Zum Inhalt springen

pinodisole

Members
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pinodisole

  1. So...Update: Motor: Bleibt der Originale Zylinder und Kolben vorerst auch wie die sind Kurbelwelle: Dieser hier Zündung: Diese hier (allerdings geht das Polrad zurück) Polrad: Dieses hier (Der Kranz wird dann noch entfernt) Kabelbaum: Der hier Danke für eure Beiträge. Ich hoffe, dass ich nun alles habe.
  2. genau. Und sollte es irgendwann noch mehr werden, dann käme eben eine andere Kurbelwelle rein und dann natürlich auch entwas Elektrik.
  3. Hinsichtlich der größeren Karosseriearbeiten, suche ich Karosseriebauer im Großraum Hannover, aber auch etwas weiter weg (Hannover +- 150 Km), Hauptsache Erfahrung unseren Blechkisten. Ein paar Seiten vorher ist der akzuelle Karosseriezustand einigermaßen erkennbar: Habt ihr aufgrund eigener oder fremden Erfahrung Karosseriebauer die ihr bedenkenlos weiterempfehlen könnt?
  4. Hallo zusammen, ich habe mich für folgende Komponenten hinsichtlich der Motor- und Elektronik-Setups entschieden. Motor: Bleibt der Originale Kurbelwelle, Zylinder und Kolben vorerst auch wie die sind Zündung: Dieses hier Kabelbaum: Der hier Später kann ich dann immer noch auf 177 ccm umrüsten, aber vorerst nicht.
  5. Danke....Unterliegt der Bolzen selbst einem Verschleiß?
  6. Wie sind die Abmessungen dieser Unterlegscheibe? Die alte Scheibe ist hin und muss ersetzt werden.
  7. Zwischen den beiden Farben ist ein spür- und hörbares Spiel. Ist das normal? Wie wird das Lager ausgewechselt und das Neue aus eurer Sicht das Richtige? Habe es als Satz bestellt.
  8. Ich glaube, dass ich, wahrscheinlich bis auf die 12 V, auf das original Setting setze, damit ich auch die Vollabnahme nicht gefährde. Ließe sich mit dem "12v-Kabelbaum" auch mit 6V betreiben?
  9. Habe mir das von dir verlinkte Video angeschaut. Die Kurbelwelle macht keine Geräusche. Konntest du dir meine weiteren Fotos anschauen und lässt sich anhand dieser etwas sagen?
  10. Nähe Hannover. Die Gedanken gehen aber schon stark dahin, den originalen Motor zu erhalten.
  11. Der TÜV Prüfer sagte, dass der Motor zum Baujahr passen muss, sonst bekomme ich keine Abnahme.
  12. Hallo zusammen, es gibt am Motorgehäuse zwei Probleme: 1. Eine der drei Schraubenaufnahmen für den Kupplungsdeckel ist hin. Was würdet ihr machen? Ist das etwas für einen Motorenbauer? 2. Die Schraubeist hin und will auf biegen und brechen nicht raus. Auch etwas für den Motorenbauer? Danke und Gruß pino
  13. Mein Freund sagte, dass er das nicht schweißen kann, weil es aus Guss ist. Wie bekomme ich das Loch denn am besten zu?
  14. Ja, das hatte ich auch schon irgendwo gelesen.
  15. Dann würde wohl kaum dieses Foto im Großformat hier stehen. Die interessante Ausbaumethode hatte mein Cousin entwickelt, weil er es vor 30 Jahren nicht besser wusste, wie man das Schloss ausbaut. Klar, das Trittblech und ein Teil des Beinschildes werden neu eingeschweißt.
  16. Danke. Ist das auf diesem Foto erkennbar? Wo genau meinst du?
  17. Habe heute die Teile wieder abgeholt...hier das Ergebnis: Was sagt ihr dazu? Mich interessiert insbesondere die Meinung zu diesem Foto: Eine Stelle reiche ich noch nach...die ist zwischen Beinschild und Trittbleche genau am Tunnel. Danke und Gruß pino
  18. Woran erkenne ich denn, ob die Kurbelwelle hin ist? Ich muss zugeben, dass mich die möglichen Kombinationen auf 12V umzurüsten, derzeit etwas überfordern.
  19. Eine dezente Optimierung zum Beispiel mit DR177 sollte schon sein. Das kommt aber auch etwas daraus an, ob das bisherige Setup bereits optimiert worden ist. Hatte vor einigen Posts hier schon mal nachgefragt, ob etwas sichtbar ist, dass bereits etwas daran gemacht wurde. Aber bisher noch keine Antworten dazu erhalten. So wie ich das verstehe, scheinen die Komponenten original zu sein.
  20. Sorry, bin da echt noch nicht fit mit diesem Thema. Bliebe das "alte" Lüfterrad erhalten? Das ist ja das was nach ausßen hin sichtbar wäre. Ich möchte am besten auch einen sinnvollen Umgang mit den Kosten. Welche Komponenten wären jetzt zwingend erforderlich um auf 12 V umzurüsten? Am besten so wie du das schon gemacht hast mit entsprechenden Links und den möglichen Varianten. Ich versuche das mal: Variante 1 Zündungsplatte: Polrad: Regler: Kurbelwelle: Kabelbaum: Lichtschalter: Bremslichtschalter: Scheinwerfer: Rücklicht: Variante 2 Zündungsplatte: Polrad: Regler: Kurbelwelle: Kabelbaum: Lichtschalter: Bremslichtschalter: Scheinwerfer: Rücklicht: Variante 3 Zündungsplatte: Polrad: Regler: Kurbelwelle: Kabelbaum: Lichtschalter: Bremslichtschalter: Scheinwerfer: Rücklicht: Gibt es irgendwie auch ein komplettes Kit? Vielen Dank Edit: Habe über die google-suche "Kit vbb 12v umbau" folgenden Kit gefunden? Ist das sowas? Das ist massefrei? Eher nicht, oder?
  21. Muss für den Umbau auf 12V das Polrad ohnehin ersetzt werden?
  22. Noch eine Sache...wie bekommt man diese Scheibe heraus? Zwischen Scheibe und Lager ist noch eine Gummischeibe. Wie ihr seht, habe ich da schon etwas mit dem Schraubendreher gefummelt.
  23. Hallo zusammen, das ist die aktuelle Situation bei der Kurbelwelle. Wie geht das da jetzt weiter bzw. wie bekomme ich die heraus? Danke und Gruß pino Edit: Hat sich erledigt...Kurbelwelle ist draußen Edit: Woran erkenne ich, ob der Ring an der Kurbelwelle ausgetauscht werden muss?
  24. Danke...das hatte ich gesehen und danach gegoogelt...von den Ergebnissen her sah das original aus. Danke...Siehe Fotos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung