Zum Inhalt springen

pinodisole

Members
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pinodisole

  1. Das heißt, meine würde dann so wie die auf ersten Foto aussehen? Weißt du, ob das der Original Farbcode, also Max Meyer Code: 1.298.0890 ist bei der Vespa? Ich wäre jetzt nicht so unzufrieden damit, denke ich mal.
  2. Hallo zusammen, ich habe noch drei wichtige Fragen zum Thema Lackierung. - Wurde die Schwinge auch in der Farbe lackiert? Oder in einer anderen Farbe? - Mir wurde mitgeteilt, dass die früher Einschichtlacke verwendet haben und das heute noch Klarlack drüber kommt, dass Ganze viel mehr glänzen würde. Wie sollte ich damit umgehen bzw. wie habt ihr das gelöst? - Bis wohin wird das Steuerrohr lackiert? Danke und Gruß pino
  3. Womit sollte ich es aus deiner Sicht machen? Hatte da schon ordentlich "draufgeklopp". Wie viel mm sollte das denn noch eingeschlagen werden? Hoffe ohne Auswirkungen wegen des Sturms.
  4. Danke. Das ist das Zwischenergebnis nach einer Stunde Abrazo-Behandlung.
  5. Könnt ihr das mal bitte auflösen? Würde das jetzt passen oder nicht? Ich sehe das Hauptproblem am unterschiedlichen Aufbau der Ritzel. Darüber hinaus fragen ich mich: Warum die alte Kupplung mit neuen Belegen ok sein sollte, wenn schon die verschlissene Kupplung am Deckel schleift. Und selbst wenn es erstmal nicht so sein sollte, würde diese bei zunehmenden Verschleiß, nicht auch irgendwann schleifen?
  6. Wenn ich das nur gut könnte. Es passt mechanisch, aber funktional dann doch nicht...habe es nämlich zusammen gesteckt und dann gecheckt, dass es doch nicht geht. Werde jetzt also Teile bestellen.
  7. Die ist fest. Bei der alten Kupplung war gar keine verbaut. Bei der neuen Kupplung ist die ja auch dabei und sollte doch passen. Warum kann man die Belege und Scheiben der neuen Kupplung nicht auch nehmen? Mechanich scheint es doch zu passen.
  8. Habe jetzt diese komplette Kupplung günstig abzugeben.
  9. Ja, jetzt ja. Also neue Scheiben holen. Bin etwas überfordert. Welche sind es denn? Eins, Zwei oder Drei? Ich muss mich entscheiden....
  10. Sehe ich das richtig, dass die alte Kupplung nur 2 Scheiben hatte und die neue eben 3 hat? Anders gefragt...ist 2 Scheiben original? Hatte bisher angenommen, dass es immer mindestens 3 Scheiben sind.
  11. Danke...gleich zusammen dauert ja noch, da die erstmal sauber sein müssen. Reden wir von Stunden oder Tagen die das einwirken sollte?
  12. Werkzeug und Zitronensäure sind heute gekommen. Hier mal ein Foto von den zerlegten Kupplungen: Wie lange sollte ich die alten Teile im Säurebad lassen? Welche Kombination sollte ich dann montieren? - Alter Korb - Neue Federteller - Neue Federn - Neue Belge - Alte Reibscheiben
  13. Da werden noch viele €uronen folgen. Ich weiß, wovon ich spreche.
  14. Ich hatte ja beizeiten hier auch schon gefragt. Die einzige Antwort (ich kann mich zumindest an keine andere erinnern) die ich bekommen hatte war folgende: Dort war ich mit der Karossrie vor Ort und nur die Blecharbeiten beliefen sich auf 1.600 Euro und ich hätte die Karosserie im Mai/Juni erst wieder abholen können. Die Lackierung wäre dann noch dazu gekommen und irgendwo zwichen 750 und 900 Euro gewesen. Ich habe insgesamt drei Angebote eingeholt. Der geschätzte Arbeitsaufwand für die Blecharbeiten lag bei allen zwischen 20 und 25 Stunden. Hinsichtlich der Kosten ist es immer total schwer zu vergleichen und sehr individuell. So kann ich einen Stoßdämpfer für vorne, wie in meinem Fall, für 150 oder 25 Euro kaufen. Gleiches gilt für Scheinwerfer, ect. pp. Ich stehe halt auf dem Standpunkt, es nach meinen Ansprüchen, so gut wie möglich zu machen, da es aufgrund der dahinter stehenden Geschichte, etwas mehr als "nur" ene Restauration ist.
  15. Die 1.000 Euro sind die Anzahlung...Insgesamt werden es für Karosseriearbeiten und Lackieung wohl ca. 2.200 Euro werden. Nein, die Vespa hat mir mein Vater geschenkt.
  16. Danke, den hatte ich mir schon herunter geladaen. Es ist dieser Kit hier: Kit mit Gummistücken für Vespa Largeframe 60/70er Jahre Nein, da ist nichts mehr gewesen. Ich mag bei solchen Sachen Struktur und Überblick. Es ist dieser Scheinwerfer hier: Scheinwerfer (Bei der Preiseingabe hatte ich mich dann wohl vertippt.) Du bist ja ungeduldiger als ich. Momentan kann ich nicht viel machen...das Werkzeug für die Kupplung ist bestellt. Ebenso die Zitronensäure. Ich beschäftige mich derzeit mit sortieren und Fotos machen. Ach, apropos Fotos...die magst du ja so gerne...hier:
  17. Wurden 1 und 2 in Karosseriefarbe lackiert oder waren diese verchromt oder in einer anderen Farbe lackiert. Wonach muss ich bei Position 3 suchen?
  18. Welche Fassung benötige ich hierfür? Pass diese Fassung -SIEM- Vespa und ist diese ok?
  19. Hallo zusammen, ich habe hier noch einige Gummiteile, die ich nicht zu 100% zuordnen kann: 1 = ? 2 = ? 3 = Kabeldurchführung? Wo? 4 = ? 5 = Abstand/Puffer oben Kennzeichenhalter? 6 = Abstand/Puffer unten Kennzeichenhalter? 7 = Stopfen Vergaserwanne/Gemischschraube? 8 = ? 9 = ? 10 = Abstand/Puffer unten Kennzeichenhalter? 12 = ? 13 = Kabeldurchführung? Wo? 14 = Kabeldurchführung? Wo? Danke und Gruß pino
  20. Hallo zusammen, aktuell recherchiere ich in Sachen Sattel und Sitz. Das alte Sattelgestell soll jetzt gerichtet werden. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, soll die VBB1T original mit dunkelblauen Sitzen ausgeliefert worden sein. Könnt ihr das bestätigen? Wäre dann dieser Sattelbezug hier: Sattelbezug Pascoli Für hinten würde ich dann da hier nehmen: Sitz quadratrisch in Kombination mit einer Rückenlehne und Reserverradhalter.
  21. Danke. Also nur 1x auf der Motorseite...kann mich beim Auseinandernehmen nicht daran erinnern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung