahrscheinlich nicht genug Kraftschluss haben. Zumindest nach meinem Verständnis.
  23. Ich habe meine Schwinge gerade nicht hier. Aber ich glaube, dass ich die alten Lager noch unten habe. Ich gehe später mal runter und versuche alt/neu mal zu vergleichen. Nicht, dass du einen falschen Satz bekommen hast. Das deine Schwinge "anders" ist kannst du ausschließen?
  24. Was heißt denn matt lackiert? Hast du mal ein Foto davon?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung