-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von pinodisole
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, bei der letzten Ausfahrt hatte ich von jetzt auf gleich das Gefühl, dass der Motor stark vibriert. Das Polrad ist mit 65 NM (überprüft) angezogen. Umso höher die Drehzahl ist, desto weniger meine ich werden die Vibrationen. Wenn ich die Kupplung ziehe, verändert sich meiner Ansicht nach nichts. Ich gehe mal davon aus, dass das Polrad in sich gelagert sein wird. Ist es so? Zwischen Pos. 1 und 2/3 ist kein Axialpiel für mich spürbar...zwischen 2 und 3 meine ich ein Axialspiel von einigen Zehntel merken. Kann das sein und wäre das eine Erklärung für die Vibrationen? Danke und Gruß pino -
Das Kino füllt sich
-
ACMA V58 Restauration
pinodisole antwortete auf ET33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr schön Der Koffer ist auch genial -
Ich sag's mal so...davon habe ich auch eine ganze Menge.
-
Hallo Torsten, danke, dass du noch mal gepostet hast, denn so konnte ich dein komplettes Topic nachlesen. Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deiner sehr gut gelungenen Vespa-Restauration. Sehr coole Tankstelle und mehr...werde ich mir am 6. August mal live ansehen. Dein Fünfer scheint ein E28-Alpina zu sein. Hier mal ein Foto eines meiner 5er. So geht es mir auch jedes Mal, wenn ich die Vespa antrete. Das habe ich schon hinter mir...bei Interesse und viel Zeit, siehe nachfolgend Gruß nach Hamburg pino
-
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Der TE hat doch nicht danach gefragt, wie er es denn am besten machen könne. Er stellt SEINE Restauration von SEINER Vespa vor.
-
Kupplungskeil
pinodisole antwortete auf JakobWien's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich denke, dass das relativ fix undicht werden kann, das die Kraft die über den Pilz wirkt schon nicht so wenig ist. Ist jetzt aber reine Mutmaßung von mir. Bei mir war ein Gewinde auch hin und ich habe es wieder richten lassen. -
VBB1T Batteriefrage
pinodisole antwortete auf betapeter's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich kann jedenfalls bestätigen, dass meine VBB1t ebenfalls den Batteriehalter hatte, aber nie eine Verbaut war. Sicherung gibt es auch nicht. Edit: Fügt noch ein Foto hinzu und möchte anmerken: Schöne Farbe -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke...ich habe gerade bei Prosol in Hildesheim angerufen. Die haben einen Scanner da und ich werde nächste Woche hinfahren. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau. Ich habe noch ca. 20 ml da. Korrekt. Das hat der Lackierer wohl gemachtm, sind aber nicht zum Ergebnis gekommen. Danke, werde da mal anrufen. Edit: Habe gerade bei Prosol in Hannover angerufen. Die können nichts mehr scannen. Wo hast du das machen lassen? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, die Lackierbude hat sich gemeldet, weil sie den Farbton nicht gemischt bekommen. Hier mal die Versuche: Ich habe noch einen kleinen Rest der originalfarbe. Lässt sich mit Hilfe dieses Restes etwas herstellen? Danke und Gruß Pino -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke...jetzt ist es für mich logisch -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kannst du mir sagen wie das angeschlossen wird? Da gibt es dieses Plastikstück und dieses kleine Messingteil...habe noch keine Logik entdeckt. -
Hi, schöne VBB hast du da...aus welchem Baujahr ist die? Meine Farhrgestellnummer liegt zwischen 4000 und 4050 und ist von 1960. Ich fahre folgende Bedüsung: 160 / BE 3 / 118 Nebendüse: 52-140 Beim 24er Vergaser war bei mir als Nebendüse bereits ein 52-140 verbaut. Mit der lief der Motor zu fett. Nach mehremaligen Versuchen mit anderen Düsen, sind wir dann wieder bei 52-140 gelanden und der Motor lief. Was ich damit sagen möchte: Die Düsen scheinen hole Fertigungstoleranzen zu haben. Probieren auch mal andere Düsen aus. Gruß pino
-
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hat damit natürlich nichts zu tun. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, und folgendes habe ich heute Nachmittag noch erledigt. Da mir der Sattel etwas zu weit vorne saß, habe noch den Versatz vom Streamline verbaut. Die Platte musste ich an den Befestigungslöchern für den Sattel leicht anpassen, weil die Bohrungen nicht passten: Danach habe ich den Sattel samt Platte mit den Abstandshaltern verschraubt: Gruß pino -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, es gibt wieder etwas zu berichten. Bei der vorletzten Ausfahrt, hatte ich bemerkt, dass sich die Hinterradmutter gelöst hatte. Natürlich habe ich mich gefragt wie das passieren konnte. Hier die bebilderte Chronologie: So sah der Flansch (M10) aus, der vor der Restauration verbaut war: Nachdem ich hier im Forum erfahren habe, dass original ein Flansch mit M8 verbaut war, habe ich einen neuen gekauft. Dieser sah dann nach 500 Km so aus: Beim M8-Flansch war dieser Splint hier (in der Abbildung der obere -abgebrochene- Splint) verbaut (beim Einbau sah der so wie der untere Spint aus) und passte aus meiner Sicht auch bzw. wurde von SIP als passender Splint verkauft: Da ich nochh den alten M10-Flansch hatte, habe ich den auch wieder verbaut. Jetzt kommen die beiden Fehler die ich wohl geamcht habe: 1. Ich habe den bereits verbauten Splint wieder verwendet 2. Ich habe übersehen, dass der M10-Flansch einen größeren Durchgang für den Splint hatte Aufgrund von 1. muss nach relativ kurzer Zeit einer der beiden gebogenen Enden abgebrochen sein. Aufgrund dessen und 2., konnte sich der Splint nach Außen drehen und sich die Mutter lösen. Jetzt habe ich folgenden Splint verwendet: Und so sieht das jetzt aus: Diesen Splint musste ich jetzt schon leicht reintreiben, so dass jetzt nichts mehr passieren sollte. Fazit: Noch mal Glück gehabt. Gruß pino -
ACMA V58 Restauration
pinodisole antwortete auf ET33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
ACMA V58 Restauration
pinodisole antwortete auf ET33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schönes Datum. -
ACMA V58 Restauration
pinodisole antwortete auf ET33's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Top, weiter so. Hast du einen angepeilten Fertigstellungstermin? -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nein, nicht nur die Arbeiten...Unter "Karosserie" sind auch einige Teile wie Seitenbacke, Gepäckbrücke, Trittleisten, Alukante, usw. sowie das chemische Entlacken. -
Projekt: Restauration VBB1T Baujahr 1960
pinodisole antwortete auf pinodisole's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, die letzten Arbeiten (GS-Felgen und Tank) stehen zwar noch aus, aber kostenmäßig ist jetzt der offizielle Projektabschluss erreicht. Hier die Übersicht: Damit liege ich gut ein Drittel über mein geplantes Budget. In Relation zum BER, zur Gorch Fock und ähnliche Projekte, habe ich nahezu eine Punktlandung hingelegt. Noch mal vielen Dank an alle Supporter! Gruß, pino